MFL vom Octi II in Octi I

Zur Technik des Octavia I
Antworten
schramml
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 11. September 2003 17:36

MFL vom Octi II in Octi I

Beitrag von schramml »

Hi,

wärs denn möglich ? :-D
SKoda oCtaVia L&K 1,9TDI 110 PS Combi
BJ. 2002
JVC SH-KD 909 RB
PDA Navigation IPAQ 3970
4 Kanal Endstufe mit
Focal 165V2 Frontsystem
2x 30 cm WooFer im Kofferraum
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

DAs ist eine gute frage, vielleicht gibts bald ne Antwort, aber ich denke schon das es gehen sollte, sind ja die selben Funktionen.
StVo gilt auch für die Anderen
Lupolaner
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 1. März 2005 11:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 2.0TDI-150PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lupolaner »

moin,
mit einigem technischen aufwand sollte es schon gehen.
ich hatte letztens mal 'n superb als leihwagen, der hatte die tempomatregelung im lenkrad incl. der cancel-taste. im o2 ist der tempomet ja im blinkerhebel integriert mit so'nem blöden kipphebel für die cancel-funktion.
der freundliche meinte, daß im superb die o1-technik verbaut sei. naja, ich laß mich auch belehren, habe da früher als o1-pilot ohne tempomat bei anderen wagen nie drauf geachtet. jedenfalls meinte der freundliche, im o2 läuft ja alles über BUS-steuerung und in den o1 und superb noch alles über drähte - da würde sich wohl ein umbau finanziell nicht lohnen.

also mir persönlich hätte die tempomatsteuerung im lenkrad besser gefallen als die lösung im o2.
auch 'ne umprogrammierung der tastenbelegung im mfl des o2 ginge wohl nicht. die telefonfunktionen des mfl sind mir schnuppe - so wichtig finde ich mich nicht, daß ich mich allerorten mit dem sprechknochen darstellen muß...
nach 18,5 Jahren Diesel - zuletzt OIII, 2.0 TDI Combi - Umstieg auf Superb 1.5 TSI Combi L&K + Schnickschnack seit Mai 2019
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“