Seite 1 von 4

Kühlmittelsensors funktioniert bei Kälte nicht^

Verfasst: 19. November 2005 20:13
von Daniel aus'm Volkstreff
Hi Leute,

habe folgendes Problem. Jetzt wo es kalt ist, blinkt beim Kaltstart hin und wieder die Warnlampe fürs Kühlwasser (Sensor im Ausgleichsbehälter). Ist aber genaug drin und Frostschutz ist auch okay. Problem ist meistens durch einen neuen Motorstart zu lösen.

Habt Ihr auch hin und wieder Probleme mit dem Teil. Und wenn ja wie gelöst. Denke, dass es eher ein Kontaktproblem ist.

Gruß

Daniel

Verfasst: 19. November 2005 20:39
von gm1979
fülle einfach noch etwas wasser ein, damit die anzeige auf 1-2cm über max. steht,
das problem müsste dann behoben sein.
so war es jedenfalls bei mir letzes jahr, wo ich genau dasselbe problem hatte.
die kühlflüssigkeit zieht sich bei den tiefen temperaturen zusammen und der fühler reagiert da zu sensibel und glaubt es ist zuwenig vorhanden.

ansonsten kann sein dass der fühler defekt ist, wobei du aber den gesamten behälter kaufen musst, da es den fühler nicht alleine gibt,
man kann dann aber den fühler alleine auswechseln.
wird bei dir aber warscheinlich nicht nötig sein.

Verfasst: 21. November 2005 09:35
von Kulle
Ich will ja jetzt keinen Stuss erzählen aber ich glaube nicht, daß der Sensor im Ausgleichsbehälter ein Temperatursensor ist. Ich habe nen 97er Oci und da sind es zwei Metallstäbe. Ich würde jetzt mal frech behaupten, daß da einfach ein Stromfluß gemeßen wird. Und zwar, wenn der Behälter voll ist, fließt mehr Strom und um so leerer er wird, desto weniger Strom fließt. Bei mir piepst er regelmäßig, da ich unerklärlichen Wasserverlust habe aber er nie wirklich leer ist.



KULLE

Verfasst: 21. November 2005 16:18
von TTailor
Hehe, bei mir war die Lanpe gestern auch zum ersten mal (seit dem letzten Winter) wieder an.

Einfach mehr Brühe rein und gut...

Gruß T

Verfasst: 21. November 2005 20:49
von der Meidericher
TTailor hat geschrieben:...Einfach mehr Brühe rein und gut...
Genau so hat mein Freudlicher am Samstag das gleiche Problem gelöst.

Verfasst: 22. November 2005 12:00
von Daniel aus'm Volkstreff
@Kulle

niemand hat gesagt, dass der Sensor die Temperatur misst. Der zeigt nur einen Mangel an Kühlwasser an.
Hab übrigens auch nachgefüllt und bis jetzt keine Probleme mehr gehabt.

Verfasst: 8. Dezember 2005 21:07
von lowrider34
sorry! falscher beitrag. :-?

Verfasst: 9. Dezember 2005 09:56
von skodafan2210
Scheint nen kleines Serienprob zu sein....ich war letztens nämlich auch völlig erschüttert als bei -1°C plötzlich unmittelbar nach dem (kalt) Starten die Lampe kam. Das hatte ich jetzt 2Mal, aber kurioser Weise immer nur bei -1°C!! Werde acuch mal was raufkippen...und beobachten :-?

Verfasst: 9. Dezember 2005 20:29
von Jörg
Habe das gleiche Problem jeden Winter. Hat bis jetzt auch immer mit auffüllen geklappt, bis auf diesen Winter.

Jetzt weis ich auch nicht mehr weiter.

... gleiche Prob....

Verfasst: 10. Dezember 2005 13:18
von Frido
Hallo!

Ich habe meine Octavia nun zwei Jahre (Baujahr 2002) und habe diesen Winter auch erstmals das Problem mit der Kühlmittelanzeige....

Ich war das erste mal auch total verdutzt als die Lampe blinkte... und neulich auch noch "piepste". Ich werde euren Rat einfach mal befolgen und etwas Frostschutz mit draufkippen, und die ganze Sache im Auge behalten.

Aber so wie es sich hier im Forum liest ist es wohl ein "eingebauter Fehler".. mich würde dabei wirklich interessieren wieviele Leute noch das Problem haben....

Tschau

Friedhelm