Seite 1 von 3
Woher "Telefon mute" und "Telefonton" ne
Verfasst: 5. November 2005 23:57
von warter
Ich habe Telefonfreispecheinrichtung ab Werk.
Heute habe ich ein Becker-1-DIN-Navi eingbaut. Mit dem Dietz CAN-Bus-Adapter der 2. Generation.
Nun kann ich aber meine Freisprecheinrichtung nicht nutzen, da der CAN-Bus-Adapter dies nicht unterstützt.
Das Becker-Navi hat einen Eingang für Telefon-Mute und den Telefon-"Ton".
Ich muss also wissen, woher ich die Signale bekomme.
Hier die Anschlüsse des Stream-Radios:
Meine Frage:
Kann ich einfach "Tel AF+", "Tel AF-" und "TelMute" vom Auto abgreifen und an mein Navi klemmen? Oder gibt's einen Knall und ich muss ein neues Auto kaufen?
Und was bedeutet "ExtMute"? Ist das ein Ein- oder Ausgang des Radios?
Re: Woher "Telefon mute" und "Telefonton"
Verfasst: 6. November 2005 10:53
von TorstenW
Moin,
warter hat geschrieben:Ich habe Telefonfreispecheinrichtung ab Werk.
Heute habe ich ein Becker-1-DIN-Navi eingbaut. Mit dem Dietz CAN-Bus-Adapter der 2. Generation.
Nun kann ich aber meine Freisprecheinrichtung nicht nutzen, da der CAN-Bus-Adapter dies nicht unterstützt.
Das Becker-Navi hat einen Eingang für Telefon-Mute und den Telefon-"Ton".
Ich muss also wissen, woher ich die Signale bekomme.
Hier die Anschlüsse des Stream-Radios:
Meine Frage:
Kann ich einfach "Tel AF+", "Tel AF-" und "TelMute" vom Auto abgreifen und an mein Navi klemmen? Oder gibt's einen Knall und ich muss ein neues Auto kaufen?
Und was bedeutet "ExtMute"? Ist das ein Ein- oder Ausgang des Radios?
Null Problemo!
Die Anschlüsse TelAF+ und TelAF- sind die Anschlüsse der Original-FSE, die am Radio angeschlossen wird. TelMute dito!
Genau diese 3 Anschlüsse klemmst Du an Dein Navi, dann sollte alles genauso funktionieren wie bisher.
Diese Eingänge haben mit dem CAN-Adapter ÜBERHAUPT NICHTS zu tun! Über den CAN wird nur gesteuert, die Sprachsignale und (als Steuersignal) der Muteanschluss sind eben diese 3.
ExtMute ist noch ein separater Muteeingang. Den lässt Du einfach frei.
Grüße
Torsten
Verfasst: 6. November 2005 10:57
von warter
Super! Das werde ich gleich ausprobieren! Ich melde mich dann!
Verfasst: 6. November 2005 13:42
von TorstenW
Moin,
Ich bitte darum!
Grüße
Torsten
Verfasst: 6. November 2005 13:45
von warter
SH*T! Geht nicht.
Habe folgendes gemacht:
TelAF+ und TelAF- an die Pins 13 und 14 von Kammer C3 des Becker Radios angeklemmt ("NF-Telefon Eingang" und "Masse - Telefon-Eingang").
Zusätzlich den "TelMute" an den Pin 3 der Kammer A ("Telefon Stummschaltung") geklemmt.
Es passiert folgendes: Nichts!
Wenn ich am Lenkrad die Telefon-Abnehmen-Taste drücke, läuft ganz normal Radio weiter. Dann selektiere ich mit den Pfeiltasten rechts am Lenkrad einen Telefoneintrag. Was passiert? Die Pfeiltasten schalten meine Radiosender weiter...
Ich wähle eine Nummer... Nix. Telefon wählt, aber ich höre weiter Radio.
Auch die Lenkradtaste "Sprachbedienung" schaltet das Radio nicht stumm. Ich höre keine Frau reden und nix...
Verfasst: 6. November 2005 15:56
von warter
Neuigkeiten:
Beim Quadlockstecker ist "TelMute" garnicht belegt!
Wo bekomme ich den denn her? Direkt von der FSE? Wo sitzt die?
Verfasst: 6. November 2005 16:05
von TorstenW
Moin,
Das Problem ist sicherlich Dein CAN-Adapter.......
Eigentlich werden die "linken" Tasten am Lenkrad umgestellt auf Telefon, wenn eine FSE verbaut ist. Das "weiß" natürlich der separate CAN-Adapter nicht! und steuert munter das Radio........
Was hattest Du denn vorher für ein Radio drin?
Klemm' mal den CAN-Adapter ab und probier' es dann.
Dass die Sender weiterschalten wenn Du telefonieren willst, wird sich SO nicht vermeiden lassen, da bei Dir 2 CAN-Anschlüsse quasi parallel liegen und beide auf die entsprechenden Protokolle reagieren.
Hääää? TelMute ist nicht belegt? Bei Deinem Adapter!
Am Radioanschluß (am Original-Quadlock-Stecker) MUSS er belegt gewesen sein! Dann musst Du halt ein Kabel am Adapter ergänzen.........
Die FSE-Box ist hinter dem Handschuhfach.
Grüße
Torsten
Verfasst: 6. November 2005 16:07
von warter
Vorher hatte ich n Stream drin.
TelMute ist wirklich nicht belegt.
Das bedeutet, ich brauche den CAN-Bus-Adapter der 3. Generation?
Verfasst: 6. November 2005 18:26
von TorstenW
Moin,
Hat denn die FSE schonmal richtig funktioniert?
Wenn die Original-FSE verbaut und RICHTIG angeschlossen war MUSS Mute dran sein!!!
Die Original-FSE läuft nur über das Radio, da sie keine eigene Endstufe hat.
Was passiert, wenn Du das Stream wieder reinsteckst?
Sorry, aber aus der Ferne ist das hier alles Kaffeesatzlesen und Deine Aussagen sind (für mich) etwas widersprüchlich........
Ein CAN-Adapter der 3. Generation wird Dir auch nichts nützen, da er genauso die Signale der "linken" Tasten auswertet.
Eigentlich sind auch die Tasten anders bezeichnet und geben (so weiß ich es) andere Signale raus. Die dürfte der Adapter garnicht auswerten.
Frag mal bei "theresias" nach, das ist der obd-Spezi, der weiß das ganz genau.
Grüße
Torsten
Verfasst: 6. November 2005 18:41
von warter
Jupp. hat vorher funktioniert.
Wenn ich mir den Stecker vom Auto anschaue, so hat der extra verlegte Leitungen für das Telefonsignal (den Ton).
Aber die Pins oder "Löcher" oder wie man das auch nennen will für "TelMute" und "ExtMute" sind leer. Nicht belegt. Kein Anschluss dran...
Wie hat das Stream aber das "Mute" erkannt???