Seite 1 von 6

Ersetzen der vorderen Lautsprecher

Verfasst: 27. Januar 2006 18:29
von nila
Hallo zusammen,

so, mein neues Pioneer Radio DEH-4700 MP ist drin und klingt, meine ich, auch etwas besser als das Skoda-Symphony.
Heute habe ich gemerkt, daß bei einigen Bässen der vordere rechte Tiefton-Lautsprecher (habe Skoda-Standard-LS; dabei an der Türen oben die Hochtöner und unten die Tieftöner) ein bißchen wummert, so als wenn da was mitschwingt. Die Musik ist dabei nicht laut, so daß ich eine Überbelastung ausschließe.
Was könnte das sein? Ein Lautsprecher-Defekt nach ca. 6 Monaten Betrieb? Gibt es da vielleicht noch kostenlosen Serviceersatz?
Dazu noch weitere Fragen:
Wie sind die beiden LS (Hochtöner und Tieftöner) vorne untereinander verbunden?
Soll ich mir lieber neue hochwertigere LS für den Vorderbereich holen? Wer kennt LS im unteren Preissegment bis ca. 100 Euro?


Bin für jeden Hinweis dankbar

Gruß

Nila

Verfasst: 27. Januar 2006 18:33
von SRT-Clan
Die Lautsprecher vorne sind zusammen geschalten, und irgenwo, glaube am Hoxhtöner ist n Kondensator. kauf die lieber neue LS die Serienteile taugen meist nicht so viel, es sei denn man hört WRD 4 oder sowas.

Vielleicht ist hinter den LS auch die Folie oder Schaumstoff etwas defekt.

Verfasst: 27. Januar 2006 18:51
von Octi aus Halle
Robert8579 hat geschrieben: ...Vielleicht ist hinter den LS auch die Folie oder Schaumstoff etwas defekt...

Da sollte eigentlich keine Folie mehr sein, damit es etwas klingt mit den Originalen LS.

@ Nila
Du willst also nicht mehr als 100€ ausgeben, kann dir das Focal 165-A ans Herz legen, sind zwar ca. 25€ teurer als du ausgeben möchtest, nur denke ich das 25€ nicht all so doll ins gewicht fallen.

Hier mal ein paar technische Daten des FOCAL 165-A
  • Typ/Prinzip - 16,5 cm 2-Wege Komponenten System
    RMS Belastbarkeit - 2 x 60 Watt

    Max. Belastbarkeit - 2 x 120 Watt

    Impedanz - 4ohm

    Frequenzbereich - 60Hz - 20kHz

    Allgemein
    - Wirkungsgrad: 92dB (2,83V/1m)
    - Separate Frequenzweiche mit
    einstellbarer Hochtonpegel: "Smooth"/"Live"
    12dB/Oktave
    - 165mm Mitteltieftöner mit 25mm Schwingspule
    und 72mm Magnet
    - TN-47 Hochtöner, detaillreicher, sanfter Klang
    - mit abnehmbarem Gitter

    Abmessungen - 165 mm Mitteltöner
    - Einbautiefe: 66,2 mm
    - Lochausschnitt: 140 mm
Gruß
Octi aus Halle

Verfasst: 27. Januar 2006 18:54
von SRT-Clan
Octi aus Halle hat geschrieben:
Robert8579 hat geschrieben: ...Vielleicht ist hinter den LS auch die Folie oder Schaumstoff etwas defekt...

Da sollte eigentlich keine Folie mehr sein, damit es etwas klingt mit den Originalen LS.
Wir wissen das, aber ob es nila schon entfernt hat können wir ja nicht wissen.

ich habe noch Focal Boxen im Keller, sind für Leute die nicht ganz so laut hören ok, bei hoher lautstärke und viel bass krchen die boxen recht schnell

Verfasst: 27. Januar 2006 19:01
von Octi aus Halle
Robert8579 hat geschrieben:
Octi aus Halle hat geschrieben:
Robert8579 hat geschrieben: ...Vielleicht ist hinter den LS auch die Folie oder Schaumstoff etwas defekt...

Da sollte eigentlich keine Folie mehr sein, damit es etwas klingt mit den Originalen LS.
Wir wissen das, aber ob es nila schon entfernt hat können wir ja nicht wissen.

ich habe noch Focal Boxen im Keller, sind für Leute die nicht ganz so laut hören ok, bei hoher lautstärke und viel bass krchen die boxen recht schnell
Richtig, wissen können wir es nicht, nur ein Hinweis geben. :wink:

Zu den FOCAL, du meinst aber sicher nicht die A165 :o ? Wenn würde es mich stark wundern. Momentan hab ich sie 3mal verbaut, Probleme? keines Wegs. Find sogar das sie noch nen tick besser sind als die Canton QS (alte Serie)..

Gruß
Octi aus Halle

Verfasst: 27. Januar 2006 19:08
von SRT-Clan
doch, genau die meine ich. ich habe se raus gemacht und andere eingebaut die mehr bass vertragen, aber klanglich waren die Focal boxen gut. aber am normalen Radioverstärker sollten die Focal boxen keine prob's machen

Verfasst: 27. Januar 2006 19:22
von Octi aus Halle
Wie waren sie denn verbaut, angeschlossen, welche Trennfrequenz? Kann ich mir eigendlich kaum vorstellen. Was hast du jetzt für welche verbaut?

Gruß
Octi aus Halle

Verfasst: 27. Januar 2006 19:24
von SRT-Clan
jetzt habe ich welche von emphaser drin

EDIT: hab eben nachgesehen es sind Emphaser XT4 Serie

Verfasst: 27. Januar 2006 19:40
von Octi aus Halle
Robert8579 hat geschrieben:jetzt habe ich welche von emphaser drin

EDIT: hab eben nachgesehen es sind Emphaser XT4 Serie


Mhh.., sehr schön :wink: . Kenn nur die alte Serie XT3. aber die XT4 sollen noch nen tick saubrer spielen. War auch schon am überlegen diese mir zu verbauen (XT3) nur bin ich eigentlich mit mein NEXT ALS 16 sehr zufrieden, aber wird morgen mal zum zweit “Arbeitgeber“ fahren und sie mir mal anhören. Vielleicht entscheide ich mich ja doch für die neue Serie XT4.

Gruß
Octi aus Halle

Verfasst: 27. Januar 2006 19:43
von SRT-Clan
Also ich weiß nicht wie die XT3 Serie klingt, aber ich bin mit den XT4 Teilen sehr zufrieden.