eine Frage: kayaba Stossdämpfer sind die was??
eine Frage: kayaba Stossdämpfer sind die was??
Salü Gemeinde,
meine Dämpfer sind ein bissel unten.... und ich hab bei 3...2...1.. einen Händler gefunden mit dem ich zufrieden bin. Jetzt hab ich da mal so Angefragt und er bietet mir:
4* kayaba Gassdruck Dämpfer für insgesammt: 138.- Euros an..
Was haltet Ihr von dieser Marke.. Mein Mech hat gemeint: FINGER WEG.. Nimm Monroe Dämpfer..
Nur bei A.T.U kostet mich das 380 Euro...
Und was haltet ihr von NK Dämpfern diese würde ich für 144.- Euro bekommen...
Die daten:
1.9 TDI, 90PS, 35MM Tiefer per Federn, Combi, Automatik...
meine Dämpfer sind ein bissel unten.... und ich hab bei 3...2...1.. einen Händler gefunden mit dem ich zufrieden bin. Jetzt hab ich da mal so Angefragt und er bietet mir:
4* kayaba Gassdruck Dämpfer für insgesammt: 138.- Euros an..
Was haltet Ihr von dieser Marke.. Mein Mech hat gemeint: FINGER WEG.. Nimm Monroe Dämpfer..
Nur bei A.T.U kostet mich das 380 Euro...
Und was haltet ihr von NK Dämpfern diese würde ich für 144.- Euro bekommen...
Die daten:
1.9 TDI, 90PS, 35MM Tiefer per Federn, Combi, Automatik...
- renwal
- Alteingesessener
- Beiträge: 426
- Registriert: 4. Februar 2003 19:53
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI 184 PS
- Kilometerstand: 400
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
Hab seit ca. 20.000 Kilometern die Excel-G von Kayaba drin und bin sehr zufrieden damit.
Sind etwas härter als die Originaldämpfer aber das passt schon.
MfG
renwal
Hab seit ca. 20.000 Kilometern die Excel-G von Kayaba drin und bin sehr zufrieden damit.
Sind etwas härter als die Originaldämpfer aber das passt schon.
MfG
renwal
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
- renwal
- Alteingesessener
- Beiträge: 426
- Registriert: 4. Februar 2003 19:53
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI 184 PS
- Kilometerstand: 400
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
Ich habe die Domlager und die Anschlagdämpfer getauscht.
Die Domlager habe ich im freien Teilehandel gekauft, die Anschlagdämpfer und das Befestigungsmaterial bei Skoda.
MfG
renwal
Ich habe die Domlager und die Anschlagdämpfer getauscht.
Die Domlager habe ich im freien Teilehandel gekauft, die Anschlagdämpfer und das Befestigungsmaterial bei Skoda.
MfG
renwal
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
Re: eine Frage: kayaba Stossdämpfer sind die was??
Hi!tango119 hat geschrieben:Salü Gemeinde,
meine Dämpfer sind ein bissel unten.... und ich hab bei 3...2...1.. einen Händler gefunden mit dem ich zufrieden bin. Jetzt hab ich da mal so Angefragt und er bietet mir:
4* kayaba Gassdruck Dämpfer für insgesammt: 138.- Euros an..
Also für den Preis kannste nichts falsch machen...beim Händler über "3..2..1" gekauft haste auch noch 2 Jahre Garantie drauf. Und dann lass die Dämpfer angenommen mal 70.000 km halten.. was zeigt dann Dein Tacho an?
ATU hat teilweise für geweisse Automarken Stoßdämpfer der Hausmarke (aufgekaufte Überschußware) im Programm.. die sind auch einiges günstiger wie die von Monroe. Die von Monroe mögen wohl "ausgereifter" sein.. aber den Preis find ich schon heftig. Die Anschlagpuffer kannste auch bei ATU kaufen. Schrauben sind in der Regel bei den Stoßdämpfern dabei.
So.. das war meine Meinung.. die Entscheidung mußt man selber fällen.

Tschau
Friedhelm
Kayaba ist einer der Führenden Hydraulikkomponentenhersteller. Wird sehr viel in diversen BAumaschinen verbaut. Also werden die auch keine schlechten Dämpfer bauen.
O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung
Sicherlich hast du recht. Ich glaube aber schon. Mein ehemlagier Toyotahändler hat auch eine Tuningwerksatt, der verbaut sehr viel kayaba.
Sicherlich sind die Unterschiede zwischen den führenden Herstellern von dämpfern nur im Nuancenbereich. Und sicherlich ist auch etwas geschmacksache dabei.
Konifahrwerk klingt einfach besser als Heinzchen Müller Fahrwerk.
Sicherlich sind die Unterschiede zwischen den führenden Herstellern von dämpfern nur im Nuancenbereich. Und sicherlich ist auch etwas geschmacksache dabei.
Konifahrwerk klingt einfach besser als Heinzchen Müller Fahrwerk.
O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung