Seite 1 von 2
Bremsen vom 1,9 TDI
Verfasst: 5. Februar 2006 22:54
von Skoda-Wilhelmshaven
es ist an der zeit die bremsen zu erneuern denn meine sind ein wenig heiß gelaufen nachdem ich ein paar mal die berge rauf und runter gefahren bin :motz: !!!!
nun meine frage wo bekomme ich die günstig.....
was sind das für welche .......
und was kosten die dinger .......
oder sonst welche sollte ich nehmen.........
was habt ihr denn so verbaut???
ein paar links währen nett!!!

Verfasst: 6. Februar 2006 00:21
von waxfox_RS
http://www.at-rs.de
für jeden wat dabei....
andreas
Verfasst: 6. Februar 2006 11:39
von Skoda-Wilhelmshaven

der hat ja ne menge !!!!! danke dir.....

Verfasst: 21. Februar 2006 20:34
von Blubber
Was macht denn der Fisch im Logo - ich dachte immer WHV wäre Schlicktown...

Verfasst: 26. Februar 2006 22:36
von Bertus
Hi!
Habe mittlerweile 180tds auf der Uhr und immer noch die ersten Bremsscheiben und -beläge auf der Vorderachse. Ist halt Erstausrüsterqualität.
Tschau
Bertus 8)
Verfasst: 27. Februar 2006 15:37
von OnkelHotte
Habe mittlerweile 180tds auf der Uhr und immer noch die ersten Bremsscheiben und -beläge auf der Vorderachse. Ist halt Erstausrüsterqualität
Also da muss ich widersprechen. Die Beläge und Scheiben müssen ganz bestimmten Kriterien für Serie und Aftermarket entsprechen. Sie kommen also vom gleichen Band. Wenn man mal von Billigstbremsbelägen aus dubiosen Quellen absieht, die sich hoffentlich keiner montiert.
Etwas übertrieben dargestellt: Dienstags werden Bremsbeläge beim Hersteller xy in hübsche Skoda Kartons verpackt, Mittwochs in Bosch - Kartons und Freitags ?
Das sogenannte Orginalteil war leider bis vor kurzem für viele Hersteller ein Freibrief, einige Produkte zu weit überhöhten Preisen abgeben zu können.
Ich habe mit meinem bisherigem Fahrzeug 160.000 Kilometer, vorwiegend auf der Autobahn zurückgelegt und bin mit einem Satz Bosch -
Scheiben ( kommen von Brembo ) und 1 ,5 Satz Belägen ( Pagid im Karton) bestens gefahren.
Gruss
Frank
Verfasst: 28. Februar 2006 08:39
von TDI-Schrauber
Hallo!
OnkelHotte hat geschrieben:
Also da muss ich widersprechen. Die Beläge und Scheiben müssen ganz bestimmten Kriterien für Serie und Aftermarket entsprechen.
Das ist soweit richtig. Allerdings sind die gesetzlichen Vorgaben zur Mindesverzögerung eher tödlicher Natur.
Etwas übertrieben dargestellt: Dienstags werden Bremsbeläge beim Hersteller xy in hübsche Skoda Kartons verpackt, Mittwochs in Bosch - Kartons und Freitags ?
Auch das ist nicht gänzlich falsch. Im Rahmen der Gesetzgebung jedoch muss nur sichergestellt sein, dass die Vorgabe mit jedweder Paarung eingehalten wird.
Es kann also vorkommen, dass Scheibe A und Belag B gerade die Mindestwerte erfüllen, die Bremsleistung also eher lau ist.
Hier sind die Fahrzeughersteller eindeutig im Vorteil, denn sie können sicherstellen das eine optimale Materialpaarung verwendet wird.
Die Erfahrungen auch hier im Forum zeigen durchaus, dass nicht alle Kombinationen von Scheiben- und Belaghersteller befriedigend funktionieren.
BYE
TDI-Schrauber
Verfasst: 28. Februar 2006 09:59
von Bertus
Das glaube ich auch. Bei der Produktion hat der Hersteller ja den größten Einfluss auf seine Produkte. Was danach geschieht, entzieht sich seiner Kenntnis. Das einzige, was er macht, er gibt gewisse Vorgaben, bezüglich Scheibendicke und Reibwerte der Beläge. Was dann daraus gemacht wird, wer weiß. Aber ich werde in diesem Jahr auch noch neue Scheiben und Beläge brauchen

. Werde es beim Boschdienst machen lassen.
Tschau
Bertus 8)
Verfasst: 28. Februar 2006 10:49
von TheSmurf
Also meine Erstausrüsterqualität lässt zu wünschen übrig! Einmal etwas intensiever gebremst und schon waren die Dinger verzogen.
Die Bremsanlage für den O1 / Golf4 würd übrigens bei Conti gefertigt.
Alex
Verfasst: 28. Februar 2006 19:08
von AnglerJoe
Hi,
die ersten Probleme mit den verzogenen Scheiben hatte ich bei ca. 40.000 km. Der Händler und auch der Hersteller haben Garantieleistung abgelehnt. Zwischendurch lief es dann wieder etwas ruhiger. Aber in letzter Zeit wird das Flattern beim Abbremsen auf der Autobahn so stark, dass am Sonnabend gewechselt wird. Hab jetzt auch 150.000 km runter. Ich lass mir die ATE Power Disk mit den entsprechenden Power Pads montieren. Auf die Hersteller-Originalware verzichte ich gern. Einbau macht übrigends mein Freundlicher.
Gruß AnglerJoe