Motor Check Kontrollleuchte
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 11. Februar 2006 12:02
Motor Check Kontrollleuchte
Hallo Mitstreiter, ich habe das Problem an meinem 2.0l Octavia, Bauj. 2000. Ständi bleibt die Motor Check Kontrollleuchte eingeschaltet. Auch bei Fahrbetrieb. Der Federspeicher wurde schon mehrfach ausgelese. Der Luftmengenmesser und eine Lamdasonde wurde bereits ausgetauscht. Doch dann dauert es ca. 1 Woche, dann bleibt die o.g. Leuchte wieder an. Beim erneuten auslesen werden dann sporadische Fehler im Leerlaufbereich oder Lamdasonde wieder angezeigt.
Kann mir jemand bei der Beseitigung des Fehlers helfen? Verschiedene werkstätten schaffen es nicht.
Kann mir jemand bei der Beseitigung des Fehlers helfen? Verschiedene werkstätten schaffen es nicht.
is ja irre...
genau das wollte ich auch gerade posten.
Ich habe einen 2.0 AQY von '99.
Mein genauen Fehlercode habe ich leider zu Hause gelassen, aber heisst Übersetzt Motor Bank 1 "Gemisch zu fett".
Getauscht wurde schon die 1. (Regel-) Lamdasonde, Luftmassenmesser und der Kühlmittel-Temperaturgeber.
Eingendlich geht es immer gleich ab: Motor warmgefahren und ich stehe irgendwo an der Ampel im Leerlauf. Plötzlich geht die Drehzahl etwas 'runter und gleich danach die Lampe an. Meine Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter. Er ist schon 200 km in der Stadt mit angeschlossenem Motortester gefahren, bei Ihm ist nichts passiert. Zum Glück will er nichts fürs Auslesen und Löschen haben, es gibt aber immer was in die Kaffekasse. Dort vor Ort sind dann auch alle Motorwerte OK..... Meistens passiert es dann bei mir nach 50-100km.
Das letze Mal hat er dann noch alle Stellglieder im Motor 'durchgeklappert, es gab noch einen Hinweis auf das Aktivkohle-Filersystem. Aber auch die Luftpumpe ist beim Test einwandfrei angesprungen....
Dann wurde noch die Drosselklappenleerlaufstellung mit dem Motortester neu justiert, da soll sich gerne mal Öldreck von der Kurbelgehäuseentlüftung sammeln. Mal sehen, ich bin jetzt erst 20km wieder damit gefahren.
Interessant ist auch das: die Werkstatt betreut noch einen zweiten 2,0l AQY , bei dem ist das gleiche. Nur sein Besitzer meint: "Motorkontrolllampe? Ist doch egal..."
Gruss Seb
genau das wollte ich auch gerade posten.
Ich habe einen 2.0 AQY von '99.
Mein genauen Fehlercode habe ich leider zu Hause gelassen, aber heisst Übersetzt Motor Bank 1 "Gemisch zu fett".
Getauscht wurde schon die 1. (Regel-) Lamdasonde, Luftmassenmesser und der Kühlmittel-Temperaturgeber.
Eingendlich geht es immer gleich ab: Motor warmgefahren und ich stehe irgendwo an der Ampel im Leerlauf. Plötzlich geht die Drehzahl etwas 'runter und gleich danach die Lampe an. Meine Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter. Er ist schon 200 km in der Stadt mit angeschlossenem Motortester gefahren, bei Ihm ist nichts passiert. Zum Glück will er nichts fürs Auslesen und Löschen haben, es gibt aber immer was in die Kaffekasse. Dort vor Ort sind dann auch alle Motorwerte OK..... Meistens passiert es dann bei mir nach 50-100km.
Das letze Mal hat er dann noch alle Stellglieder im Motor 'durchgeklappert, es gab noch einen Hinweis auf das Aktivkohle-Filersystem. Aber auch die Luftpumpe ist beim Test einwandfrei angesprungen....
Dann wurde noch die Drosselklappenleerlaufstellung mit dem Motortester neu justiert, da soll sich gerne mal Öldreck von der Kurbelgehäuseentlüftung sammeln. Mal sehen, ich bin jetzt erst 20km wieder damit gefahren.
Interessant ist auch das: die Werkstatt betreut noch einen zweiten 2,0l AQY , bei dem ist das gleiche. Nur sein Besitzer meint: "Motorkontrolllampe? Ist doch egal..."
Gruss Seb
Gruss Sebastian
Skoda Octavia I Combi 2.0 SLX , Motor AQY
(1U53N4) Rallyrot (8180)
Skoda Octavia I Combi 2.0 SLX , Motor AQY
(1U53N4) Rallyrot (8180)
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Wenn du den genauen Fehlercode (-ort) inkl. Fehlertyp hast, dann kann ich dir ggf, genaues sagen, aber "Gemich zu fett" allein ist eine sehr weitreichende Aussage.seb01 hat geschrieben:Mein genauen Fehlercode habe ich leider zu Hause gelassen, aber heisst Übersetzt Motor Bank 1 "Gemisch zu fett".
Getauscht wurde schon die 1. (Regel-) Lamdasonde, Luftmassenmesser und der Kühlmittel-Temperaturgeber.
Sollte es aber nicht, denn im Zweifelsfall kommt es zu Schäden am Katalysator und dann wirds teuer, abgeseen davon erhöhter Verbrauch und im Extremfall defekte am Motor - wäre nicht der erste Fall.seb01 hat geschrieben:Interessant ist auch das: die Werkstatt betreut noch einen zweiten 2,0l AQY , bei dem ist das gleiche. Nur sein Besitzer meint: "Motorkontrolllampe? Ist doch egal..."
Zuletzt geändert von Theresias am 13. Februar 2006 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- Mac.t
- Alteingesessener
- Beiträge: 366
- Registriert: 4. März 2004 14:06
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2,0 TDI 150PS
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe den gleichen Motor und hatte kurz nach dem kauf ,vor 2 jahren, das gleiche Problem.Hatte auch die gleiche Meldung Gemisch zu Fett. Bei meinem Auto wurde dann nach mehreren Werkstatt aufenthalten Zündkerzen,Zündkabel,Unterdruckschlauch, Lambdasonde und zuletzt Lmma getauscht, es wurde auch die Drosselklappe mehrmals gereinigt.(alles wo ich mein Auto gekauft habe, kein Skoda Händler) Lampe ging auch wieder an, sie haben dann mein car zum
geschaft und dort war er 2 Tage(ich weiss aber nicht was die dort alles gemacht haben) danach lief er wieder.
Ich weiss nicht ob es was hilft.
Gruß mac.t

Ich weiss nicht ob es was hilft.
Gruß mac.t
2.0l TDI Combi EZ 05.2020,DSG