Airbag-Fehler/Widerstand zu groß

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
subbort
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Februar 2005 09:39

Airbag-Fehler/Widerstand zu groß

Beitrag von subbort »

Hi,
ich musste Samstag meinen Octi in die Werkstatt geben, da die Kontroll-Leuchte für den Airbag seit vorgestern ständig geleuchtet hat. Der angezeigte Fehler lautete auf "Widerstand im Airbagsystem zu groß". Es handelt sich um den Fahrerairbag. Nun meinte der KD-Mitarbeiter, dass man wohl diese Wickelfeder/-spirale (what ever) wechseln müsste.

Nun die Frage: stimmt es, dass es dazu mal ne kostenfreie Aktion von Skoda gab? er wollte nämlich ganz bescheidene 200 euro dafür haben. Und das is mir echt n bissl heftig, zumal die Garantie grade seit 17 Tagen ausgelaufen ist. :motz:

Kann mir wer weiterhelfen? Gibt's irgend einen Trick um nen Stecker zu überprüfen? Oder kann man dem Händler diese ominöse Nachbesserungs-Aktion von Skoda unter die Nase reiben?

MfG subbort
PS: Ich weiß dass der geliche Thread auch in der Comunity steht, aber da antwortet keiner... :(
ab 01/11 Skoda Octavia Combi FL RS TDI DSG, black magic, Dachreling, Leder Supreme, el. Glas-Schiebedach, Navi Columbus, Sitzheizung hinten, PDC vorn, SunSet, 18" Neptune
03/10 - 12/10 Skoda Octavia Combi RS TDI, race blue met.
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

Hi

Hatte mal so ein Problem an meinen Seat Cordoba, Widerstandswert Airbag Fahrer zu groß, Fehler wurde gelöscht und dann kam nie wieder was, der damalige Freundliche meinte das der Schleifring im Lenkrad zum Fahrerairbag anscheint durch Verschmutzung kurz kein Kontakt hatte (Millisekunde) und dies den Fehler verursachte. Hast du diesen Fehler schon löschen lassen? Ansonsten wenn das nicht hilft, soll dein Freundlicher dies Mal bei SAD ansprechen ob dies nicht noch auf Kulanz geht, denn wenn es erst 17Tage her ist mit der Garantie, sollten sie dies auch noch übernehmen.

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

bei nem Kumpel war das bei einem Cordoba auch so - allerdings beim Seitenairbag (Gehen dann eigentlich die anderen noch, wenn die Lampe wegen Defekt am Seitenairbag brennt?).
Währrend der Garantie wurde der Fehler einfach gelöscht. Es ist dann auch nicht mehr aufgetreten. Jetzt tritt es aber öfter auf und die Garantie ist natürlich vorbei. Nach dem Löschen geht es aber eine ganze Weile wieder.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Hi,

ich denke auch das es nur ein kurzers Kontaktproblem mit nem Stecker war, Fehler löschen lassen und warten was passiert.

@ Matt, habe glaube ich mal in einen von meinen Threads gelesen das jeder Airbag einzeln gesteuert wird, also Felher im Seitenairbag, gehen alle anderen Airbags nocht.

Wer's besser weiß sollte mich korregieren
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
subbort
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Februar 2005 09:39

Beitrag von subbort »

Danke für Eure Tipps, aber ich hatte das gleiche Problem schon im Juni (als noch Garantie auf dem Octi war), damals hat man einfach den Fehler gelöscht und meinte, es wäre alles OK. Man müsse nichts erneuern, denn es wäre nur ein sporadischer/einmaliger Fehler... So hieß es damals.
Was das Airbagsystem angeht: Es sind leider alle Airbags gemeinsam lahmgelegt (sagt mein :) )
Habe grade mal nen Brief an den VVD (bei dem lief die PerfectCar-Garantie) geschrieben, mal sehen was kommt....
MfG subbort
ab 01/11 Skoda Octavia Combi FL RS TDI DSG, black magic, Dachreling, Leder Supreme, el. Glas-Schiebedach, Navi Columbus, Sitzheizung hinten, PDC vorn, SunSet, 18" Neptune
03/10 - 12/10 Skoda Octavia Combi RS TDI, race blue met.
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

wie ich sehe, ist es das gleiche Problem, wie bei meinem Kumpel! Eigentlich hast du ja den Mangel währrend der Garantiezeit geltend gemacht. Er wurde dennoch nicht behoben. Leider wird es wohl schwer das Nachzuweisen, wobei sich ein bisschen Stress lohnen würde, da ja Airbagsachen rech wichtig und vor allem teuer sind.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
subbort
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Februar 2005 09:39

Beitrag von subbort »

Ja, das stimmt schon, aber der Nachweis ist genau das Problem! Für den sog. ExpressService bekommt man ja keinen Auftrag ausgestellt, da kommt einer mit dem Diagnosegerät raus vor die Tür, löscht den Fehler und gut is. Kein Nachweis - nix.
Aber warten wir mal ab, was der VVD sagt....
MfG subbort
ab 01/11 Skoda Octavia Combi FL RS TDI DSG, black magic, Dachreling, Leder Supreme, el. Glas-Schiebedach, Navi Columbus, Sitzheizung hinten, PDC vorn, SunSet, 18" Neptune
03/10 - 12/10 Skoda Octavia Combi RS TDI, race blue met.
rittersepp

Beitrag von rittersepp »

Hi,

hatte das gleiche Problem vor ca. 2 Monaten. Der Freundliche hat gemeint er darf den Fehler nicht löschen, da es eine entsprechende Anweisung von VAG gibt (Sicherheitsrelevant etc..).
Es wurde dann der Schleifring am Lenkrad auf Garantie getauscht. Und der mußte natürlich erst mal bestellt werden, was locker 3 Wochen gedauert hat. :evil: Ist schon ein mulmiges Gefühl so ganz ohne Airbag rumzufahren. Da komm ich mir ja vor wie in meinem ersten Starlet vor 13 Jahren :wink:

Gruß,
rittersepp
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

ich hatte den ganzen Kram schon auseinander und kann Dir nur sagen, dass da eine Menge Zeug kaputt gehen kann, aber am wenigsten die Wickelfeder, die schon über 100€ kostet.

Es kann viel eher der Stecker von der Wickelfeder zum Airbag sein.

Man könnte bei abgeschalteter Batterie (geht auch ohne, dann hat man noch einen Fehler) den Airbag abnehmen und die Verbindungen vom STG bis zum Stecker der Wickelfeder durchmessen.

Ich würde den Fehler aber erstmal löschen lassen und dann sehen, ob er wiederkommt.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
subbort
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Februar 2005 09:39

Beitrag von subbort »

@rittersepp
Was hat dich der Spaß gekostet?

@octavius
Das klingt schon mal gut; den Fehler haben sie am Samstag ein paar mal gelöscht, er kam aber immer wieder :evil:
Ich warte jetzt auf den Lösungsvorschlag vom VVD und solange fahr ich halt die 10 km am Tag ohne Airbag...
MfG subbort
ab 01/11 Skoda Octavia Combi FL RS TDI DSG, black magic, Dachreling, Leder Supreme, el. Glas-Schiebedach, Navi Columbus, Sitzheizung hinten, PDC vorn, SunSet, 18" Neptune
03/10 - 12/10 Skoda Octavia Combi RS TDI, race blue met.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“