Seite 1 von 3

LED-Beleuchtungsumbau für die Rückleuchten?

Verfasst: 17. Januar 2006 17:29
von Abderit
Ich habe auf der Autobahn einen Audi mit LED-Technik gesehen und habe mir sofort gesagt das muss ich auch haben!

Leichter gesagt als getann, denn zum kaufen gibt es sowas nicht.
Nach einigen nachforschungen weis ich jetzt das ich noch nicht viel weis, denn:

da bei der Beleuchtung für das Ablendlicht-hinten nur der Glühdraht für das Bremslicht impulsiv mit 12V / 21W angesteuert wird ist, und nur beim bremsen ein Dauerimpuls von 12V / 21W gesendet wird, weis ich nicht ob und wie ich Sie am besten auf LED umrüsten kann.

Vieleicht hat auch wer einen Tipp bezüglich mcd(Lichtstärke) und Angel(Leuchtwinkel) der benödigten LED's

Verfasst: 17. Januar 2006 18:25
von screami
glaube kaum, dass das legal ist. ich denke das muss alles eingetragen sein, weiss zwar nicht wie es in d-land ausschaut, denke aber dort wird es nicht viel anders sein...
aber mach fotos wenn du soweit bist :)
viel glück

Verfasst: 17. Januar 2006 22:24
von michaelmct
Keine Chance, das kriegst Di nie und nimmer eingetragen (bin Polizist) und solltest Du es doch tun, dann hast du bei nem Auffahrunfall ganz ganz schlechte Karten. Solang sowas nicht im Nachrüstmarkt (nat. mit ABE!) angeboten wird...Finger Weg! (wie von jedem "Eigenbau" an Sicherheitsrelevanten Teilen)

P.S. besser du lässt Dein O Heck auf Audi-Form bringen und baust den org. Heckleuchtensatz ein :wink:

Verfasst: 18. Januar 2006 00:26
von Tamiya
Der Aussage von michaelmct ist nichts hinzuzufügen :D

Verfasst: 18. Januar 2006 08:24
von Abderit
Wäre ja nur für den schoo-efekt. Und wenn man es gescheit macht kann man ja mal anfragen beim TÜV.

Die frage ist ob es überhaupt geht.

Verfasst: 18. Januar 2006 08:58
von Tamiya
Wenn Du was für den Showeffekt haben willst, dann bau es gerne ein. Du mußt dann allerdings das Auto auf einem Privatparkplatz stehen lassen, weil Du die Zulassung verlierst, sobald Du nicht zugelassene Leuchtmittel verwendest :motz: Wenn dann kommt nur eine komplett andere Rückleuchteneinheit, die mit LEDs ausgestattet ist, in Frage, die natürlich zwingend eine ABE haben muß!
Ich würde mir den Gang zum TÜV verkneifen, der schmeißt Dich in hohem Bogen wieder raus :oops:

Schau mal auch hier

Verfasst: 18. Januar 2006 09:06
von Abderit
Ich denke wenn es nach den auflagen, welche die rücklichter zu erfühlen haben - wie es Audi auch erfüllt - gebastelt werden kann es doch kein Problem geben.

Die Frage ist nur ob es technisch möglich ist, da die rücklichter Impuls mäßig angesteuert werden, nicht flimmern. Und ob man dann auch das Bremslicht mit denselben LED visualisieren kann.

Verfasst: 18. Januar 2006 09:09
von ancient motorist
Es gibt "Rücklichtbirnen" die mit normaler Fassung als/mit LED ausgeführt sind, leider haben diese noch keine ABE! Sind im Motorradzubehör zu finden.
Schade das sie nicht eingebaut werden dürfen, denn ihr schnelleres Ansprechverhalten sind ein Sicherheitsbeitrag für alle!

Verfasst: 18. Januar 2006 09:17
von burny458
Frag sich nur, was man für die Abnahme (was unwarscheinlich ist) löhnen darf. Wird wohl nicht ganz billig werden.

Verfasst: 18. Januar 2006 09:27
von Tamiya
@Abderit
Du kannst ja versuchen ob Du eine Einzelabnahme beim TÜV bekommst. Kostet aber sicher locker 100€. Solltest Du doch die TÜV-Abnahme bekommen haben, dann laß es das Forum wissen :P