Steht mir ein Ersatzwagen zu ?
Steht mir ein Ersatzwagen zu ?
Muß morgen mit meinem O2 wegen defektem Tempomat und knarzenden Sitzen spontan zur Werkstatt. Steht mir im Rahmen meiner Mobilitätsgarantie und meiner 2 Jahre Gewährleistung eigentliche ein kostenloses Leihfahrzeug zu?
Hab keine Zeit mehr in den Unterlagen zu suchen, vielleicht kanns mir ja einer so erzählen.
Dank vorab
Hab keine Zeit mehr in den Unterlagen zu suchen, vielleicht kanns mir ja einer so erzählen.
Dank vorab
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Hmm seid ihr euch sicher das ein Leihwagen gestellt werden muss? Immerhin ist nur der Tempomat defekt und das Auto ist ja noch mobil. Quasi könnte der nette Herr noch bis zur nächsten Inspektion so rumfahren. Mir ist so als ob es einen kostenlosen Leihwagen nur gibt wenn das Auto nicht mehr bewegt werden kann.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
@digidoctor--->
Also ich finde da nichts bei. Ich bin ja mobil mit meinem Fahrzeug, warum sollte ich dann nen kostenlosen Leihwagen anfordern? Die Sache mit dem unverschuldeten Werkstattaufenthalt sehe ich etwas anders. Sicher ist es ärgerlich wenn mein Auto schon während der Garantiezeit einen Defekt hat. Doch dafür kommt die Garantiezeit auf und ich bekomme die Reparatur frei Haus. Warum sollte ich jetzt noch nen zweites Goodie einfordern wollen? Für mich heisst Mobilitätsgarantie solange ich mit meinem Auto fahren kann bin ich mobil. Bleibt es wegen Motorschaden, defekter Elektronik oder sonst irgendwas liegen greift der kostenlose Ersatzwagen.
Also ich finde da nichts bei. Ich bin ja mobil mit meinem Fahrzeug, warum sollte ich dann nen kostenlosen Leihwagen anfordern? Die Sache mit dem unverschuldeten Werkstattaufenthalt sehe ich etwas anders. Sicher ist es ärgerlich wenn mein Auto schon während der Garantiezeit einen Defekt hat. Doch dafür kommt die Garantiezeit auf und ich bekomme die Reparatur frei Haus. Warum sollte ich jetzt noch nen zweites Goodie einfordern wollen? Für mich heisst Mobilitätsgarantie solange ich mit meinem Auto fahren kann bin ich mobil. Bleibt es wegen Motorschaden, defekter Elektronik oder sonst irgendwas liegen greift der kostenlose Ersatzwagen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Die Mobilitätsgarantie greift nur wenn Dein Wagen liegen bleibt und er gar nicht mehr (oder nur eingeschränkt, z.B. nur noch auf 3 Zylindern) fährt. Dann hält Dich Skoda (und andere Autofirmen auch) mobil.
Die Auslegung ist absolut blöde, da gebe ich Dir recht. Ich hatte vor 5 Jahren mal einen Fall, da war 100 km von zuhause entfernt die Lichtmaschine kaputt gegangen, die Batterie war zum Zeitpunkt als der ADAC kam noch nicht leer. Der hatte mich zur nächsten Werkstatt geschickt (ich bin also selber noch dahin gefahren). Einen Leihwagen habe ich von der Werkstatt/Hersteller selber nicht bekommen
, ich bin ja nicht abgeschleppt worden
, und das ist der springende Punkt. Ich hätte solange weiterfahren sollen bis die Batterie leer ist und ich liegen geblieben wäre
, dann hätte die Mobilitätsgarantie den Leihwagen übernommen. Das ganze passierte gegen 16:45 am Tag vor Karfreitag, der Kfz-Meister war schon am nach Hause gehen. Hätte ich die Batterie noch 30 Minuten lang leer gefahren um dann abgeschleppt zu werden, wäre die Werkstatt schon geschlossen gewesen
Weitergeholfen hat mich aber meine ADAC Mitgliedschaft, die hat den Leihwagen ohne zu Murren gezahlt.
Die Auslegung ist absolut blöde, da gebe ich Dir recht. Ich hatte vor 5 Jahren mal einen Fall, da war 100 km von zuhause entfernt die Lichtmaschine kaputt gegangen, die Batterie war zum Zeitpunkt als der ADAC kam noch nicht leer. Der hatte mich zur nächsten Werkstatt geschickt (ich bin also selber noch dahin gefahren). Einen Leihwagen habe ich von der Werkstatt/Hersteller selber nicht bekommen



Weitergeholfen hat mich aber meine ADAC Mitgliedschaft, die hat den Leihwagen ohne zu Murren gezahlt.