Seite 1 von 2

Direktschaltgetriebe/DSG defekt - nach 1300 km

Verfasst: 2. November 2005 17:25
von DDH
Tach zusammen,

ich bin seit vier Wochen stolzer Besitzer eines Octavia II Combi 1.9TDI Elegance mit Direktschaltgetriebe - so weit so gut.
Von diesen vier Wochen steht das Auto nun bereits seit drei Wochen in der Werkstatt, nachdem mir bei Kilometerstand 1350 (kein Witz) das DSG kaputtgegangen ist. Seit dem ist Skoda nicht in der Lage, das Ersatzteil - sprich: ein neues Direktschaltgetriebe - zu liefern. Traurig, denn das Auto an sich ist schlicht genial (gilt auch für das DSG - wenn es denn funktioniert).
Nun meine Frage: Obwohl ich das Forum intensiv durchsucht habe, habe ich keinen Eintrag gefunden, der auf ein (ernstes) Problem mit dem DSG hindeutet - bin ich der einzige, dem dieses Wunderteil um die Ohren geflogen ist? Habt ihr bzgl. Ersatzteil-Lieferzeiten ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bitte um Erleuchtung und allzeit unfall- und pannenfreie Fahrt! :cry:

Verfasst: 2. November 2005 18:32
von screami
oh shit, mein beileid! hoffe meins hält länger ;)

wie genau ist es denn kaputt? geht gar nix mehr? oder nur noch einzelne gänge?
hab auch noch nichts über schäden gehört bis jetzt...

Verfasst: 2. November 2005 20:20
von Bart1893
schon der zweite neugetriebeschaden im forum heute.

Verfasst: 3. November 2005 20:23
von triumph
Meins arbeitet einwandfrei. Ich habe einem Bekannten bei VW. Bevor ich den dsg bestellt habe hatb er mal EDGAR nach Updates und Fehlern durchforstet. Ausser belanglosen Kleinigkeiten nichts gefunden.

Verfasst: 16. November 2005 14:19
von ruhrpott-junge
Hallo in die Runde
wir haben seit Mitte des jahres einen neuen O2 mit DSG

Nach 4000 KM Totalausfall DSG mit anschließenden 4 Wochen Wartezeit und einem neuen Getriebe. Dann 1000 kM weiter wieder Ausfall .Diemal nur 2Wochen und neue Software. Ich hatte das Gefühl als wenn Skoda nicht wußte was unternmmen werden sollte.Inzwieschen bin ich weitere 3000KM gefahren .Ohne Pannen , nur wenn wichtige Termine anstehen nehme ich den Wagen von meiner Frau ( O1 ) .
Mal sehen wie lange er nun läuft.
glück auf
fred
PS ein Ersatzfahrzeug wurde immer anstandslos gestellt,

Verfasst: 20. November 2005 12:31
von screami
oje, da hast du wohl ein montagsauto erwischt :(
hab bis jetzt noch nie von solchen defekten gehört, höchstens softwareproblemchen :-?

Verfasst: 24. November 2005 00:08
von Romy4
macht mich bitte hier nicht nerwös :o
Ich habe schon 11tkm hinter mir und habe mit dem Getriebe (und auch sonst mit anderen Sachen) keine Probleme. Ich hoffe es bleibt auch dabei.

Tut mir für alle Leid, die sich ärgern müßen.

Verfasst: 5. Dezember 2005 13:03
von speedo7859
bevor ich entscheiden kann, ob mein DSG einen Defekt aufweist wüßte ich gern, wie muß es eigentlich genau funktionieren? Ich habe bisher 4000KM gefahren und finde es sehr störend, das bei der Gaswegnahme (Anfahrt auf eine rote Ampel) der Motor mitbremst. Jeder Gangwechsel nach unten führt zu einem größeren Bremsmoment und damit zu einem Ruck den ich als sehr störend empfinde. Gerade wenn es vom 3. in den 2. Gang schaltet ist es so, als wenn verhältnismäßig stark die Bremse betätigt wird. Kann dieses unangenehme Verhalten umgangen werden oder ist das sogar ein technischer Defekt?

MfG
Harry

Verfasst: 5. Dezember 2005 13:07
von Mackson
Sei froh das der Motor mitbremst! Ansonsten hast Du die Möglichkeit auf "N" zu schalten.

Gruß M.

Verfasst: 5. Dezember 2005 13:16
von speedo7859
Hallo Mackson,

der Tipp ist zwar nicht schlecht aber wenn die Ampel auf grün schaltet muß ich erst die Bremse betätigen um wieder in Fahrmodus zu kommen. Und warum soll ich bei normaler Fahrweise über diese Verhalten froh sein? Das im Gebirge die Motorbremse von Vorteil ist, will ich ja garnicht abstreiten, aber wann fahr ich schon im Gebirge umher. Schön wäre die Möglichkeit, dieses Bremsverhalten auf Wunsch aktivieren zu können.

MfG
Harry