Blinkerschaltung a la Mercedes
Blinkerschaltung a la Mercedes
Hi Leute
ich habe jetzt den ersteinbau der blinkerschaltung fertig und auch fahrtests gemacht. es funst bestens!
der einbau ist auch nicht so schwierig.
3x blinkerleitungen am blinkerschalter anzapfen.
1x minus (masse)
1x Zündungsstrom (15)
das ist alles an leitungen die benötigt werden.
Probleme:
fals das Viper hier für mich die ersten bilder postet seht ihr das die schaltung aus 2 platinen besteht, dadurch sind soviele kabel zu sehen eht ich arbeite bereits an einen platinenlayout mit nur einer platine ist fast fertig.
leider ist meine art der platinenherstellung sehr mühsam. meine frage an euch wer kann platinen per photobeschichtung herstellen?
2. fals ich eine firma für die platinenherstellung gefunden habe und das ganze an stückzahlen gebunden ist, wer hat interesse an einen bausatz?
bis bald
reini
ich habe jetzt den ersteinbau der blinkerschaltung fertig und auch fahrtests gemacht. es funst bestens!
der einbau ist auch nicht so schwierig.
3x blinkerleitungen am blinkerschalter anzapfen.
1x minus (masse)
1x Zündungsstrom (15)
das ist alles an leitungen die benötigt werden.
Probleme:
fals das Viper hier für mich die ersten bilder postet seht ihr das die schaltung aus 2 platinen besteht, dadurch sind soviele kabel zu sehen eht ich arbeite bereits an einen platinenlayout mit nur einer platine ist fast fertig.
leider ist meine art der platinenherstellung sehr mühsam. meine frage an euch wer kann platinen per photobeschichtung herstellen?
2. fals ich eine firma für die platinenherstellung gefunden habe und das ganze an stückzahlen gebunden ist, wer hat interesse an einen bausatz?
bis bald
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
http://www.demixx.de/reini/
Hallo
hier die Bilder zur Anleitung
![Bild](http://520024175691-0001.bei.t-online.de/bilder/mercedes.jpg)
![Bild](http://520024175691-0001.bei.t-online.de/bilder/mercedes2.jpg)
hier die Bilder zur Anleitung
![Bild](http://520024175691-0001.bei.t-online.de/bilder/mercedes.jpg)
![Bild](http://520024175691-0001.bei.t-online.de/bilder/mercedes2.jpg)
gruß
viper
TDI 110 PS - Silber- Limo -40 mm tiefer - 8Jx17 215 - Tachoumbau + Radio + schalter Blau
MTB-Taunus: Rund ums Mountainbike
MTB-Taunus.de
viper
TDI 110 PS - Silber- Limo -40 mm tiefer - 8Jx17 215 - Tachoumbau + Radio + schalter Blau
MTB-Taunus: Rund ums Mountainbike
MTB-Taunus.de
gruß
viper
TDI 110 PS - Silber- Limo -40 mm tiefer - 8Jx17 215 - Tachoumbau + Radio + schalter Blau
MTB-Taunus: Rund ums Mountainbike
MTB-Taunus.de
viper
TDI 110 PS - Silber- Limo -40 mm tiefer - 8Jx17 215 - Tachoumbau + Radio + schalter Blau
MTB-Taunus: Rund ums Mountainbike
MTB-Taunus.de
Hi Leute
So fertig die ganze sache. nun zur beschreibung
zur Funktion
blinkerhebel einmal kurz anblinken (links oder Rechts)
blinker bleibt für 3x blinken erhalten.
2. plötzlicher richtungswechsel möglich
zum beispiel ich habe rechts kurz angeblinkt will aber gerade oder nach links kein problem einmal kurz links anblinken blinker aus.
3. normal betätigung des blinkers nach links oder rechts nach rückstellung durch das lenkrad ist der blinker aus.
zum nachbau
die schaltung wurde zum versuch noch auf zwei platinen aufgebaut, deshalb das kabelgewurschtel auf den foto.
der neuentwurf ist auf einer platine und es gehen nur 5 kabel an diese platine nämlich 3x vom blinkerschalter ( zur montage der 3 kabel nur die obere lenksäulenabdeckung abnehmen mit schnellverbinder die kabel dazu fertig) und 2x kabel stromversorgung (minus, und geschaltetes plus)
das ist alles.
der abgleich
auf der platine befinden sich zwei potis die so eingestellt werden müssen daß nach dem kurzen betätigen nach links der blinkvorgang für 3 blinkimpulse aufrecht erhalten bleibt das gleiche analog mit den rechten poti.
fertig ist die blinkerschaltung a la mercedes
na lust zum nachbauen?
wer interesse hat kann sich bei mir melden für schaltpläne oder komplettbausatz usw.
die bauteile haben mich ca 30 euro gekostet (ohne platine)
wer also weiß was ein ic oder transistor ist kann dies auf jedenfall nachbauen das größte problem ist die platine ( conrad electronik bietet einen platinenservice an ist aber teuer) ich habe sie mir durch selbermalen gemacht. ich werde mich bei großer nachfrage nach einer firma umsehen die sie billiger macht.
oder kann hier jemand machen?
Bauteilproblem:
es wurden bis auf das ic bauteile verwendet die überall erhältlich sind, die beiden ic habe ich von amerika waren mit versand 15 euro teuer
also ich hoffe ich habe euch nicht abgeschreckt aber die schaltung funst einfach toll und die bei mercedes sagten das ist eine nützliche sonderfunktion
gruß
reini
So fertig die ganze sache. nun zur beschreibung
zur Funktion
blinkerhebel einmal kurz anblinken (links oder Rechts)
blinker bleibt für 3x blinken erhalten.
2. plötzlicher richtungswechsel möglich
zum beispiel ich habe rechts kurz angeblinkt will aber gerade oder nach links kein problem einmal kurz links anblinken blinker aus.
3. normal betätigung des blinkers nach links oder rechts nach rückstellung durch das lenkrad ist der blinker aus.
zum nachbau
die schaltung wurde zum versuch noch auf zwei platinen aufgebaut, deshalb das kabelgewurschtel auf den foto.
der neuentwurf ist auf einer platine und es gehen nur 5 kabel an diese platine nämlich 3x vom blinkerschalter ( zur montage der 3 kabel nur die obere lenksäulenabdeckung abnehmen mit schnellverbinder die kabel dazu fertig) und 2x kabel stromversorgung (minus, und geschaltetes plus)
das ist alles.
der abgleich
auf der platine befinden sich zwei potis die so eingestellt werden müssen daß nach dem kurzen betätigen nach links der blinkvorgang für 3 blinkimpulse aufrecht erhalten bleibt das gleiche analog mit den rechten poti.
fertig ist die blinkerschaltung a la mercedes
na lust zum nachbauen?
wer interesse hat kann sich bei mir melden für schaltpläne oder komplettbausatz usw.
die bauteile haben mich ca 30 euro gekostet (ohne platine)
wer also weiß was ein ic oder transistor ist kann dies auf jedenfall nachbauen das größte problem ist die platine ( conrad electronik bietet einen platinenservice an ist aber teuer) ich habe sie mir durch selbermalen gemacht. ich werde mich bei großer nachfrage nach einer firma umsehen die sie billiger macht.
oder kann hier jemand machen?
Bauteilproblem:
es wurden bis auf das ic bauteile verwendet die überall erhältlich sind, die beiden ic habe ich von amerika waren mit versand 15 euro teuer
also ich hoffe ich habe euch nicht abgeschreckt aber die schaltung funst einfach toll und die bei mercedes sagten das ist eine nützliche sonderfunktion
gruß
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
http://www.demixx.de/reini/
Hallo Reini,
top job !!!
Wie hast Du das Problem mit dem Nachblinken bei dauerhafter Blinkerbetätigung (z.B. beim Abbiegen) gelöst ???
An einem Bausatz wäre ich schon interessiert.
Alles eine Frage des Preises
.
Ansonsten, Hut ab. Sauber gelöst.
Sende mir doch mal per Mail Deine Kontaktdaten.
Evtl. ergibt sich noch etwas Interessantes
.
Gruß
Alexander
top job !!!
Wie hast Du das Problem mit dem Nachblinken bei dauerhafter Blinkerbetätigung (z.B. beim Abbiegen) gelöst ???
An einem Bausatz wäre ich schon interessiert.
Alles eine Frage des Preises
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Ansonsten, Hut ab. Sauber gelöst.
Sende mir doch mal per Mail Deine Kontaktdaten.
Evtl. ergibt sich noch etwas Interessantes
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Gruß
Alexander
Hi
was auf den fotos nicht zusehen ist ist die schaltung für die erkennung des dauerhaften blinkens
es ist eine funktion eingebaut die die zwischenzeit zwischen zwei blinkimpulsen ermittelt und das relais für die setleitung des timers offen hält und dadurch der timer bei dauerbetrieb nicht neu gesetzt werden kann
war aber eine menge arbeit dieses zu realisieren
welche daten meinst du
gruß
reini
was auf den fotos nicht zusehen ist ist die schaltung für die erkennung des dauerhaften blinkens
es ist eine funktion eingebaut die die zwischenzeit zwischen zwei blinkimpulsen ermittelt und das relais für die setleitung des timers offen hält und dadurch der timer bei dauerbetrieb nicht neu gesetzt werden kann
war aber eine menge arbeit dieses zu realisieren
welche daten meinst du
gruß
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
http://www.demixx.de/reini/
Hi Leute
als ich werde auf wunsch bausätze mit allen teilen (ic usw.) ohne platine zusammenstellen.
ich werde sie zu den selben kosten weitergeben wie ich bezahlt habe. dies waren für den versuchsaufbau 32,57 euro. hinzu kommt noch der versand zu euch.
diesen bausätzen werde ich ein platinenlayout (Fotokopie) und eine genaue beschreibung (bestückungsplan) beifügen. sodas eigentlich jeder der mit einem lötkolben umgehen kann die schaltung nachbauen kann.
die platine könnt ihr selber machen. bzw hier im forum hat sich schon jemand angeboten dies zu übernehmen. welche kosten dann noch entstehen weiß ich noch nicht.
gruß
reini
als ich werde auf wunsch bausätze mit allen teilen (ic usw.) ohne platine zusammenstellen.
ich werde sie zu den selben kosten weitergeben wie ich bezahlt habe. dies waren für den versuchsaufbau 32,57 euro. hinzu kommt noch der versand zu euch.
diesen bausätzen werde ich ein platinenlayout (Fotokopie) und eine genaue beschreibung (bestückungsplan) beifügen. sodas eigentlich jeder der mit einem lötkolben umgehen kann die schaltung nachbauen kann.
die platine könnt ihr selber machen. bzw hier im forum hat sich schon jemand angeboten dies zu übernehmen. welche kosten dann noch entstehen weiß ich noch nicht.
gruß
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
http://www.demixx.de/reini/
- Octavia red:label
- Regelmäßiger
- Beiträge: 78
- Registriert: 17. Juni 2002 14:45
Coole Sache.
Aber wie sieht es mit einer Betriebserlaubnis aus? Was macht da der TÜV?
Gruß
Olaf
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Gruß
Olaf
Mitglied im 1. Skodaclub Dresden e.V.
Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>