Heizung im 2.0 FSI
- merlin
- Regelmäßiger
- Beiträge: 115
- Registriert: 13. März 2005 20:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Heizung im 2.0 FSI
Hi, heute morgen (-12 Grad) war die Fahrt zu meiner Arbeitsstelle (16 km) wieder mal recht frostig. Der Motor hatte lt. Kühlwasseranzeige nach etwa 10 km Betriebstemperatur, nur im Innenraum wurde es nicht so richtig warm.
Nun meine Frage, ist in jedem O2 der PTC-Heizer verbaut oder nur bei den TDI-Modellen? Wäre ja evtl eine Möglichkeit das Ding nachzurüsten und somit etwas mehr Wärme zu erzeugen.
eisige Grüße Markus
Nun meine Frage, ist in jedem O2 der PTC-Heizer verbaut oder nur bei den TDI-Modellen? Wäre ja evtl eine Möglichkeit das Ding nachzurüsten und somit etwas mehr Wärme zu erzeugen.
eisige Grüße Markus
O2 Combi 4x4, 2,0FSI, Xenon, AHK, GRA, elSh, Audience, Ladeboden,...
- meinereiner
- Regelmäßiger
- Beiträge: 112
- Registriert: 22. März 2005 08:45
- merlin
- Regelmäßiger
- Beiträge: 115
- Registriert: 13. März 2005 20:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
alles gut und recht,.... mir geht es auch nicht um einen brennstroffbetriebenen Zuheizer wie in den TDI-Modellen, sondern nur um mehr Wärme im Innenraum. Standheizung ist mir momentan zu teuer, außerdem kann ich die ja auch nicht in meiner Garage laufen lassen. Deshalb war die Überlegung, falls dieser PTC-Heizer für den Innenraum (anscheinend in der Mittelkonsole im Lüftungskanal verbaut) was taugt, würde ich eine kleine Elektronik (temperaturabhängig und zeitgesteuert) bauen und dieses anscheinend modulare System bei mir einbauen.
Kann mir nicht vorstellen, daß die Lüftungsteile im Armaturenbrett zwischen TDI und FSI sehr unterschiedlich sind, denke eher, daß ein Teil des Lüftungskanals rauskommt und ein neuer incl. diesem Keramischen heizer rein.
Gruß M
Kann mir nicht vorstellen, daß die Lüftungsteile im Armaturenbrett zwischen TDI und FSI sehr unterschiedlich sind, denke eher, daß ein Teil des Lüftungskanals rauskommt und ein neuer incl. diesem Keramischen heizer rein.
Gruß M
O2 Combi 4x4, 2,0FSI, Xenon, AHK, GRA, elSh, Audience, Ladeboden,...
@---> merlin
...um die Kosten für eine Standheizung zu sparen, empfehle ich die Kombination mit der Sitzheizung!
...um die Kosten für eine Standheizung zu sparen, empfehle ich die Kombination mit der Sitzheizung!

O² Combi Elegance, 2,0 FSI black magic, Leder schwarz, Schiebedach, Navi, CD-Wechsler, elektr. Sitze, Außenspiegelabbl., Parksensoren vorne, Reifendrucküberwachung, variabler Ladeboden, Dachreling, Freisprecheinrichtung, jetzt ohne Alarm (!), Xenon
...beheizbarer Anzug???!!!
gehört das nicht unter die Rubrik "Octavia II - Tuning" ?
gehört das nicht unter die Rubrik "Octavia II - Tuning" ?
O² Combi Elegance, 2,0 FSI black magic, Leder schwarz, Schiebedach, Navi, CD-Wechsler, elektr. Sitze, Außenspiegelabbl., Parksensoren vorne, Reifendrucküberwachung, variabler Ladeboden, Dachreling, Freisprecheinrichtung, jetzt ohne Alarm (!), Xenon
- merlin
- Regelmäßiger
- Beiträge: 115
- Registriert: 13. März 2005 20:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@ Rüscherl
schau doch mal ob dein Pollenfilter (beifahrerfußraum rechts unter der armaturentafelabdeckung) voll ist.
Zur Heizung kann ich dir nur voll zustimmen, deshalb habe ich ja auch die TDI-Fraktion wegen Infos über dieses PTC-Keramik-Heizelement in der Mittelkonsole gefragt, aber bisher kamen ja nur Antworten die am Thema total vorbeigingen - z.B. Standheizung usw.,......
Ich denke einfach, daß wenn das Teil in unsere 2.0 FSIs reinpasst, dann wäre es ei leichtes, dieses manuell über eine definierte Zeit abhängig von der Batteriespannung und Aussentemperatur zuzuschalten. So eine kleine Stéuerelektronik ist schnell zusammengelötet.
Gruß Markus
schau doch mal ob dein Pollenfilter (beifahrerfußraum rechts unter der armaturentafelabdeckung) voll ist.
Zur Heizung kann ich dir nur voll zustimmen, deshalb habe ich ja auch die TDI-Fraktion wegen Infos über dieses PTC-Keramik-Heizelement in der Mittelkonsole gefragt, aber bisher kamen ja nur Antworten die am Thema total vorbeigingen - z.B. Standheizung usw.,......
Ich denke einfach, daß wenn das Teil in unsere 2.0 FSIs reinpasst, dann wäre es ei leichtes, dieses manuell über eine definierte Zeit abhängig von der Batteriespannung und Aussentemperatur zuzuschalten. So eine kleine Stéuerelektronik ist schnell zusammengelötet.
Gruß Markus
O2 Combi 4x4, 2,0FSI, Xenon, AHK, GRA, elSh, Audience, Ladeboden,...
- Rüscherl
- Alteingesessener
- Beiträge: 553
- Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 0
@ merlin
Der Pollenfilter sollte noch nicht zu sein, nach acht Wochen..
Meinte aber mit dem lauen Lüftchen auch nur die Temperatur, die Luftmasse paßt schon.
Mal schaun, habs heute dem Freundlichen gesagt, der die ganzen anderen Mängel beheben soll. Er meinte aber, das die normal gut heizen.
Mal schaun
Der Pollenfilter sollte noch nicht zu sein, nach acht Wochen..

Meinte aber mit dem lauen Lüftchen auch nur die Temperatur, die Luftmasse paßt schon.
Mal schaun, habs heute dem Freundlichen gesagt, der die ganzen anderen Mängel beheben soll. Er meinte aber, das die normal gut heizen.
Mal schaun