Benzin oder Super
Benzin oder Super
Hallo zusammen!!!
Was tankt ihr den so beim 1,6 Octi Combi????
Evt.Vor.-und Nachteile.
Was tankt ihr den so beim 1,6 Octi Combi????
Evt.Vor.-und Nachteile.
Octavia Combi RS Blackmagic Perleffekt
Ronal 8X17 R7
Fulda Extremo 215/45/17
Zweitfahrzeug Bandit
Bis danneman
BOHLI
Ronal 8X17 R7
Fulda Extremo 215/45/17
Zweitfahrzeug Bandit
Bis danneman
BOHLI
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Hallo,
ich tanke nur Super. Weiss nicht, wie sich Normal auswirkt, aber bei 2 Cent Preisunterschied (das macht bei ´ner vollen Ladung gut 1 €) und rund 800 Km Reichweite lohnt´s ja kaum.
Aber vielleicht gibt´s ja ein paar "Normalsprittanker", die uns mal Erfahrungswerte mitteilen.
Gruss
Michael
OCTAVIA 1.6SR Comfort dynamicblau - Klima, Alu, CD, ZV-FB, Eigenbau-Navi
ich tanke nur Super. Weiss nicht, wie sich Normal auswirkt, aber bei 2 Cent Preisunterschied (das macht bei ´ner vollen Ladung gut 1 €) und rund 800 Km Reichweite lohnt´s ja kaum.
Aber vielleicht gibt´s ja ein paar "Normalsprittanker", die uns mal Erfahrungswerte mitteilen.
Gruss
Michael
OCTAVIA 1.6SR Comfort dynamicblau - Klima, Alu, CD, ZV-FB, Eigenbau-Navi

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
@ SLX
Hab gerade Heute getankt - ich schau mal auf die Tankquittung (führe meine eigene Verbrauchsstatistik) - da stehen 56,69 Liter Supisaft für 64 Oironen (scheiss teuer
). Gefahren waren exakt 779,4 Km (ich hab mal grosszügig auf 780 Km gerundet
) und komme so bei der Füllung auf 7,27 Liter (mit Winterreifen). Bin aber nicht wie´n Opa gefahren. Da waren auch 4 Kurzsprints auf dem Highway mit je 20 Km Bleifuss (ca. 200 Km/h) dabei - aber wenig Stadtfahrten.
@ frankw
Also mein BC zeigte Heute noch 40 Km vor´m Tanken. Aber Du hast recht, ich fahre eigentlich immer bis zur O Km Restanzeige, weil ich weiss, dass mein Octi dann immer noch mindestens 20-30 Km läuft. Hab das schon mal probiert (allerdings dann mit Reservekanister im Tank). Auserdem "entlüfte" ich den Tank beim Betanken (kleiner Nippel links im Einfüllstutzen) und bekomme so ca. 63 Liter rein. Mein Octi verbraucht 7,25 Liter im Schnitt - das macht dann bei 800 Km runde 58 Liter. Im letzten Oktober hab ich´s sogar schon mal auf 850 Km gebracht und gut 60 Liter nachgetankt.
Also was den Verbrauch meines Octi angeht, bin ich absolut zufrieden. Der braucht weniger als mein Felicia Combi, den ich vorher hatte. Im Sommer oft unter 7 Liter - nur bei Bleifussorgien auf der Autobahn werden´s schon mal über 10 Liter. Na ja, muss man ja nicht so oft machen
.
Gruss
Michael
OCTAVIA 1.6SR Comfort dynamicblau - Klima, Alu, CD, ZV-FB, Eigenbau-Navi
Hab gerade Heute getankt - ich schau mal auf die Tankquittung (führe meine eigene Verbrauchsstatistik) - da stehen 56,69 Liter Supisaft für 64 Oironen (scheiss teuer


@ frankw
Also mein BC zeigte Heute noch 40 Km vor´m Tanken. Aber Du hast recht, ich fahre eigentlich immer bis zur O Km Restanzeige, weil ich weiss, dass mein Octi dann immer noch mindestens 20-30 Km läuft. Hab das schon mal probiert (allerdings dann mit Reservekanister im Tank). Auserdem "entlüfte" ich den Tank beim Betanken (kleiner Nippel links im Einfüllstutzen) und bekomme so ca. 63 Liter rein. Mein Octi verbraucht 7,25 Liter im Schnitt - das macht dann bei 800 Km runde 58 Liter. Im letzten Oktober hab ich´s sogar schon mal auf 850 Km gebracht und gut 60 Liter nachgetankt.
Also was den Verbrauch meines Octi angeht, bin ich absolut zufrieden. Der braucht weniger als mein Felicia Combi, den ich vorher hatte. Im Sommer oft unter 7 Liter - nur bei Bleifussorgien auf der Autobahn werden´s schon mal über 10 Liter. Na ja, muss man ja nicht so oft machen

Gruss
Michael
OCTAVIA 1.6SR Comfort dynamicblau - Klima, Alu, CD, ZV-FB, Eigenbau-Navi

- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
@Teddybär 1964: wollte ja nicht sagen, daß 6,8 l auf 100 km (kommt ja alles auf die fahrweise- und strecke an
)nicht möglich sind aber den trick mit dem entlüften kenne ich auch. aber mir ist das meist zu langwierig.
ich würde auch mal wissen wie weit ich mit meinen komme, aber ich habe ein bissel angst, daß ich ohne diesel da stehen bleibe. und die werkstatt sagte, daß man danach das kraftstoffsystem entlüften muß. mit meinen alten octi (90 PS) habe ich schon mal über 1100 km schaft (rein rechnerisch ich habe 53 l reinbekommen ohne entlüften). beim neuen schaffe ich so ca. 900 km. ist ja auch bitter kalt drausen
gruß frank

ich würde auch mal wissen wie weit ich mit meinen komme, aber ich habe ein bissel angst, daß ich ohne diesel da stehen bleibe. und die werkstatt sagte, daß man danach das kraftstoffsystem entlüften muß. mit meinen alten octi (90 PS) habe ich schon mal über 1100 km schaft (rein rechnerisch ich habe 53 l reinbekommen ohne entlüften). beim neuen schaffe ich so ca. 900 km. ist ja auch bitter kalt drausen

gruß frank
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
@ frankw
hast vollkommen recht, beim Diesel sind solche "Spielchen" unter Umständen nicht so günstig. Ich war am Anfang (hab meinen Octi im August 2002 bekommen) nur absolut abgenervt, dass ich bei "vorschriftsmässiger" Betankung nur ca. 45 Liter in den Tank bekommen habe. Bei einer Urlaubsfahrt hab ich´s dann mal "knacken" lassen und bin gefahren und gefahren und gefahren (der BC hatte da schon lange 0 Kilometer angezeigt). Seit dem hab ich diesbezüglich keinen Schiss mehr.
Auf den Trick mit dem "Entlüften" bin ich per Zufall gekommen. Hab in Dänemark an einer Tanke mit altem "Rüssel" (dicker) getankt und es gingen ohne Probs 58 Liter rein. Erst dachte ich, dass ich besch..... worden bin, da ja nur 55 Liter möglich. Aber der dicke Tankrüssel hat wohl auf den Entlüftungsnippel gedrückt und so war´s dann doch o.k. . Seit dem mache ich das "Spielchen" - ist so´ne Macke von mir
. Bin immer wieder begeistert von den Reichweiten - auch wenn´s Tanken 2 Minuten länger dauert.
Sag mal, was verbraucht den eigentlich so´n "Heizöl -Octi" auf dem Highway bei Bleifuss ?? Muss man da auch mit knapp 50% "Expresszulage" rechnen ??
Gruss
Michael
OCTAVIA 1.6SR Comfort dynamicblau - Klima, Alu, CD, ZV-FB, Eigenbau-Navi
hast vollkommen recht, beim Diesel sind solche "Spielchen" unter Umständen nicht so günstig. Ich war am Anfang (hab meinen Octi im August 2002 bekommen) nur absolut abgenervt, dass ich bei "vorschriftsmässiger" Betankung nur ca. 45 Liter in den Tank bekommen habe. Bei einer Urlaubsfahrt hab ich´s dann mal "knacken" lassen und bin gefahren und gefahren und gefahren (der BC hatte da schon lange 0 Kilometer angezeigt). Seit dem hab ich diesbezüglich keinen Schiss mehr.
Auf den Trick mit dem "Entlüften" bin ich per Zufall gekommen. Hab in Dänemark an einer Tanke mit altem "Rüssel" (dicker) getankt und es gingen ohne Probs 58 Liter rein. Erst dachte ich, dass ich besch..... worden bin, da ja nur 55 Liter möglich. Aber der dicke Tankrüssel hat wohl auf den Entlüftungsnippel gedrückt und so war´s dann doch o.k. . Seit dem mache ich das "Spielchen" - ist so´ne Macke von mir

Sag mal, was verbraucht den eigentlich so´n "Heizöl -Octi" auf dem Highway bei Bleifuss ?? Muss man da auch mit knapp 50% "Expresszulage" rechnen ??
Gruss
Michael
OCTAVIA 1.6SR Comfort dynamicblau - Klima, Alu, CD, ZV-FB, Eigenbau-Navi

Expresszuschlag
Eingentlich nicht.... meiner braucht bei normaler Fahrweise (Autobahn) 5,5 bis 6 ltr. . Wenn er dann mal richtig die Sporen kriegt im Durchschnitt 7,2 bis 7,5 ltr. also irgendwas zwischen 20% und 40% mehr.
Übrigens ... mal ´ne andere Frage in dem Zusammenhang... hat einer von Euch Erfahrungen mit ´nem Chip.... verbrauchsäßig meine ich?
Übrigens ... mal ´ne andere Frage in dem Zusammenhang... hat einer von Euch Erfahrungen mit ´nem Chip.... verbrauchsäßig meine ich?
Octavia 1,9 TDI 66 klw (90PS) Automatik
Climatronic, abn. AHK, .....
seit 01/2003
Climatronic, abn. AHK, .....
seit 01/2003
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
@Teddybär 1964: mein octi (81 kW) ist jetzt ca. 2 monate alt (ein paar tage drüber sind es schon) und hat über 5.000 km weg. bei meinen aktuellen strecken fahre ich ca. 70% autobahn und den rest landstraße. wenn ich am frühen morgen nicht kratzen muß habe ich einen verbrauch von ca. 5,3 bis 5,5 l auf 100 km. dabei fahre ich ca. 140 km/h auf der autobahn. laut diagnose-anzeige geht mein tacho aber zu 10% falsch. es wird mehr am tacho angezeigt, bei 50 km/h sind fahre ich in wirklichkeit 45 km/h
nun habe ich ihn letzte woche mal die sporen gegeben - die werkstatt sagte, daß muß mal sein, damit er nicht lahm bleibt - da wollte er bei tacho 200 km/h (gaspedal war schon fast auf den asphalt) so um die 7,4 bis 7,8 l auf 100 km. bein alter octi konnte nicht so schnell und somit war der verbrauch um 0,5 l auf 100 km weniger. nun kann man sich streiten ob das normal ist oder nicht
aber als ausrede kann ich ja sagen: erst ist kühl, habe winterreifen trauf, die climatronic läuft immer mit und mein octi ist immer noch in der einlaufphase
aber die ja auch bald vorbei.
als ich letzten so ca. 100 km landstraße mit ein paar städten am stück hatte wollte er nur 4,3 l auf 100 km laut bc 8) ob es stimmt weiß ich nicht, aber ich stärke mal mein ego damit.
gruß frank

nun habe ich ihn letzte woche mal die sporen gegeben - die werkstatt sagte, daß muß mal sein, damit er nicht lahm bleibt - da wollte er bei tacho 200 km/h (gaspedal war schon fast auf den asphalt) so um die 7,4 bis 7,8 l auf 100 km. bein alter octi konnte nicht so schnell und somit war der verbrauch um 0,5 l auf 100 km weniger. nun kann man sich streiten ob das normal ist oder nicht


als ich letzten so ca. 100 km landstraße mit ein paar städten am stück hatte wollte er nur 4,3 l auf 100 km laut bc 8) ob es stimmt weiß ich nicht, aber ich stärke mal mein ego damit.
gruß frank
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
@ frankw
Na, knapp 8 Liter bei 200 Km/h ist ja noch o.k. - besonders wenn´s dann Diesel ist. Hatte vor´m Kauf auch mit dem 90iger TDI spekuliert, aber das lohnt bei mir nicht (ca. 18.000 Km im Jahr). Beim Benziner sind die Unterschiede zwischen Mindest- und Höchstverbrauch dann doch extremer. Bei mir liegen sie zwischen 6,1 und knapp 11 Liter.
Das "Einfahren" hab ich auch nach ca. 4000 Km gemacht. Da hatte ich dann 210 Km/h auf dem Tacho und stand mit dem Pedal fast in der Ölwanne
. Deine Werkstatt hat recht - das muss ab und zu sein, sonst "verkalkt" der gute Octi ja. Ich mach das Prozedere so 2 mal im Jahr, immer auf dem Weg von Göttingen nach Flensburg. Wenn´s frei ist - gib ihm Saures.
Den Tachovorlauf hab ich auch - ist aber unten extremer als oben. Bei 210 Tacho hab ich dann so ca. 195 echte drauf. Ist ja ganz o.k. für ´nen 1.6er.
Gruss
Michael
OCTAVIA 1.6SR Comfort dynamicblau - Klima, Alu, CD, ZV-FB, Eigenbau-Navi
Na, knapp 8 Liter bei 200 Km/h ist ja noch o.k. - besonders wenn´s dann Diesel ist. Hatte vor´m Kauf auch mit dem 90iger TDI spekuliert, aber das lohnt bei mir nicht (ca. 18.000 Km im Jahr). Beim Benziner sind die Unterschiede zwischen Mindest- und Höchstverbrauch dann doch extremer. Bei mir liegen sie zwischen 6,1 und knapp 11 Liter.
Das "Einfahren" hab ich auch nach ca. 4000 Km gemacht. Da hatte ich dann 210 Km/h auf dem Tacho und stand mit dem Pedal fast in der Ölwanne

Den Tachovorlauf hab ich auch - ist aber unten extremer als oben. Bei 210 Tacho hab ich dann so ca. 195 echte drauf. Ist ja ganz o.k. für ´nen 1.6er.
Gruss
Michael
OCTAVIA 1.6SR Comfort dynamicblau - Klima, Alu, CD, ZV-FB, Eigenbau-Navi
