Seite 1 von 4
Unterschied Bordcomputer anzeige und tacho geschwindigkeit?
Verfasst: 7. März 2003 15:22
von Wilko
Hallo,
Die letzte paar tagen ist mir einem unterschied zwischen der geschwindigkeit auf der tacho under der geschwindigkeit auf den bordcomputer aufgefallen.
Ich stelle das auto auf tempomat, z.b. auf 55 km/h auf den tacho, reset den bordcomputer und guck was fuer kreuzgeschwindigkeit da auftaucht: 50 km/h.
Bei 80 auf den tacho kommt da 72, bei 110 sehe ich 102 und bei 130 kommt auf den bordcomputer 122 zu sehen.
Was ist jetzt der richtige geschwindigkeit, oder der geschwindigkeit der am dichtesten bei der richtige geschwindigkeit kommt?
Ich habe noch nicht versucht um die kilometeranzeige zu vergleichen mit die hektometer-schilden neben der autobahn, aber ich bin neugierig um zu sehen wieviel das ausmacht.
Wilko
Verfasst: 7. März 2003 15:37
von eskimoo
gute idee... mit stoppuhr, tempomat und den begrenzungspfosten kannst du deine geschwindigkeit ziemlich exakt berechnen ... machst das halt so genau wie möglich 10 mal nacheinander und dann kommst du schon auf nen recht exakten mittelwert. (hab noch kein octi, sonst würd ichs selbst mal versuchen)
Verfasst: 10. März 2003 19:49
von octavius
die Tempomatgeschwindigkeit ist die Richtige!
Habs mit einem GPS kontrolliert.
Zeigt der Tacho 240 fährt man knapp unter 230.
Verfasst: 10. März 2003 21:21
von frankw
Hallo zusammen,
die Geschwindigkeit vom Tacho hat immer eine Differenz nach unten. Dies hat mehrere Gründe: erstens der Gesetzgeber schreibt vor, daß eine Tacho nie mehr anzeigen darf und zweitens muß das digitale Signal analog (Tacho) dargestellt werden. Und da der Tacho eine logarithmische Anzeige hat, ist eine Differenz nach unten so gut wie sicher.
Wer mal den Wert von der Climatronic abliest wird feststellen, daß der Tacho im Schnitt eine Differenz von 10% nach unten hat. Zeigt mein Tacho 50 km/h, so fahre ich eigentlich nur 45 km/h. Deshalb finde ich es immer wieder witzig, wie einige Leute im Forum behaupten ihr Auto fährt 200 km/h und mehr, obwohl dies laut Werksangaben nicht möglich ist (oder man muß nachgeholfen haben
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
).
Gruß Frank
Verfasst: 11. März 2003 09:16
von ancient motorist
@ frankw
nicht ganz, lt. Gestzgeber muß ein Tacho bis 50 genau sein, erst darüber darf/soll er weniger anzeigen.
10% Differenz sind da aber auch schon gewaltig, das war bei früheren fahrzeugen oft so, bei der heutigen Technik ist das eigentlich nicht mehr Stand der Technik
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Verfasst: 11. März 2003 09:21
von Octavianer
Doch, ich denke 10 % sind normal.
Ich hatte auch mal das Spiel mit den Leitpfosten gemacht.
% min mit konstanter Geschwindigkeit gefahren (GRA), Zeit gemessen und die Kilometermarkierungen an der Autobahn beobachtet. Bei 140 waren es 130 ...
Verfasst: 11. März 2003 10:20
von frankw
@ancient motorist:
ich kann Dich beruhigen: der Passat und der A4 von Arbeitskollegen gehen 7 % bzw. auch 10 % vor.
In wie weit die Hersteller allgemeine ihre Tachos vorgehen lassen, weiß ich nicht. Aber einige Bekannte von mir welche in einer 30-iger Zone mit Tacho ca. 45 km/h geblitz wurden hatten ohne den Abzug ca. um die 40 km/h drauf.
Ich denke mal das der Tacho eh ein Schätzeisen ist, da man ja nicht genau die Geschwingikeit (Skaleneinteilung ist zu grob) ablesen kann.
Außerdem habe ich im Studium gelernt, daß die Umsetzung von digitalen Signalen auf eine analoge Anzeigen immer gewisse Abweichungen mit sich bringen. Und wenn diese Abweichungen nur in mm sind, so kann dies so auf einer Scheibe zu "Fehlmessungen" führen.
Gruß Frank
Verfasst: 11. März 2003 10:23
von Octavianer
as hast denn Du studiert, bzw. wo?
Verfasst: 11. März 2003 11:09
von frankw
Informatik in Merseburg
Verfasst: 11. März 2003 15:52
von Richi Rich
Wegen der Höchstgeschwindigkeit:
Auf der Geraden läuft meiner laut Tacho 210, sind laut BC 198, also genau die Werksangabe
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)