Seite 1 von 1

Technischer Hintergrund Allradantrieb im OII 4x4

Verfasst: 14. Februar 2006 08:43
von meinereiner
Würde gerne mal genauere Details über den Allradantrieb im OII wissen. Das was auf der Skodahomepage steht, kenne ich schon. Hätte aber gerne mehr Details gewußt.

zb. Wann genau / wie oft schaltet sich der 4x4 dazu?
Wenn das stimmt dass er sich erst zuschaltet sobald vorne was durchdreht, warum sind dann meine Sommerreifen hinten mehr abgefahren als vorne wenn ich eigentlich nie mit durchdrehenden Vorderreifen wegfahre? Wenn das stimmt hätte man ja auch nicht den 4x4Vorteil in einer Kurve...

Dann noch was: Das ESP beinhaltet ja ASD. Ist das nur für vorne aktiv oder greift das auch hinten ein?
Hab nämlich am Wochenende meinen OII 4x4 im Schnee unabsichtlich festgesetzt, er ist komplett aufgesessen am Schnee. Wenn ich Gas gegeben hab, haben aber nur 3 von 4 Reifen durchgedreht. Rechts hinten hat immer nur ganz kurz Ansätze von Bewegung gemacht, durchgedreht haben aber nur die anderen 3.

Hoffe auf euer technisches Hintergrundwissen...

lg
Christian

Verfasst: 14. Februar 2006 12:25
von Postbulli
Vielleicht hilft das schonmal weiter ...



http://de.wikipedia.org/wiki/Syncro

Schönen Gruß

Re: Technischer Hintergrund Allradantrieb im OII 4x4

Verfasst: 14. Februar 2006 13:26
von Tamiya
meinereiner hat geschrieben:warum sind dann meine Sommerreifen hinten mehr abgefahren als vorne wenn ich eigentlich nie mit durchdrehenden Vorderreifen wegfahre?
Dieses Phänomen haben auch oder insbesondere einige frontgetriebene Fahrzeuge. Die Ursache dafür wurde hier im Forum irgendwo schon mal erklärt.
Schau mal hier rein, dort geht es um den Reifenverschleiß beim Octavia I 4x4.

Verfasst: 28. Februar 2006 13:50
von meinereiner
Wo sind die Mechaniker,Insider usw? Weiß keiner was darüber?

Verfasst: 28. Februar 2006 17:37
von O²inSpe?
@meinereiner:
Also ich kann deine Fragen nicht beantworten, aber vielleicht kann das hier
noch ein paar Mosaiksteinchen zum Gesamtbild beitragen:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebw ... haldex.htm
(Ist VW-4Motion eigentlich exakt das gleiche wie Skoda-4x4 ?)


LG O²inSpe?

Verfasst: 1. März 2006 08:50
von bernstein
die haldex wird vom steuergerät erst bei auftretenten drehzalunterschieden geschlossen, dies geschieht bei der neuen haldex innerhalb einer 1/8 radumdrehung.

dieses system ist ident mit dem 4-motion im neuen passat (nicht 3B und 3BG!), Golf 5, T5 und ident mit dem Quattro des neuen A3!

da in kurven sehr leicht schlupf entsteht, kann auch dieses elektronisch gesteuerte system dort traktionsvorteile lukrieren, und durch die verteilung von antriebsmomenten auch mehr seitenführungskräfte pro rad aufnehmen.

@ meinereiner: wenn nur mehr ein rad traktion aufbauen kann, brauchts einen gestandenen allrad vom schlage eines puch (für die deutschen: mercedes) G, mit 3(!) sperrbaren differentialen. da hilft auch ein quattro nicht, und schon gar keine elektronisch geregelten (hilfs-)systeme. ASD kann nicht das ganze drehmoment auf ein rad konzentrieren, dazu müsste es theoretisch alle durchdrehenden räder bis zum stillstand abbremsen. geht aber nicht, denn die momentverteilung der haldex geht prinzipbedingt nur von fast 100% vorne, bis fast 50/50 vorne/hinten => die vorderachse muss sich mit der hinteren mitdrehen.

Verfasst: 1. März 2006 08:55
von insideR
"Lukrieren"? Tolles Wort.