Werksgarantie vs. Tuning

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Iceman_S2
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 25. Februar 2005 16:42

Werksgarantie vs. Tuning

Beitrag von Iceman_S2 »

Hi @all!

Nun ist es auch bei mir so weit, mein OII kommt nächste Woche :D !!

Ich möchte meinem Neuen ein Paar Nettigkeiten zukommen lassen, unter anderem Teile des Milotec Bodykit, W8- Leuchte, anderes Radio/ Lautsprecher, etc... und in naher Zukunft 18"- Räder, Chip, etwas Tiefer.

Wenn ich diese Maßnahmen durchführe, wie verhält es sich mit der Werksgarantie auf die modifizierten Bauteile? Ist die Garantie abhängig vom Gesamtauslieferungszustand oder schliessen sich nach solchen Umbauten einzelne Baugruppen des Fahrzeugs aus der Garantie aus?

In der Suche bin ich nur auf den Zusammenhang von Chip/ Motor- Getriebe- Garantie gestossen, aber nichts von z. B. Spoilern/ Aufbau.

Wer kann helfen?

Thx!

Hallo, Admin!

Es ist einfach zu Spät :roll:

Bitte verschieben nach OII- Tuning!!

Danke und Sorry! :oops:
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Re: Werksgarantie vs. Tuning

Beitrag von SeriousD »

Iceman_S2 hat geschrieben: ... Milotec Bodykit...
Falls sich im Bereich des Bodykits Rostprobleme ergeben, die z.B. durch Scheuern entstanden sind, dann wird die Rostgarantie nicht greifen
Iceman_S2 hat geschrieben: ... W8- Leuchte...
keine Auswirkung auf die Garantie
Iceman_S2 hat geschrieben: ... anderes Radio/ Lautsprecher...
keine Auswirkung auf die Garantie, wenns kein Totalumbau wird ;)
Iceman_S2 hat geschrieben: ... 18"- Räder...
wird sich ziemlich sicher auf die Garantie bei Lagerschäden etc. auswirken
Bei nem Garantieschaden einfach die Winterreifen drauftun oder sich die alten Sommerreifen aufheben ;)
Iceman_S2 hat geschrieben: ... Chip...
wie Du schon geschrieben hast: Motor, Getriebe, Antriebsstrang
Hierfür gibts aber vom Chiptuner ne seperate Garantie
Iceman_S2 hat geschrieben: ... etwas Tiefer....
Garantie wird schwierig bei allen Fahrwerkskomponenten, bei "etwas" tiefer fällts oft nicht auf, wenn die Federn nicht gerade grellgrün sind ;)

Ciao, Ralf
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
Benutzeravatar
rawei
Porno-Ralle
Beiträge: 972
Registriert: 25. Juli 2003 21:59
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: TDI (DigiTec)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von rawei »

@iceman_s2 - ich glaube, bin mir aber nicht 100% sicher, dass wenn du dir den chip von einem vag partner einpflanzen lässt bleibt deine garantie unberührt. meine mal sowas im zusammenhang mit abt gehört zu haben.

gruss rawei
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
Iceman_S2
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 25. Februar 2005 16:42

Beitrag von Iceman_S2 »

Danke für die Prompten Antworten, auch wenn ich im Nachtschichtdelirium in die falsche Kategorie gepostet habe!

Abt chippt leider nicht die DSG 2,0TDI´s, schade eigentlich :cry:

Habt mir schon sehr geholfen!!

Gruß & Dank
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Beitrag von SeriousD »

Iceman_S2 hat geschrieben:Abt chippt leider nicht die DSG 2,0TDI´s, schade eigentlich :cry:
Packt das DSG das erhöhte Drehmoment nicht? Weisst Du wie hoch die Freigabe für dieses Getriebe ist?

Ciao, Ralf
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
Iceman_S2
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 25. Februar 2005 16:42

Beitrag von Iceman_S2 »

Also laut Hersteller, wobei egal ist, ob Audi, VW, Skoda oder Seat liegt das max. Drehmoment, welches das Getriebe bewältigen kann bei 350 Nm.
Die kommenden 2,0 TDI haben ab Werk 125 KW mit eben erwähnten 350 Nm.

Mit Chip wären aber bei Abt 375 Nm am Start. Andere Tuner sind da lockerer, MTM z.B. geben bei Fahrzeugen mit DSG 380 Nm ab.

Ach ja, dann werde ich wohl Opfer für den Komfort bringen, und eben nicht chippen :roll:

Wobei ich hier auch schon gelesen habe, das die Motoren nach oben reichlich streuen. In einer Automobilzeitschrift leistete das Aggregat schon 154 PS
und eben auch mehr als 350 Nm ( genau weiß ich´s nicht mehr und bin zu faul zum suchen :oops: ).

Ein OII Besitzer hatte sogar 174 PS auf der Rolle ohne irgendwelche Eingriffe.

Ich glaube, ich werde auch erstmal den Prüfstand aufsuchen :)
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Beitrag von SeriousD »

kannst ja auch über obd tunen ... dann kannst Ihn Dir genau auf 350 Nm hinschraube ... obwohl sich das dann wohl nicht lohnt, der hat ja Serie schon 320 (?)
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“