Seite 1 von 1

Hilfe ! Wassergeräusche vom Armaturenbrett ?

Verfasst: 24. Januar 2006 01:40
von Zocker-Blade
Hi !!!

Ich weiss nicht mehr weiter und hoffe auf eure Hilfe !!!
Ich habe volgendes Problem :
Ich habe Blubergeräusche vom armaturenbrett aus
Hört sich an als ob wasser dahinter mit nem Strohalm durchgeblasen wird !

Das ganze tritt meisstens bei kaltem Motor auf oder wenn ich langsam Fahre beim Gasgeben ???
Jetzt kommt der hit !
Haben ja grad mächtig Minustemperaturen Nu fängt der Spass auch noch an zu Knacken wie als ob ich Popkorn Machen wuerde hat jemand ne Idee woran das Liegen Könnte ?????

Währe sehr nett wenn ihr mir Helfen Könntet !!!!!!!!!

Verfasst: 24. Januar 2006 08:24
von 8Knut
Hast Du schonmal den Wasserkasten unter der Frontscheibe geöffnet und geschaut, ob vielleicht die Abläufe mit Dreck und Laub zusitzen und Wasser in dem Kasten steht? (eigentlich heisst er Wasserkasten, weil das Wasser darin ablaufen soll... *g*)

Das wäre meine einzige Erklärung

Verfasst: 24. Januar 2006 17:28
von Octi aus Halle
Hi, oder der Wärmetauscher macht nicht mehr lange mit. Hast du des Öfteren beschlagene Scheiben oder jetzt bei den Minus Temperaturen gefrorene Innenscheiben? Dann würde ich mal beim Freundlichen vor fahren, eh vielleicht der Wärmetauscher aufreist und du die Kühlflüssigkeit im Innenraum hast, ist nicht gerade schön :-? (kenn es aus einem Golf III).

es muss aber nicht der Wärmetauscher sein. 8Knut könnte mit seiner Theorie auch Recht haben, hatte ich auch mal, dass eine kleine Eisscholle immer hin und her wanderte :motz: z.B. beim abbiegen.

:wink:

Gruß
Octi aus Halle

Verfasst: 28. Januar 2006 14:14
von Tommes
8Knut hat geschrieben:Hast Du schonmal den Wasserkasten unter der Frontscheibe geöffnet und geschaut, ob vielleicht die Abläufe mit Dreck und Laub zusitzen und Wasser in dem Kasten steht? (eigentlich heisst er Wasserkasten, weil das Wasser darin ablaufen soll... *g*)

Das wäre meine einzige Erklärung

Auf die Lösung tippe ich auch, hatte ich bei meinem Octavia ebenfalls häufig. Nur einer der Gründe, warum ich das Ding verkauft habe...

Abhilfe schafft hier übrigens regelmäßiges(!) Saubermachen das Kastens.

Verfasst: 16. Februar 2006 12:44
von Zocker-Blade
So habe mal ordentlich nachgeschaut !!!!

Also vom Wasserkasten kommt es Definitiv nicht !!!

Dort ist alles Trocken ebenso der Pollenfilter iss ok .

Ich seh aber auch keine anderen Bauteile die in Richtung Armaturenbrett
Sitzen so das die Wasser bzw Blubergereusche daher kommen Könnten ????

Bin mit meinem Latein am ende Ich hoffe doch das noch einpaar Vorschläge kommen zum Lösen des Problems

Dank Schon Mal !!!!!!!!!!

Verfasst: 16. Februar 2006 13:21
von anti-neuwagen
hätte nur die Idee, daß es vom Wärmetaucher kommt. Der muß deshalb nicht defekt sein, nur, daß wenn der Motor auskühlt sich dort aus irgend einem Grund Luft drin sammelt. Wenn dann der Motor gestartet wird, plätschert es dort bis die Luft raus ist. Kontrolliere mal den Wasserstand vom Kühlwasserund fülle den notfalls ein wenig auf. Die Luft muß sich aber nicht unbedingt im Wärmetauscher sammeln, sondern kann auch vom Zylinderkopf her kommen, denn der Wärmetauscher wird direkt aus dem Zylinderkopf versogt und wenn dort Luft drin ist, wird die erst mal durch den Wärmetauscher gedrückt. Keine Panik, der Zylinderkopf muß nicht defekt sein, nur ein Sache, die ganz normal ist und einfach mit der Wärmeausdehnung des Kühlwassers zusammenhängt. Übrigens das mit dem Plätschern hat meiner auch schon von Anfang an in der kälteren Jahreszeit immer beim Starten des Motors mal weniger mal stärker. Bin mir aber nicht sicher, ob es vielleicht auch von der Kraftstoffleitung bzw. Kraftstofffilter kommt. Habe nen Diesel und vermute, daß beim Auskühlen der Kraftstoffes irgendwo Luft nachgezogen wird. Fahre Biodiesel und da läuft er in der Zeit bis das Geräusch weg ist auch nicht so ganz rund.

Verfasst: 23. Februar 2006 23:03
von gertsch
hatte ich nach 5 tagen stillstand und 15°- auch. hat sich aber gegeben nachdem er warm wurde.

Wassergeräusche Armaturenbrett

Verfasst: 20. März 2006 08:56
von octaviaII_dilade
@Zocker-Blade:

Hast Du mal beobachtet ob sich die Frontscheibe bewegt, so ein flattern dieser Frontscheibe? (im mittleren Drittel)

Habe gerade dieses Problem! Ist aber erst seit dem ich meine Frontscheibe erneuern lassen mußte, wegen gerissener Frontscheibe (Beifahrerseite).
Das Wassergeräusch tritt aber erst ab 150 km/h auf :-?

gruss
Dila

Verfasst: 21. März 2006 15:10
von anti-neuwagen
Bei dem Tempo sind andere Gräusche bei meinem lauter, als daß ich plätscherndes Wasser hören würde. Was allerdings bei nem Wechsel der Scheibe sein kann ist, daß die Blenden nicht mehr richtig anliegen und dort sich Windgeräusche bilden, die je nach Luftspalt bei 120kmh anfangen. Vielleicht ist das Flattern auch ne optische Täuschung, daß das nur die Blende ist, die da rumläppert. Wenn beim Wechsel die Klammern nicht ersetzt oder versetzt werden, werden die Blenden nicht mehr richtig festgehalten sonder lösen sich und bilden nen Luftspalt.