Seite 1 von 7
Octavia pflegen und waschen.
Verfasst: 2. März 2003 11:22
von Jörg
Hi Leute!
Es ist nun langsam so weit

. Der Frühling kehrt langsam langsam zurück und somit optimales Wetter seinen Octavia zu waschen und zu pflegen. Ich habe nur leider noch nicht die richtigen Produkte zur Fahrzeugrundumpflege gefunden!
Nun möchte ich an dieser Stelle von euch gerne mal wissen was für Produkte Ihr zur Fahrzeugaußenpflege benutzt und wie eure Erfahrungen damit sind?
Für eure Antworten bedanke ich mich im voraus.
Gruß Jörg

.
Verfasst: 2. März 2003 11:28
von Michal
Hallo Jörg!
Ich benutze zum Waschen erstmal Wasser

, dann verwende ich SONAX POLISH XTREME aus der Flasche (ist Reinigung und Pflege in einem) und als "Schmankerl" noch die Wachsversiegelung "SONAX XTREME WAX" aus der Büchse, das ist ein richtiges Hartwachs (wie feste Schuhcreme), die mit einem Schwämmchen aufgetragen und verrieben wird.
Beides zusammen hat etwa 28 Euro gekostet, aber man erzielt damit BESTE und LANGANHALTENDE Wirkung,der Lack glänzt wie im Neuzustand und wenn man einen Lappen auf die Motorhaube legt, dann rutscht er von alleine runter (einfacher Test, ob Lack gut gepflegt und versiegelt ist). Der Wachsschutzfilm reicht über den ganzen Winter, selbst jetzt nach etwa 3 Monaten perlt Wasser noch immer ab.
Kann ich nur empfehlen !
Gruß ins wunderschöne Erzgebirge....*muß auch bald mal wieder hin*
Michael !
Verfasst: 2. März 2003 11:41
von frankyd73
Für mich wäre zusätzlich noch interessant womit ihr euren Wagen im innern pflegt? Also die Instrumente und das Kunstleder und so!
Bis denne
Franky
Verfasst: 2. März 2003 11:56
von Michal
Innen nehme ich eigentlich nur ein "Fit - Schwämmchen" und dann Cockpit - Pflege - Tücher, KEIN Spray, da das nur verklebt und auch manchmal das Plastik ausbleichen kann.
Gruß michael !
Verfasst: 3. März 2003 12:52
von AMenge
Für die Lackpflege verwende cih die Acrylversiegelung Gollit (ww.gollit.de), da diese sich super verarbeiten lässt und gute Ergebnisse erzielt.
Der Innenraum wird ausgesaugt und die Kunststoffteile mit einem feuchten Lappen abgewischt, das wars.
Verfasst: 3. März 2003 13:39
von Gizmo
Hi Leute,
für die Kunststoffteile im Innenraum empfehle ich Euch Babyfeuchttücher (die mit etwas Öl), werden auch von vielen Werkstätten verwendet.
Der Kunststoff wird wie neu und man hat auch keine Öligen Hände wenn man drann fast. Einfach mal an einer verdeckten Stelle testen.

Verfasst: 3. März 2003 22:50
von Jörg
Hi AMenge
Von der Acrylversiegelung Gollit hab ich auch schon gehört.
Wie wird sie denn angwendet? Wird sie auf dem nassen oder trockenen Lack aufgetragen? Und wie sieht es denn mit dem auspollieren aus. Geht das schwer oder leicht?
Ach so noch etwas. Ich habe meinen Octi erst seit einem halben Jahr. Gibt es da irgend welche Bedenken weil der Lack noch ziemlich neu ist?
Gruß Jörg!
Verfasst: 10. März 2003 13:12
von AMenge
@Jörg:
Gollit wird auf dem trockenen, sauberen Lack angewendet, kleinere Wassertropfen stören aber nicht. Das Auspolieren ist denkbar einfach. Ich kenne kein anderes Mittel, das sich so problemlos verarbeiten lässt.
Nach einem halben Jahr kannst du deinen Wagen bedenkenlos pflegen, der Lack ist ausgehärtet.
Verfasst: 15. März 2003 10:29
von Bohli
Hallo
Hat von euch schon jemand Produkte von AUTOGLYM benutzt (Harzpolitur u.s.w??)

Verfasst: 18. März 2003 16:37
von Octistyle
Hallo,
habe mir jetzt das Gollit-Pflegeset im Angebot bestellt.
Wenn am Samstag das Wetter schön ist, werde ich das Zeug mal
testen. hoffentlich ist es wirklich gut..