Anmeldung eines fremden Handys auf die BT FSE

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
juschwien
Alteingesessener
Beiträge: 799
Registriert: 9. Juni 2005 20:06
Spritmonitor-ID: 0

Anmeldung eines fremden Handys auf die BT FSE

Beitrag von juschwien »

Hallo Leute,
am Sonntag habe ich hinter einem aktuellen A4 Avant 2.0 TDI gestanden und plötzlich meldet sich via BT ein Handy auf meiner FSE an. :o
Ich vermute, dass mein Vordermann die gleiche BT FSE hatte und sein Handy sich bei mir angemeldet hat.
Wem ist so etwas ähnliches auch schon mal passiert? Wäre echt interessant zu wissen.

Kann ich eigentlich den PIN der BT FSE verändern? :lol:

Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW

Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Benutzeravatar
Mirko2002
Alteingesessener
Beiträge: 1420
Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mirko2002 »

Das habe ich auch schon versucht, aber nicht geschafft. Ich wäre auch sehr interessiert an einer Lösung. Den Standart PIN benutzt fast jedes Gerät und dadurch ist der PIN eigentlich hinfällig.
rubidubidu
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 24. Mai 2004 13:53
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von rubidubidu »

hast du dein auto neu gestartet? der log-in-prozess steht meines wissens nur beim start zur verfügung!
Benutzeravatar
Mirko2002
Alteingesessener
Beiträge: 1420
Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mirko2002 »

Wenn ich mich vom laufenden Auto mit dem Handy in der Tasche entferne, höre ich bei ca 5m Entfernung den Quitierton des Ausloggens. Wenn ich mich dem Fahrzeug wieder nähre höre ich dann den Quitierton des Einloggens, ohne das ich das Auto neu starten musste.


Im Fernsehn kam mal ein Bericht, in dem sich jemand mit einer BT Richtantenne auf eine Autobhanbrücke gestellt hatte und so für ein paar Sekunden die Gespräche im inneren des Autos mithören konnte. Das war ein AUDI, der ja auch eine Cullmann BT FSE verwendet.
Benutzeravatar
Martini
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 9. Oktober 2002 13:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 77kw 105PS
Kilometerstand: 91000
Spritmonitor-ID: 117902

Beitrag von Martini »

@Mirko2002

Bist du sicher? Bei mir geht das nur mit eingeschalteter Zündung. Es sei denn ich habe noch ein Gespräch und man schaltet dabei die Zündung aus und zieht den Schlüssel ab, dann wird nach dem Beenden getrennt.

Auch wenn ich mich mit eingeschaltetem BT dem Auto näher passiert nix, bis ich die Zündung eingeschaltet habe.

Bei meiner Parrot FSE war es genauso wie du beschrieben hast, deswegen ist mir das mit der werkseitigen FSE aufgefallen - musste mich dran gewöhnen.

Kann der :D den Standard-PIN nicht ändern?

Gruß Martini
Seit 15.11.2005 O² Combi 1.9 TDI Elegance DPF* storm-blue mit diversen Extras u.a. Xenon, Standhzg m. FB, BT-FSE, HHC etc.
*nachgerüstet
Benutzeravatar
Mirko2002
Alteingesessener
Beiträge: 1420
Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mirko2002 »

Ja, ich bin mir sicher, denn ich habe geschrieben bei laufendem Auto, sprich die Zündung ist an und der Motor läuft.

Ich weiß aber leider nicht, ob der Händler die PIN ändern kann. Ich werde bei mir leider auch nicht fragen können, da er sich mit der BT FSE nicht so toll auskennt. Ich scheine die erste, die er verkauft hat zu haben.


P.S. Nicht in die Witzecke verschieben, ich weiß, dass ein Auto primär zu fahren vorgesehen ist. :lol:
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

STG 77
Kanal 135 (Bluetooth Pass-Key)
Standard: 1234

Maximal können sich 4 Geräte einbuchen.

Habe leider keine Ahnung ob sich der PIN im STG ändern lässt. Eventuell kann Sebastian antworten.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
juschwien
Alteingesessener
Beiträge: 799
Registriert: 9. Juni 2005 20:06
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von juschwien »

Als ich hinter dem Audi gestanden war, war natürlich bei beiden die Zündung an.
Was das Problem ist, das Jeder der diese BT Hardware auf seinem Handy angemeldet hat auf allen Audi/Skoda Cullmann FSE sich einloggen kann. Umgekehrt habe ich die Möglichkeit wenn ich kein Handy im Auto habe über dieses fremde Handy telefonieren kann. :roll:

Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW

Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Benutzeravatar
Mirko2002
Alteingesessener
Beiträge: 1420
Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mirko2002 »

Lässt sich der Key ändern?

Ich dachte die FSE hat eine spezifische Adresse, die bei jedem Gerät anders ist und das Handy würde sich nur mit dieser Adresse verbinden. :roll:
Benutzeravatar
juschwien
Alteingesessener
Beiträge: 799
Registriert: 9. Juni 2005 20:06
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von juschwien »

Das kann ich mir nicht vorstellen, ansonsten wäre es ja nicht möglich sich mit anderen Handys per BT zu verbinden.
Ich versuche mal bei paragon fidelity (früher Cullmann) weitere Infos zu bekommen.

Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW

Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“