Knacken aus Richting B-Säule/Fahrertür in Kopfhöhe
- Ronny Neuenhagen
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 30. Dezember 2005 16:25
Knacken aus Richting B-Säule/Fahrertür in Kopfhöhe
Hallo liebe Octavia Fangemeinde.
Ich habe meinen 02 seit Di., also 4 Tage jetzt (bisher 890km auf dem Buckel).
Seit dem 2.Tag bzw. nach der 1.Nacht bei den eisigen Temperarturen draußen (zuvor stand er beim Händler im Warmen) muss ich beim Fahren bei den kleinsten unebenen Flächen ein Knacken/Scheppern/Klacken auf der Fahrerseite in Kopf-Höhe feststellen. Es kommt irgendwo aus der Richtung B-Säule und Fahrertür. Jetzt das Phänomen: Öffene ich die Tür (beim Fahren), bleibt das Geräusch aus.
Es ist quasi nur bei geschlossener Tür wahrnehmbar.
Hat jemand diese Erlebnisse auch hinter sich und kann mich vielleicht helfen, wie das zu beseitigen ist?
Bei den ersten Fahrten (die ersten 700km) war das Geräusch nicht zu hören. Erst seit der 1.Nacht, also ab dem 2.Tag.
Ansonsten ist alles super bisher.
Auch der Empfang vom Audience ist ok.
Hatte schon Angst aufgrund der Berichte bisher.
MfG aus Neuenhagen
RONNY
Ich habe meinen 02 seit Di., also 4 Tage jetzt (bisher 890km auf dem Buckel).
Seit dem 2.Tag bzw. nach der 1.Nacht bei den eisigen Temperarturen draußen (zuvor stand er beim Händler im Warmen) muss ich beim Fahren bei den kleinsten unebenen Flächen ein Knacken/Scheppern/Klacken auf der Fahrerseite in Kopf-Höhe feststellen. Es kommt irgendwo aus der Richtung B-Säule und Fahrertür. Jetzt das Phänomen: Öffene ich die Tür (beim Fahren), bleibt das Geräusch aus.
Es ist quasi nur bei geschlossener Tür wahrnehmbar.
Hat jemand diese Erlebnisse auch hinter sich und kann mich vielleicht helfen, wie das zu beseitigen ist?
Bei den ersten Fahrten (die ersten 700km) war das Geräusch nicht zu hören. Erst seit der 1.Nacht, also ab dem 2.Tag.
Ansonsten ist alles super bisher.
Auch der Empfang vom Audience ist ok.
Hatte schon Angst aufgrund der Berichte bisher.
MfG aus Neuenhagen
RONNY
O2 2.0 TDI Combi Elegance schwarz, EZ: 2.1.06
- Ronny Neuenhagen
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 30. Dezember 2005 16:25
Mmh...
Was ich seltsam finde ist, dass diese Geräusche nicht zu hören sind, wenn ich die Tür offen habe.
Werd Deinen Tipp mal versuchen, vielleicht ist es das ja tatsächlich.
Ich habe irgendwo schonmal gelesen, dass eventuell die Dichtungsgummis der Tür bei kalten Temperaturen solche Geräusche verursachen können.
Wenn ich über Unebenheiten fahre, werden diese doch bestimmt auch an die Tür/Karosserie weitergegeben. Sind es eventuell die Gummi's, es ist quasi normal und man kann da nichts gegen tun?
Was ich seltsam finde ist, dass diese Geräusche nicht zu hören sind, wenn ich die Tür offen habe.
Werd Deinen Tipp mal versuchen, vielleicht ist es das ja tatsächlich.
Ich habe irgendwo schonmal gelesen, dass eventuell die Dichtungsgummis der Tür bei kalten Temperaturen solche Geräusche verursachen können.
Wenn ich über Unebenheiten fahre, werden diese doch bestimmt auch an die Tür/Karosserie weitergegeben. Sind es eventuell die Gummi's, es ist quasi normal und man kann da nichts gegen tun?
O2 2.0 TDI Combi Elegance schwarz, EZ: 2.1.06
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Januar 2006 00:14
Knacken der Dichtungen
Hallo, ich habe dies auch bei meinem gemerkt und die Dichtungen lokalisiert. Es gibt wohl einen neuen kompletten Dichtungssatz, den mir mein Skoda Händler bald einbauen wird. (Garantie)
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das Knacken/Knistern ist bei mir auch. Die Türgummis mal mit Fensterreiniger sauber machen und es ist für einige Zeit weg.
Besonders bei langen BAB-Fahrten tritt das Knacken auf. Generell ist der O² was Knack-Knistergeräusche angeht sehr anfällig. Das Belüftungsgitter für die Frontscheibe macht(e) auch was es will. Erst eine Trockenschmierung durch die Werkstatt brachte Abhilfe.
Gruß M.
Besonders bei langen BAB-Fahrten tritt das Knacken auf. Generell ist der O² was Knack-Knistergeräusche angeht sehr anfällig. Das Belüftungsgitter für die Frontscheibe macht(e) auch was es will. Erst eine Trockenschmierung durch die Werkstatt brachte Abhilfe.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- O2005
- Forenanhänger
- Beiträge: 177
- Registriert: 10. Mai 2005 12:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI PD, 105 PS
- Kilometerstand: 205000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
habe das gleiche Problem. Dazu gab es auch mal einen Thread von mir, in dem sich aber seinerzeit noch wenige Antworten einfanden:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=10499
Außerdem wird die Problematik noch in mindestens einem weiteren Thema diskutiert:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=12491
Wieso es in diesem Forum immer gleich etliche Threads zu einer Frage geben muß und weswegen hier anscheinend eine ganz akute Suchmaschinenallergie vorherrscht, ist mir ein Rätsel. Nun gut, das nur am Rande, sorry fürs Meckern.
Wollte ja mal fragen, womit Ihr es außer dem o.g. Gummipflegestift noch so versucht habt. Bei mir hilft nämlich jedes Mittelchen nur ganz kurzfristig. Ob nun Ballistol, Silikonspray, Teflonfett etc. - die Wirkung verpufft innerhalb weniger Tage.
Frage an spacemaster76:
Kannst Du das mit den neuen Dichtungen bitte ein wenig konkretisieren bzw. aktualisieren, wenn Du Neues weißt? Geht es da um geänderte Dichtungen aus einer anderen Gummimischung oder so? Würde mich freuen, wenn es da demnächst dauerhafte Abhilfe gäbe...
LG
O2005
habe das gleiche Problem. Dazu gab es auch mal einen Thread von mir, in dem sich aber seinerzeit noch wenige Antworten einfanden:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=10499
Außerdem wird die Problematik noch in mindestens einem weiteren Thema diskutiert:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=12491
Wieso es in diesem Forum immer gleich etliche Threads zu einer Frage geben muß und weswegen hier anscheinend eine ganz akute Suchmaschinenallergie vorherrscht, ist mir ein Rätsel. Nun gut, das nur am Rande, sorry fürs Meckern.
Wollte ja mal fragen, womit Ihr es außer dem o.g. Gummipflegestift noch so versucht habt. Bei mir hilft nämlich jedes Mittelchen nur ganz kurzfristig. Ob nun Ballistol, Silikonspray, Teflonfett etc. - die Wirkung verpufft innerhalb weniger Tage.
Frage an spacemaster76:
Kannst Du das mit den neuen Dichtungen bitte ein wenig konkretisieren bzw. aktualisieren, wenn Du Neues weißt? Geht es da um geänderte Dichtungen aus einer anderen Gummimischung oder so? Würde mich freuen, wenn es da demnächst dauerhafte Abhilfe gäbe...
LG
O2005
Skoda Octavia 1,9 TDI-PD DSG Elegance (April 2005 bis August 2015)
Verbrauch: 5,3 l / 100 km bei 2/3 Land u. 1/3 Stadt im Alltagsbetrieb.
Verbrauch: 5,3 l / 100 km bei 2/3 Land u. 1/3 Stadt im Alltagsbetrieb.
- Octaniel
- Regelmäßiger
- Beiträge: 145
- Registriert: 19. August 2005 10:25
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 145161
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls an der Fahrerseite Geräusche. Allerdings sind das eher Windgeräusche, die sich ab ca. 40 km bemerkbar machen. Mitunter sind sie auch wieder weg, kommen aber sofort wieder.
Es ist hauptsächlich zu hören, wenn man hinten sitzt.
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme oder weiß Abhilfe. Mein Skodahändler ist da nicht sehr hilfreich gewesen. Hat die Türen fester gestellt, aber die Geräusche sind nach wie vor da.
Grüße
Octaniel
ich habe ebenfalls an der Fahrerseite Geräusche. Allerdings sind das eher Windgeräusche, die sich ab ca. 40 km bemerkbar machen. Mitunter sind sie auch wieder weg, kommen aber sofort wieder.
Es ist hauptsächlich zu hören, wenn man hinten sitzt.
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme oder weiß Abhilfe. Mein Skodahändler ist da nicht sehr hilfreich gewesen. Hat die Türen fester gestellt, aber die Geräusche sind nach wie vor da.
Grüße
Octaniel
- O2005
- Forenanhänger
- Beiträge: 177
- Registriert: 10. Mai 2005 12:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI PD, 105 PS
- Kilometerstand: 205000
- Spritmonitor-ID: 0

Du bist hier zwar im falschen Thread, und es scheint auch nicht durch, weswegen Du nicht in einem Windgeräusche-Thread schreibst, aber Du solltest Deinen Händler darüber informieren, daß das Problem nicht durch Festerstellen der Türen, sondern durch Nachbearbeiten der Dreiecksfensterdichtungen abzustellen ist...
Skoda Octavia 1,9 TDI-PD DSG Elegance (April 2005 bis August 2015)
Verbrauch: 5,3 l / 100 km bei 2/3 Land u. 1/3 Stadt im Alltagsbetrieb.
Verbrauch: 5,3 l / 100 km bei 2/3 Land u. 1/3 Stadt im Alltagsbetrieb.