Seite 1 von 35

Wasser in Türen

Verfasst: 7. Januar 2006 00:51
von Heinrich
Wenn der Wagen hangaufwärts geparkt ist, sammelt sich bei Regen Wasser in den Türen an, da im hinteren Bereich der Türen keine Ablauf-Öffnung vorhanden ist. Beim Öffnen einer Türe läuft das Wasser dann aus der Öffnung im mittleren Bereich heraus. :o
Wie kann ich diese Wasseransammlung verhindern?

Verfasst: 7. Januar 2006 14:44
von Gorgse
In der Garage parken! Sei froh, dass das wasser rausläuft. Sie Scheibendichtungen sind nicht 100%ig dicht. Irgendwo mußß das Wasser doch hin. Ist übrigens bei jedem Auto so.

Gruß Gorgse :o

Verfasst: 8. Januar 2006 12:27
von Heinrich
Zu teuer!
Thoretisch könnte ich natürlich auch hangabwärts parken oder in der Ebene. Dann würde der Wasserablauf funktionieren. Ich kann mir meinen Stellplatz aber nicht aussuchen. Zudem steht der Oci2 auch schon einmal länger an diesem Ort (hangaufwärts!). Daher möchte ich mögliche Probleme durch ständige Feuchtigkeit, Schimmel oder Frost verhindern.

In der Regel haben Autos mehrere Ablauföffnungen unten in jeder Türe, und zwar vorne, in der Mitte und hinten. So auch der Octavia 1. Meiner jedoch hat in den hinteren Bereichen der Türen keine Abläufe. Daher sammelt sich nur dann Wasser an, wenn der Wagen hangaufwärts steht und das Wasser nach hinten läuft. Genau hierfür suche ich noch eine Abhilfe.

Gruß

Verfasst: 8. Januar 2006 14:03
von Jelle
Sollte für einen 'Fachmann' kein Problem sein hinten Löcher in die Tür zu bohren und diese vernünftig zu versiegeln, so dass es keinen Rost gibt.

Verfasst: 10. Januar 2006 18:46
von Heinrich
:-? Das klingt sehr logisch. Damit wäre aber die Garantie vorbei ...

Verfasst: 11. Januar 2006 09:16
von Jelle
Vielleicht erledigt das ja auch der :) ? In dem Fall sollte es auch mit der Garantie keine Probleme geben... Im Gegenteil, man tut ja was gegen das gammeln der Türen.

Verfasst: 12. Januar 2006 18:24
von Heinrich
Wer bohrt, verliert!
Selbst wenn es ein hilfsbereiter :lol: ist, denn er hat im Fall von Garantieansprüchen diese an den großen :evil: zu stellen. Daher vermeidet er irgendwelche Modifikationen.
So habe ich letzenendes noch keine saubere Lösung gefunden.

Verfasst: 17. Mai 2006 20:10
von stormblau
Ich habe das Problem mit den pieselnden Türen auch festgestellt. Dachte auch zuerst, daß das am "Hangparken" liegt. Aber falsch gedacht. Absolut eben parken reicht. Dann pieselt es auch aus beiden vorderen Türen.
Bild
Heute war ich bei meinem Händler. Der will die Türverkleidungen mal weg machen und schauen, wo genau das Problem liegt. Ich war positiv überrascht (nach den vielen neg. Äußerungen hier im Forum).
Ich berichte, was rauskommt.

Verfasst: 18. Mai 2006 06:52
von Blue
Bei mir stand auch das Wasser auf der Türdichtung nachdem ich die Tür aufmachte. Es lief teilweise in den Innenraum.
Der :) hat die Türverkleidung abgemacht und dahinter irgend eine Undichtigkeit abgedichtet.
Jetzt ist wieder Ruhe und meine Türdichtungen bleiben auch trocken von innen ...

Jens

Verfasst: 18. Mai 2006 08:01
von Arno
Hallo!
Das Abdichten der Türen würde bei mir auch gemacht! Dabei wird eine Dichtungsmasse an den unteren Bereichen der Aggregatträger in den Türen gemacht, die sind nicht 100%ig dicht, bei mir warens alle 4 Türen.
Beim O1 gabs dafür die Plastikfolie, die die Verkleidung gegen Wasser schützte, hier sollte es der Aggregatträger sein, is aber nicht immer und bei allen Türen dicht.
Jetzt isses gut und ich hab die Situation gleich genutzt und für mein Soundsystem die Türverkleidungen nachgedämmt, denn abnehmen musste sie der :D wegen des Abdichtens eh *gg*

Ciao, Arno