Seite 1 von 4

Welche Funktionen werden mit der ESP Taste abgeschalten?

Verfasst: 19. Oktober 2005 10:55
von Tamiya
Die Suchbegriffe ESP und ABS bringen mich nicht zur Klärung meiner Frage. *duck* :wink:

Das ESP kann mittels Taste ausgeschaltet werden, z.B. damit man sich aus einem Schneehaufen freifahren kann, oder wenn man einfach ein bischen driften möchte :wink:

Code: Alles auswählen

ABS 
Das Antiblockiersystem gewährleistet selbst bei einer Vollbremsung die Lenkbarkeit des Wagens. Dabei wird die Bremskraft automatisch für Bruchteile von Sekunden unterbrochen, wenn die Räder zu blockieren drohen 

MSR 
Die Motorschleppmomentregelung erkennt, wenn die Antriebsräder zu viel Schlupf haben, und regelt durch einen Eingriff ins Motormanagement die Kraftzufuhr. Dadurch wird ein Blockieren der Räder, z. B. beim Herunterschalten auf glatter Fahrbahn, unterbunden. MSR ist ein Bestandteil des ASR. 

ASR 
Die Antriebsschlupfregelung stabilisiert das Fahrzeug beim Anfahren oder Beschleunigen. Sind Motorleistung oder Drehmoment an den Antriebsrädern zu hoch, z. B. bei rutschiger Fahrbahn, wird das Motormoment so weit reduziert, bis wieder optimaler Kraftschluss herrscht und somit ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert wird. ASR wird über eine Kontrolllampe angezeigt und kann manuell ausgeschaltet werden. 

EBV
Elektronische Bremskraftverstärkung

MBA
Bremsassistent

EDS 
Die elektronische Differenzialsperre vergleicht kontinuierlich die Drehzahlen der Antriebsräder. Kommt es zu einer Differenz, die einem Durchdrehen eines einzelnen Rades entspricht, z. B. beim Beschleunigen auf nassem Laub, bremst das System das betreffende Rad so weit ab, bis wieder gleichmäßige Drehzahlen an allen Antriebsrädern vorherrschen. 

ESP 
Das Elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP) sorgt durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder und Eingriff in das Motormanagement für die Stabilität des Fahrzeugs. Die notwendigen Informationen erhält ESP durch Sensoren an den Rädern, den Positionssensor des Gaspedals sowie einen Winkelsensor am Lenkrad. 
ESP reagiert sowohl auf ein Untersteuern als auch auf ein Übersteuern des Fahrzeugs bei Kurvenfahrten. Wenn ESP beispielsweise feststellt, dass das Fahrzeug übersteuert, nimmt es die Motorleistung zurück und übt Bremsdruck auf das vordere kurvenäußere Rad aus. Durch die ausgleichende Kraft auf der Außenseite wird das Fahrzeug wieder in die Spur zurückgebracht. 
Was genau wird beim Drücken von ESP abgeschalten? ABS, MSR, ASR, EBV, MBA, EDS oder nur ESP oder welche Kombinationen daraus?

Das müßten diejenigen, die ein Fahrsicherheitstraining mit ihrem O² schon mal absolviert haben, beantworten können. Bei solcher Gelegenheit wird gerne mal durch Ab- und Zuschalten von ESP, ABS etc. getestet, welche Auswirkungen im Fahrverhalten dies hat.

Grüße
Tamiya

Verfasst: 20. Oktober 2005 08:50
von Tamiya
Hat bisher noch keiner eine zündende Idee?

Verfasst: 20. Oktober 2005 10:59
von OutsideRS
Durch das Betätigen des ESP Tasters in der Mittelkonsole wird das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP sowie die Antischlupfregelung ASR deaktiviert bzw. wieder aktiviert.

Nicht betroffen sind dabei das Antiblockiersystem ABS, das elektronische Sperrdifferential EDS sowie die elektronische Bremskraftverteilung EBV. Diese sind permanent aktiv - ausser es liegt ein Systemfehler vor.

Gruß
outsiders

Verfasst: 20. Oktober 2005 11:32
von hornet900stefan
Kann dir da nicht ganz zustimmen.
Im letzen Winter hab ich auf festgefahrener Schneedecke "Experimente" gemacht. Mit ESP-Taste / ohne ESP Taste.
Als ich es abschaltete, drehten meine Räder durch -> ASR abgeschaltet, der Wagen broch bei ruppigen Lenkmanövern aus -> ESP ausgeschaltet, die Bremsen blockierten -> ABS aus.

Verfasst: 20. Oktober 2005 17:48
von Sigma
Hi,
hornet900stefan hat geschrieben:die Bremsen blockierten -> ABS aus.
Das bezweifle ich mal, denn das wäre das erste Serienfahrzeug mit abschaltbarem ABS. Ich gehe eher davon aus, das Du eine der Reaktionen Deines Autos falsch interpretiert hast oder standest Du außerhalb des Fahrzeugs und sahst die Räder stehen?

Zur ursprünglichen Frage: Steht sowas denn nicht im Handbuch?

Tschau,

Sigma

Verfasst: 4. November 2005 21:54
von Surprise
Fahrsicherheitstraining mitgemacht! Wie die Bezeichnung am Knopf das schon verrät, wird nur ESP ausgeschaltet, ABS und ASR bleiben an. Nach mehreren Versuchen auf der Rüttelplatte und den Wasserhindernissen mit ausgeschaltetem ESP , weiß ich mit Sicherheit daß ABS und ASR an bleiben (nur für die Zeifler unter euch)

Verfasst: 4. November 2005 22:09
von OutsideRS
Bei meinem Wagen drehen die Räder hemmungslos durch, wenn ich es drauf anlege, und das ESP aus ist.
Wenn das ESP aber aktiv ist, dann greift die Elektronik ein (wild blinkende ESP Kontrollleuchte) und regelt die Motorleistung zurück.

Ziemlich ätzend wenn man "mal eben noch" abbiegen will und nach einem kurzem "Quitsch" nichts mehr kommt. :evil:

Verfasst: 4. November 2005 22:26
von trichter
In der Bedienungsanleitung wird auch explizit darauf hingewiesen, daß ASR mit Druck auf den "ASR-OFF" Knopf ausgeschaltet werdn muss!

Diese Erklärung würde ja schließlich keinen Sinn machen, wenn ESP+ASR gleichzeitig abschaltbar wären (durch Drücken der ESP-Taste)

Da stellt sich mir aber eine andere Frage:

Wenn man folgende Optionen in seinem Fahrzeug verfügbar bzw. geordert hat, wie sieht dann das unterere Tastenbelegung auf der Mittelkonsole aus:

oberes Tastenfeld ist klar (lt. Bedienungsanleitung): AC, Standheizung, Umluft, Heckscheibenheizung

unteres Tastenfeld: ESP-off, ASR-off, Parksensor vorn, TPM (Reifendrucksensor), Airbag off (Beifahrer-Airbag)

Dann darf aber jetzt keine Funktion mehr dazukommen, oder? Dann wirds eng!

Verfasst: 4. November 2005 23:14
von Tamiya
Entweder Du hast die ESP Taste oder die ASR Taste. Unter den Oberbegriff ESP fällt bei Skoda auch ASR. Es gibt Länder, da ist ESP nicht serienmäßig. Diese Fahrzeuge haben dann standardmäßig eine ASR Taste.

Aus Selbstversuchen habe ich nun herausgefunden, daß ABS immer eingeschaltet bleibt. Wenn ESP abgeschalten wird, drehen beim Beschleunigen die Räder durch (d.h. ASR ist auch abgeschalten)

Verfasst: 5. November 2005 01:26
von fgordon
Ist ABS nicht so eine Funktion die bei der Abnahme durch das EG Typenzulassung beim O2 dabei ist, also ohne gesondertes Gutachten gar nicht mehr so einfach stillgelegt werden darf - macht ja eh keinen Sinn.

Ohne Nachweis/Gutachten/Einzelabnahme, dass das gesamte Sicherheitssystem weiterhin noch funktioniert darf ja auch ein Airbag-Lenkrad nicht durch eines ohne ersetzt werden - ASR/ESP sind ja wegen unterschiedlicher Austattung in der allgemeinen Typbeschreibung des O2 sicher nicht drin.