Druckabfall beim Turbolader RS I

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Haky
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 16. März 2004 18:21

Druckabfall beim Turbolader RS I

Beitrag von Haky »

Guten Tag zusammen. Ich habe im März 2005 schon einmal mein Problem geschildert und es bis heute nicht gelößt.

Es geht um einen Octavia RS I
Km 115995

Problem damals wie heute.

Wenn ich das Fahrzeug starte, nach längerer Standzeit (ca8 Std), habe ich manchmal keine Leistung.

Ich kann dieses einfach beheben, indem ich nur kurz die Zündung unterbreche.

Damals konnte man keinen Fehler im Fehlerspeicher finden.
Aber am 19.1 war es dann soweit:
Ich hatte an diesem Tag einen Werkstatt Termin wg. den Radlagern vorne.
An diesem morgen war der Turbo nicht am start und die Werkstatt könnte das Fahrzeug sofort an den Tester hängen.

Auswertung:

System : Motor
Fehler Text: 17705 Turbolade-System

Ursache:
1. Unterdruck Leitung defekt
2. Falschluft
3. Turbolader defekt
4. Ladedrucksensoren defekt
5. Steuergerät defekt


Da der fehler nur zw. ist kann man ja 1. 2. und 3. ausschließen.

Frage nun an euch:
Wo sind diese Ladedrucksensoren (WE. weiß das nicht da kein Skoda Haus :( ) gibt es mehrere Druck Sensoren?
Oder würdet ihr auf das Steuergerät Tippen, oder vielleicht doch was ganz anderes?

Danke im vorraus.

Ingo

PS. Warum konnte ich mit dem fehler so lange leben und jetzt auf einmal nicht mehr?
weil ich das Fahrzeug verkaufen will und mir den RS II bestelle :D
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

lies dir das mal bitte durch!
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... ight=17705
benutze auch den link im thread und wenn noch fragen sind, einfach schreiben....

der rs hat einen drucksensor, dieser ist im LLK! aber er wird es nicht sein! den haben sie mir auch damals gewechselt...nichts gebracht!
probier mal erstmal das schubumluftventil zu wechseln(ca 25eu)!
wenn es nicht hilft, dann den lmm+ dk reinigen! aber den brauchst du vorher erst gar nicht zu prüfen....wenn der fehler sporadisch auftritt, dann wird der lmm keine falschen werte während der fahrt anzeigen!

zu skoda brauchst du erst gar nicht zu fahren mit dem fehler! die haben da NULL ahnung von!

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“