Getriebeschaden - Gewährleistungsabwicklung
Verfasst: 29. September 2005 20:02
Hallo liebe Octavia-Gemeinde,
nachdem ich nach schrecklichen Jahren mit Opel Astra auf einen Octavia 1,8T umgestiegen, konnte sich auch mein Bruder damit anfreunden und schaffte sich ebenfalls einen Octi SLX 1,6 an. Nun kommt auch das Problem:
Vor ca. 3 Monaten kauften wir einen Octavia SLX 1,6, BJ99 mit 82.000km. Jetzt, 3 Monate und 5.000km später, ist das Getriebe hinüber und definitiv zu wechseln, das hat auch die Skoda-Werkstatt unseres vertrauens diagnostiziert. Da das Auto aber über ein Nissan-Autohaus verkauft wurde, sollten die die Gewährleistung übernehmen. Nach anfänglichen positiven Gesprächen mit dem Nissan-Händler wurde das Auto zu einer Skoda-Werkstatt geschleppt um es dort zu reparieren, das war der Vorschlag des Nissan-Händlers. Es nun 3 Wochen vergangen und nix ist passiert, da der Nissan-Händler den Reperaturauftrag nicht erteilt. Bei den Rückfragen beokmmen wir immer die gleiche Antwort: das Getriebe ist bestellt und im Zulauf (lt. Auskunft SKoda ist ein Getriebe innerhalb von 2 Tagen geliefert und die Werkstatt, die das Auto reparieren soll hat kein Getriebe bestellt). Der Chef lässt sich verleugnen und der Machaniker kann uns keine Auskunft erteilen.
Was sollen wir tun wenn nix passiert?
Was sollten die nächten Schritte sein?
Kann ich den Nissan-Händler zum Reperatur-Auftrag zwingen? Wie?
Da wir in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung sind, sollte das eigentlich kein Problem darstellen, vor allen auch deshalb, weil das Getriebe ja definitiv kein Verschleißteil ist!
Was würdet Ihr mir raten? Danke für Eure Hilfe!
Harald
nachdem ich nach schrecklichen Jahren mit Opel Astra auf einen Octavia 1,8T umgestiegen, konnte sich auch mein Bruder damit anfreunden und schaffte sich ebenfalls einen Octi SLX 1,6 an. Nun kommt auch das Problem:
Vor ca. 3 Monaten kauften wir einen Octavia SLX 1,6, BJ99 mit 82.000km. Jetzt, 3 Monate und 5.000km später, ist das Getriebe hinüber und definitiv zu wechseln, das hat auch die Skoda-Werkstatt unseres vertrauens diagnostiziert. Da das Auto aber über ein Nissan-Autohaus verkauft wurde, sollten die die Gewährleistung übernehmen. Nach anfänglichen positiven Gesprächen mit dem Nissan-Händler wurde das Auto zu einer Skoda-Werkstatt geschleppt um es dort zu reparieren, das war der Vorschlag des Nissan-Händlers. Es nun 3 Wochen vergangen und nix ist passiert, da der Nissan-Händler den Reperaturauftrag nicht erteilt. Bei den Rückfragen beokmmen wir immer die gleiche Antwort: das Getriebe ist bestellt und im Zulauf (lt. Auskunft SKoda ist ein Getriebe innerhalb von 2 Tagen geliefert und die Werkstatt, die das Auto reparieren soll hat kein Getriebe bestellt). Der Chef lässt sich verleugnen und der Machaniker kann uns keine Auskunft erteilen.
Was sollen wir tun wenn nix passiert?
Was sollten die nächten Schritte sein?
Kann ich den Nissan-Händler zum Reperatur-Auftrag zwingen? Wie?
Da wir in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung sind, sollte das eigentlich kein Problem darstellen, vor allen auch deshalb, weil das Getriebe ja definitiv kein Verschleißteil ist!
Was würdet Ihr mir raten? Danke für Eure Hilfe!
Harald