110 PS TDI, erhöhter Verbrauch mit neuem Motor

Zur Technik des Octavia I
Antworten
wayneschlegel
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 14. September 2005 11:43

110 PS TDI, erhöhter Verbrauch mit neuem Motor

Beitrag von wayneschlegel »

Heute hab ich die ersten Kilometer mit meinem neuen Motor unter die Räder genommen, nachdem der alte letzte Woche den Hitzetod als Folge eines Wasserpumpenschadens mit knapp 135.000 km gestorben ist.

Das Fahrprofil waren knapp 250 km Autobahn die so mit der typischen Schietwettergeschwindigkeit von 120-140 km/h, unterbrochen von der einen oder anderen Baustellendurchfahrt, gefahren wurden. Der Motor hat die ganze Zeit nicht über 3000 U/min gedreht. Soll man ja nicht mit neuem Motor 8)
Der ermittelte Verbrauch lag bei 6,6 Litern (Nicht MFA sondern tanken).

Mit dem alten Motor habe ich bei disziplinierter Fahrweise (bis Tempo 140) Verbrauchswerte eingefahren die so bei 5,3 Litern lagen.
Um auf 6,5 Liter zu kommen mußte ich auf der Autobahn auf jeden Fall mit einer deutlich schärferen Gangart fahren.

Wird das irgendwann mal wieder weniger bzw. wann kann man damit rechnen dass sich das wieder auf die alten Werte einpendelt oder bietet es sich hier an mit der Werkstatt meines Vertrauens nochmal zu reden ?

Ich weiß im Moment nicht ob ich drüber lachen soll dass ich im Rahmen der Gebrauchtwagengarantieversicherung einigermaßen günstig an einen neuen Motor gekommen bin, oder ob ich weinen soll... :-?
Octavia 1 Combi, Bj. 2000, 81 kW TDI, Silbermetallic
Benutzeravatar
SvenFa
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 1. Februar 2005 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 149489
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SvenFa »

Ein neuer Motor muß erst eingefahren werden erst dann kann man drüber nachdenken ob er mehr brauch .Ein Arbeitskolege von mir hat sich einen diesel gekauft und sich gewundert das er so viel verbraucht wurde hinter immer weniger.
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Genau! Schön behutsam einfahren! Auch wenn`s Gedult braucht und nicht immer leicht ist, aber du wirst später umso mehr Freude mit dem Motor haben!
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Combi-Man »

Ich hätte bei meinem 2.0 TDI auch am Anfang am liebsten ins Lenkrad gebissen. Das Gaspedal nnur gestreichelt und 7,0 Liter, da wollt ich das Auto zurückgeben. Jetzt nach 5000 km liegt der Verbrauch bei gleicher behutsamer Fahrweise zwischen 5,0 und 5,5 Liter. Also Geduld, das wird schon.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
wayneschlegel
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 14. September 2005 11:43

Beitrag von wayneschlegel »

Danke für Eure Antworten. Dann werde ich mich wohl noch eine Weile in Geduld und Disziplin üben müssen. Vielleicht hört er dann ja auch irgendwann mal auf zu nageln. Hätte nie gedacht dass ein neuer TDI Motor so einen Geräuschpegel produzieren kann. Das ist ja fast wie meinem Moped. Wenn da die Ventile nicht klappern und kligeln, dann stimmt irgendwas nicht.
Octavia 1 Combi, Bj. 2000, 81 kW TDI, Silbermetallic
Benutzeravatar
marcusmc
Regelmäßiger
Beiträge: 133
Registriert: 18. Oktober 2004 21:59

Beitrag von marcusmc »

Hi,

ich hab auch nen 81kw Diesel, der hat am Anfang sehr genagelt, war mir fast ein wenig zu viel! Nach etwa 3000km war das aber gegessen.
Mein Verbrauch liegt bei 6,1l nach 18000km, bei 98% Landstraße und Stadt - nur 2% BAB :cry: :wink: .

Ansonsten bin ich mit dem Octi echt zufrieden :D !

Grüße,
Marcus
04er 1.9 TDI Combi "Style", 110PS, graphitmetallic, Climatronic, PDC, Regensensor, Popowärmer, blaue Fußraumbeleuchtung - noch Serie ;-)
Benutzeravatar
Schattenmann
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 19. September 2005 14:55
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI ALH
Kilometerstand: 180000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Schattenmann »

Hab gedult der sinkt bestimmt bis er eingefahren ist (ca 5000km ) wenn dann nicht solltest du ihn nochmal nachstellen lassen ! :D
Octi SLX 1.9 TDI AHF 110 PS Bj 2000 Limo Torax-Sportbremsscheiben & 250Tkm am 4.Sep.08 geschrottet wurden ;-(
Octi 1.9 TDI AHL 90 PS Bj 2004 Combi Torax-Sportbremsscheiben
wayneschlegel
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 14. September 2005 11:43

Beitrag von wayneschlegel »

Klasse, es wird langsam nach jetzt gut 800 km. Bis auf den morgendlichen Kaltstart ist das Nageln vorbei, er schnurrt wie eine Nähmaschine und bin bei 90% BAB Anteil jetzt bei 5,5 Litern. Ich bin begeistert :)
Octavia 1 Combi, Bj. 2000, 81 kW TDI, Silbermetallic
Benutzeravatar
Marko1103
Alteingesessener
Beiträge: 389
Registriert: 15. November 2004 13:55

Beitrag von Marko1103 »

war bei mir auch so, daß er im Laufe der Zeit immer weniger Verbraucht bzw sich irgendwann eingependelt hat ...habe bei meiner Gesamtfahrleistung von 142.000 Km einen Durchschnitt von 5,3Litern ...und ich würde mich nicht als "Schleicher" bezeichnen ......das es noch sparsamer geht, sehe ich immer wenn meine Freundin mal in Ihre Heimat fährt ....da steht nicht selten ne 4 vor dem Komma - schönes "Kontrollinstrument" der Bordcomputer :rofl:

Bis die Tage
Marko
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb

Tixuma - die neue Suchmaschine
Tommy D
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 18. September 2005 22:31

Beitrag von Tommy D »

Hallo

Habe seit 2 Wochen einen Octavia TDI Elegance mit 81 KW.
Ich muß sagen, der ist sogar noch sparsamer als mein vorheriger
A4 Avant 1,9 TDI ( mit 90 PS ).
Lt. Tripmaster nach jetzt 2600 Km habe ich einen Verbrauch von 4,7 l / 100 Km. Und ich bin auch kein schleicher. ( auch 130 KM/ h auf der AB kein Problem mit Tempomat ).
Ist nur insges. etwas lauter als der A4. ( Dafür im Unterhalt nicht so teuer )

Viele Grüße aus der Eifel

Thomas D.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“