Seite 1 von 3

"Tachoanzeige" Dichtung und Wahrheit...

Verfasst: 31. Juli 2005 21:26
von schax
Es wurde über die Tachabweichungen ja an verschiedenen Stellen schon Einiges geschrieben. Blöder Weise ist es ja so, dass man - wie auch schon öfter erwähnt - über den Tacho, die MFA-Durchschnittsgeschwindigkeit und die Climatronic tatsächlich 3 völlig verschiedene Werte angezeigt bekommt.

Ich habe heute versucht, die Dinger jetzt mal endgültig abzugleichen und Klarheit in die Sache zu bringen.

Verglichen habe ich die 3 obigen Werte mit einem GPS-Navi und teilweise auch der Stoppuhr in Bezug zu den Kilometerangaben am Straßenrand. Ich habe etliche Werte in einem Geschwindigkeitsbereich von 50 bis 210 Km/h verglichen und bin nun zu folgendem Ergebnis gekommen:

Alle Werte haben zueinander eine durchgehend nahezu gleichbleibende prozentuale Abweichung. Soweit die Abweichung nicht völlig linear war, variierter sie mit höchstens 1% zum Durchschnitt und dürfte mit Messungenauigkeiten zu erklären sein.

MFA-Durchscnitt und GPS stimmten jeweils überein und betrugen 95% der jeweiligen Tachoanzeige. Diese Werte ließen sich auch mit der Stoppuhr abstimmen und scheinen daher die korrekten Werte zu sein, was sich auch mit einer Aussage in einem anderen Thema decken würde.

Die Climatronic-Werte betrugen jewels ca. 90% der Tachowerte und waren somit deutlich zu niedrig. Somit dürfte die Aussage, dass die Climatronic deutlich genauer ist, als der Tacho, widerlegt sein. Vielmehr zeigt die Climatronic etwa soviel zu wenig an, wie der Tacho zu viel anzeigt. Die Wahrheit liegt also wie so oft in der Mitte und läßt sich tatsächlich am besten über den MFA-Schnitt ermitteln.

Wer also wissen möchte, ob sein Auto tatsächlich die angebene Endgeschwindigkeit erreicht sollte nicht traurig sein, wenn dies laut Climatronic nicht der Fall ist :wink:

Ich denke, der jeweilige Reifenzustand ist wohl weitgehend zu vernachlässigen.

Gruß Schax

Verfasst: 31. Juli 2005 21:39
von Sigma
Hi,

ich finde es sehr schön, das Du Dir mal die Mühe eines Tests gemacht hast.
Das die Climatronic das "schlechteste" Ergebnis liefert, überrascht mich ein wenig, weil ich bis jetzt davon ausging, daß die Messung durch die ABS-Sensoren sehr genau ist.

Die Abweichung der Drehzahlanzeige hast Du nicht angegeben, wie sieht's denn damit aus?

Tschau,

Sigma

Verfasst: 31. Juli 2005 21:40
von matt
Hallo,

die Werte von GPS, Stoppuhr, MFA und Tachonadel kann ich bestätigen! Climatronic habe ich nicht. Jedoch dienst die Geschwindigkeit der Climatronic zur Steuerung. Da reicht es, wenn es Pi mal Daumen ist.

Das Geschwindigkeitssignal ist ja ein Frequenz auf der Leitung 1Hz = 1 km/h. Mit einem Multimeter mit Frequenzmessung könnte man also den exakten Wert anzeigen lassen. Schön wäre eine Digitalanzeige an der Stelle, wo der Schalte für die Sitzheiung sitzen würde.
Gibt es solche Frequenzmesser?

Laut VAG-COM stimmt die Anzeige des Drehzahlmessers sehr gut!

MfG, Matthias

Verfasst: 31. Juli 2005 21:47
von schax
ich denke nicht, dass man davon sprechen kann, das eine der anzeigen "ungenau" ist, da die jeweiligen Abweichungen ja sehr konstant waren. Es scheint sich also um genau "definierte" ungenauigkeiten zu handeln, die eben je nach Verwendungszweck bestimmt wurden. Ist ja auch nicht vorstellbar, dass es bei der heutigen Technik nicht möglich ist, einen genauen Tacho in so ein Auto zu bauen.
Auf die Richtlinien für die vorgeschriebenen Tachoabweichungen wurde ja schon an anderer Stelle verwiesen. Wofür die Werte in der Climatronik benötigt werden weis ich nicht... aber eine Climatronik ist eben kein Tacho und deshalb kann es ja Sinn machen, dass dort eine "genaue" 10%-abweichung gewollt ist.
Die Drehzahlwerte habe ich jetzt nicht abgeglichen... aber das Wäre ja kein Problem.

Verfasst: 31. Juli 2005 21:54
von matt
Ja, klar die Abweichung des Tachos ist schon gewollt. Wir sprechen hier von keiner Toleranz. Ich hatte schon die Möglichkeit die Tachos in mehreren VAG-Autos zu überprüfen. Bei allen hatte man die 5% Abweichung nach oben.
Folglich kann man auf einer 130er Streche bedenkelos Tacho 140 fahren, denn dann fährt man 133 - der 3km/h Toleranz des Blitzers ist man bei genau 130 Sachen. Man hat also nichts zu befürchten. Diese Rechnerei währrend der Fahrt ist ziemlich ätzend. Schade, dass man den Tacho nicht genau einstellen kann.

MfG, Matthias

Verfasst: 31. Juli 2005 21:54
von Sigma
Wenn der Drehzahlmesser relativ genau anzeigt, stimmen meine Geschwindigkeitsberechnungen. ;)

Wenn ich am WE Zeit habe, werde ich mal mit Stopuhr als auch GPS testen. Dann werde ich rausfinden wie groß die Abweichungen bei meinem Tacho sind.

Tschau,

Sigma

Verfasst: 31. Juli 2005 23:33
von frankw
Irgendwie bin ich jetzt verwirrt. Die Climatronic liest doch den Wert vom CAN-Bus aus und ein Navi nutzt ja genau dieses Signal im Falle das keine Satelliten "vorhanden" sind.

Bei meinen Indi hatte ich letztens in Leipzig kurzzeitig keinen Satellitenempfang und die Navigation durch die Stadt war sehr gut. Und das obwohl Leipzig in der Innenstadt zum Testen der schnellen Berechnung von Ausweichrouten wie geschaffen ist :evil:. Von Verkehrsführung kann bei den Baustellen und der Beschilderung keine Rede sein.

Zur Navigation ohne Satelliten braucht ein Navi doch die exakte Geschwindigkeit und kein Schätzwert, damit der zurückgelegte Weg berechnet werden kann (wir haben doch alle in Physik aufgepasst :wink:). Sollte nun eine Abweichnung vorhanden sein, so hat man doch gerade bei kurz hintereinander folgenden Seitenstrassen ein Problem und genau hier hat mich mein Indi noch nie im Stich gelassen.

Gruß Frank

Verfasst: 31. Juli 2005 23:38
von matt
Hallo,

keine Ahnung, was die Climatronic genau anzeigt - habe ja keine.

Fakt ist jedenfalls, dass das Geschwindigkeitssignal für das KI (Wegstreckenzähler und MFA) und Navi stimmt.

MfG, Matthias

Verfasst: 31. Juli 2005 23:45
von Sigma
Hi,

@frankw

Wenn der zurückgelegte Weg exakt ist, vereinfacht das die Navigation natürlich wesentlich. Es wird jedoch auch "map matching" angewendet, das heißt die gewonnenen Daten (GPS, INS) werden mit dem Kartenmaterial abgeglichen. Erst daraus ergibt sich für das Navigationssystem die Position.

Tschau,

Sigma

Verfasst: 1. August 2005 12:16
von insideR
Ich hatte das Gefühl, dass der Pfeil im Navi sich in Tunnel langsamer bewegt.