Problem Betriebstemperaturanzeige

Zur Technik des Octavia I
der Meidericher
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 26. Januar 2004 21:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,6 Benziner 75 KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Problem Betriebstemperaturanzeige

Beitrag von der Meidericher »

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem: als ich Sonntag morgen die Zündung von meinem Octi einschaltete, erklang sofort der dreimalige Warnton für die Betriebstemperatur/Kühlmittel. Da der Wagen die ganze Nacht gestanden hat, konnte er nicht zu heiß sein. Der Kühlmittelstand war eigentlich auch ok (genau zwischen min und max).

Nach der Suche hier im Forum wußte ich, dass ein Schluck Wasser helfen könnte (Fühler sitzt zu hoch). Hat auch funktioniert, aber leider zeigt mein Kombiinstrument nun keine Temperatur mehr an. Der Zeiger bewegt sich fast garnicht, nur selten schafft er es bis zum ersten Strich (1/4) und sinkt dann kurz darauf wieder gegen Null.

Was kann das sein? Temperaturgeber? Und mit welchen Kosten muss ich rechnen? Der Wagen ist erst 2,5 Jahre alt. :motz: :motz:
mfg
der Meidericher
_____________________________________
- Skoda Octavia Family Edition, BJ2003, 1,6l
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Also ich würde sagen fahr mal mehr als die 200m bis zum Bäcker und zurück :lol:


Also entweder ne Sicherung, oder n Kabel lose oder einfach nur defekt.
StVo gilt auch für die Anderen
der Meidericher
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 26. Januar 2004 21:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,6 Benziner 75 KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von der Meidericher »

Ich fahre tatsächlich viele Kurzstrecken :oops: , habe das Problem aber auch auf längeren Strecken.

Die Kabelverbindungen im Motorraum werde ich nachher mal checken und mich dann noch einmal melden.
mfg
der Meidericher
_____________________________________
- Skoda Octavia Family Edition, BJ2003, 1,6l
Benutzeravatar
gm1979
Alteingesessener
Beiträge: 763
Registriert: 10. Juni 2003 10:09

Beitrag von gm1979 »

also wie du schon durch die suche herausgefunden hast, hilft oft ein schluck wasser,
ich hatte dasselbe problem jeden tag letzten winter,
hab dann wasser bis ca. 1cm ÜBER max. eingefüllt, und seitdem ist ruhe,

sonstiger fehler nach rücksprache mit nem AH war, das der fühler hinüber wäre,
es muss dann gleich der ganze behälter gewechselt werden da es den fühler alleine nicht gibt (lt. den AH),
glaube der kostet nur ein paar euro, (lt suche ~10euro)
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch
der Meidericher
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 26. Januar 2004 21:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,6 Benziner 75 KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von der Meidericher »

Der Schluck Wasser hat gegen die Warnleuchte geholfen. Ich möchte aber auch meine Temperaturanzeige zurück!

EDIT: Die Temperaturanzeige funktioniert wieder. Der Stecker auf dem Ausgleichsbehälter war ein wenig schmutzelig (von innen!). Sauber gemacht und gut.
mfg
der Meidericher
_____________________________________
- Skoda Octavia Family Edition, BJ2003, 1,6l
der Meidericher
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 26. Januar 2004 21:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,6 Benziner 75 KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von der Meidericher »

der Meidericher hat geschrieben:...Die Temperaturanzeige funktioniert wieder. Der Stecker auf dem Ausgleichsbehälter war ein wenig schmutzelig (von innen!). Sauber gemacht und gut...
Und jetzt geht sie wieder nicht. Der Stecker bzw. der Fühler darin scheint im Eimer zu sein. Kann man den ohne großen Aufwand selbst tauschen? Und was kostet das? Vielleicht kann mal jemand auf der Ersatzteile-CD nachschauen...
mfg
der Meidericher
_____________________________________
- Skoda Octavia Family Edition, BJ2003, 1,6l
der Meidericher
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 26. Januar 2004 21:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,6 Benziner 75 KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von der Meidericher »

der Meidericher hat geschrieben:...Vielleicht kann mal jemand auf der Ersatzteile-CD nachschauen...
Kann wohl keiner. Schade eigentlich. :(
mfg
der Meidericher
_____________________________________
- Skoda Octavia Family Edition, BJ2003, 1,6l
Leonovp
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 8. März 2005 00:43
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8 T
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Leonovp »

Hab seid letzte Woche wiedermal das gleiche Problem. Keine Warnung aber Anzeige tut es nicht so ganz und Klimatronic sagt bei 200km/h gerade mal 70 grad sonst 58 grad. werde die Woche mal wieder zum Händler!
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Dann versuch doch bitte mal die beiden Fühlerdrähte, die im Behälter in die Kühlflüssigkeit hinenragen, mit feinem Schleifpapier von einer eventuellen Oxidschicht zu befreien. Sowas soll nämlich auch ab und an mal vorkommen.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Tommy D
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 18. September 2005 22:31

Beitrag von Tommy D »

Hallo

Das gleiche hatte ich mal bei einem A4 TDI.
Da war der Geber defekt.

Am besten mal Checken, kostet nicht die Welt

Thomas D.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“