Seite 1 von 3

jetzt kommts: tomtom go versenkbar in brillenhalterung bauen

Verfasst: 7. Oktober 2005 01:37
von arti
so...

nachdem ich mir die finanzen nochmals genau angeschauen habe, weiß ich nun mit 100%iger sicherheit: das nexus navi wirds bei mir im (gebrauchten) octavia nicht geben (auch als nachträglichen einbau nicht).

da ich allerdings im außendienst tätig bin, muss nen navi her... kostengünstig versteht sich.

der gebrauchte wird das stream radio drin haben (welches ich auch drinlasse, trotz schlechter empfangsqualität). nen navi für nen doppel-din schacht fällt also weg, nen altes blaupunkt navi mit display ist imho auch nicht der hit...

jetzt ist mir folgende idee gekommen:

das tomtom go ist doch recht handlich. so handlich, dass es doch bestimmt auch in der abdeckung des amaturenfaches, bzw. im dachhimmel im brillenetui passen würde, oder?

klar, die navi antenne ist natürlich nen ding (kann man bestimmt aus dem ofen ausbauen, und aufs amaturenbrett verlegen). aber die vorstellung, dass ich einfach mein navi unter ner klappe verstecken kann (wie im volvo), find ich schon recht cool.

kann mir vielleicht jemand sagen, ob die ausmaße fürs tomtom go ausreichen, bzw. ob man am tomtom go ne externe antenne anschliessen kann?!?


die oben beschriebene lösung stellt für mich nen vernünftigen zwischenschritt dar. bislang fahr ich mit nem dayton din-radio... sieht allerdings im octavia mehr als bescheiden aus. auf tmc werd ich wohl im skoda verzichten müssen :cry:


edit
ne externe antenne gibt es fürs tomtom

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 31-6118905

jetzt müßte ich nur wissen, ob das gerät in die abdeckungen passt...

editedit
okay... die brillenablage im dachhimmel ist nicht geeignet (wenn man nach der skoda 360grad innenansicht geht). bleibt also noch die abdeckung oberhalb der zwei lüftungsausgänge oberhalb der warnblinkanlage

Verfasst: 7. Oktober 2005 08:26
von binaurig
Du kannst an die tomtom gos ne externe GPS-Antenne anschließen, jedoch wirst Du ihn nicht in das Brillenfach verschwinden lassen können, da ist er zu groß. Du kannst ihn aber sicher elegant so verbauen, dass er leicht rausschaut. Das Brillenfach ist ziemlich weit "hinten" im Bezug auf die Blickrichtung, wirst also eher nur "nach Gehör" fahren können ;-)

Schöne Grüße

Verfasst: 7. Oktober 2005 10:04
von fgordon
Bei aktuellen Empfangsantennen wie Sirf III reicht auf eine Antenne innen zu nutzen um auch bei schwierigen Empfangssituationen noch ausreichend Reserver zu haben - denke mit natürlich etwas Abstrichen gilt das auch für die Vorgängerversionen ... das würde ich vorher wenn möglich mit dem geplanten Gerät testen, bevor ich mir den Aufwand mit einer externen Antenne mache würde.

Das Abalagefach vorne habe ich auch als Platz vorgesehen, denke das bietet sich ja auch fast an.

Verfasst: 7. Oktober 2005 10:49
von binaurig
:oops: dachte Du meinst das Brillenfach im Dachhimmer...

Verfasst: 7. Oktober 2005 11:05
von fgordon
Hmmm da das ja doch ziehmlich ausserhalb des Blickwinkels liegt nehm ich mal nicht an dass er das gemeint hat.... wär ja auch wegen der Nähe zum Metalldach wohl dann ohne Zusatzantenne nicht ganz so optimal im Vergleich zu dem Fach vorne... :D

hier genauer...

Verfasst: 7. Oktober 2005 13:20
von arti
das mit dem dachhimmel hab ich gestern abend noch rausgefunden, die ist zu weit hinten, also eher was für nen dvd-monitor der heck-leute gedacht.

ich mein hier vorne:
Bild

oberhalb des warnblinkanlagen-knopfes.

wie gesagt, ich hab meinen octi noch nicht, aber soweit ich weiß, ist dort doch nen ablagefach, welches sich nach oben öffnen läßt.

würde das tomtom jetzt genau da reinpassen, dann müßte ja nur noch die stromzufuhr gelegt werden.

wenn das navi gebraucht wird, klappe auf, danach verschwindet es wieder dezent unter der genannten klappe.

ich hätte jetzt halt gern gewußt, ob die klappe groß genug fürs tomtom go ist, bzw. ob der "stauraum" der ablage im geschlossenen zustand noch der gleiche ist, sprich:

ist der deckel nur zum abdecken einer "ablagemulde"

oder

verschwindet der "stauraum" der ablage im armaturenbrett

(schwer zu erklären)

Verfasst: 7. Oktober 2005 13:36
von fgordon
Hallo,

Da ich was ähnliches vorhabe kann ich mir einigermassen denke ich mal vorstellen was du willst :wink:

Der Stauraum wird kleiner wenn die Klappe zugeht, das heisst der Boden ist fest, darunter befinden sich dann auch gleich die Streben von den Lüftungsgittern da das Ablagefach und die Mitteldüsen eine Einheit bilden.

Ich bekomme meinen PDA mit ca 8 cm Höhe gerade so rein wenn die Klappe offen ist ( das Fach wird auch nach hinten sehr viel niedriger ), d.h. ist TomTom drinnen kann ich mir nicht vorstellen, dass das Fach noch zugeht - ich selber werde da nur ne Halterung reinmachen mit Stromversorgung und evtl mal FastMute Anschlüsse hochlegen, wenn das Fach dann zugemacht wird, muss ich den PDA halt vorher entnehmen.

Versankbar könnte man machen, müsste aber dann auf die Mitteldüsen verzichten.

Verfasst: 7. Oktober 2005 13:55
von binaurig
ich find das dann doch ein ziemliches Geschuster und Gefrickel. Würde ein PDA-Navi reinbauen, der tomtom ist zu dick.

mist...

Verfasst: 7. Oktober 2005 13:59
von arti
:motz:

wenn ich mir mal sowas in den kopf gesetzt habe, dann kann es ja wohl an der umsetzung nicht scheitern, oder?!? :D

ich hab mir verschiedene navis mal angeschaut...

garmin street pilot maße: 11,2 * 8,1 * 7,1
tomtom go 11,5 * 9,2 * 5,8
navman icn510 12 * 11 * 3

vielleicht wirds der navman. oben mit nem scharnier an der klappe festmachen, so dass der sich beim öffnen nach vorne schiebt.

hauptsache günstig, und edel verstaut...

vielleicht kann jemand mal ausmeßen, wie groß das fach nun wirklich ist...

Verfasst: 7. Oktober 2005 14:11
von binaurig
Ich kanns gerne ausmessen, wird nur schwierig, weil's nach allen Seiten konisch zuläuft!!