Reifenverschleiss 2.0 TDI PD
Reifenverschleiss 2.0 TDI PD
Hallo,
ich habe in der letzten Sommersaison meine Sommerreifen
komplett runter gefahren. Bin ca 13000KM gefahren. Jetzt muss
ich mir neue kaufen, und habe mal bei ATU nachgefragt.
Da wurde mir gesagt das bei 320NM es ganz normal wäre das
ich da bei 13000KM neue Reifen bräuchte. Da ich ABT Opus Felgen habe,
und da wahlweise 225/40 R18 oder 235/40 R18 drauf müssen, reden
wir hier von 500-1000€ je nach Reifen.
Nun meine Frage: ist das bei euch auch so?
Mir wurde gesagt das meine Michelin Reifen schon von der Laufleistung
einer der Besten wäre. Aber ich kann mich irgendwie nicht damit
anfreunden das ich jeden Sommer neue Reifen brauche. Wie
ist denn da eure Erfahrung
danke schonmal..
Tirti
ich habe in der letzten Sommersaison meine Sommerreifen
komplett runter gefahren. Bin ca 13000KM gefahren. Jetzt muss
ich mir neue kaufen, und habe mal bei ATU nachgefragt.
Da wurde mir gesagt das bei 320NM es ganz normal wäre das
ich da bei 13000KM neue Reifen bräuchte. Da ich ABT Opus Felgen habe,
und da wahlweise 225/40 R18 oder 235/40 R18 drauf müssen, reden
wir hier von 500-1000€ je nach Reifen.
Nun meine Frage: ist das bei euch auch so?
Mir wurde gesagt das meine Michelin Reifen schon von der Laufleistung
einer der Besten wäre. Aber ich kann mich irgendwie nicht damit
anfreunden das ich jeden Sommer neue Reifen brauche. Wie
ist denn da eure Erfahrung
danke schonmal..
Tirti
Hallo,
Ich habe die Conti Sportcontact 2 und bin damit sehr zufrieden,gerade was den Verschleis und den Fahrspaß angeht. Über den Michelin habe ich schon viel schlechtes gehört.
Probier doch mal den neuen Conti Sportcontact 3 wenn du dir sowieso neue holen musst..
Liegt astrein auf der Straße und ist einfach spitze!
Hab mit meinen bestimmt schon 27000km drauf und sind immer noch gut für dieses Jahr.Ich habe keinen langsamen Fahrstil,ganz im Gegenteil
Das die Vorderreifen sich sehr stark abnutzen kann ich dir bestätigen.liegt aber am fahrstil!!
Ich habe die Conti Sportcontact 2 und bin damit sehr zufrieden,gerade was den Verschleis und den Fahrspaß angeht. Über den Michelin habe ich schon viel schlechtes gehört.
Probier doch mal den neuen Conti Sportcontact 3 wenn du dir sowieso neue holen musst..
Liegt astrein auf der Straße und ist einfach spitze!
Hab mit meinen bestimmt schon 27000km drauf und sind immer noch gut für dieses Jahr.Ich habe keinen langsamen Fahrstil,ganz im Gegenteil

Das die Vorderreifen sich sehr stark abnutzen kann ich dir bestätigen.liegt aber am fahrstil!!
Re: Reifenverschleiss 2.0 TDI PD
Wenn Du ein digitales Gaspedal hast (nur Vollgas oder garnichts), dann stimmt das natürlich.Tirti hat geschrieben:Da wurde mir gesagt das bei 320NM es ganz normal wäre das ich da bei 13000KM neue Reifen bräuchte.
Wenn Du aber einen durchschnittlich vernünftigen Fahrstil hast zählt das Argument nicht. Auch mit dem 2.0 TDI Motor kann man sanft beschleunigen.
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 351
- Registriert: 14. April 2005 09:37
- Niederrheiner
- Alteingesessener
- Beiträge: 380
- Registriert: 15. Oktober 2004 09:34
Jeden Sommer neue Reifen macht aber auch kein Spaß 

Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852

Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
- SchlachterHorst
- Adminversteher
- Beiträge: 1828
- Registriert: 11. Juli 2003 14:21
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: ANW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 600525
Re: Reifenverschleiss 2.0 TDI PD
Sorry, aber das ist die dümmste Aussage die ich je von ATU gehört habe.Tirti hat geschrieben:Jetzt muss
ich mir neue kaufen, und habe mal bei ATU nachgefragt.
Da wurde mir gesagt das bei 320NM es ganz normal wäre das
ich da bei 13000KM neue Reifen bräuchte.
Ich habe jetzt schon so ca 35tkm mit meinen Sommerreifen (205er Bridgestone) runter und der hat Wagen nur 10 Nm weniger. Das Profil der Reifen ist auch noch in Ordnung, so das ich locker noch mal die gleiche Laufleistung hinbekomme.
Kann es sein, das bei Deinem Wagen Spur oder Sturz nicht ganz stimmen?
Grüße
SchlachterHorst
P.S:Meine Aussagen sind unter der Annahme, das Du nicht versuchst immer den Rennfahrer zu mimen, sondern schon halbwegs sinnig fährst.
O3 V/RS
- Pampersbomber
- Alteingesessener
- Beiträge: 353
- Registriert: 6. September 2005 19:59
also ich hab meine Winterreifen auch auf Hälfte der Verschleißgrenze gefahren nach gut 10000 km. Ich finde den Reifenverschleiß auch sehr hoch. Nu kommen die Sommerreifen, mal sehen wie die sich verhalten.
Schönen Gruß !
Stefan
Schönen Gruß !
Stefan
Skoda Octavia II Limo "Elegance" 2.0 TDI
mit ein bisserl Tuning
"Die Hälfte von Weniger ist immer noch mehr als gar nichts !"
mit ein bisserl Tuning
"Die Hälfte von Weniger ist immer noch mehr als gar nichts !"
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 355
- Registriert: 1. März 2005 11:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0TDI-150PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
...man sollte aber nicht vergessen, daß die größeren reifen meist auch 'ne weichere gummimischung haben, weil wegen der angenommenen sportlicheren fahrweise mehr haftung gefragt ist (diese reifengrößen sind ja meist auch an schnellen fahrzeugen zu finden - oder an solchen, die sich dafür halten). also höherer geschwindigkeitsindex heißt da fast zwangsläufig auch schnellerer verschleiß...
so'n 16zöller kann man daher nicht mit 'nem 18zöller vergleichen.
...und wenn man sich tolle felgen und treckergroße reifen leistet, muß man schon mal einkalkulieren, daß das fahren dann kostenintensiver wird und diese teuren dinger auch durch abermals teure dinger ersetzt werden wollen...
so'n 16zöller kann man daher nicht mit 'nem 18zöller vergleichen.
...und wenn man sich tolle felgen und treckergroße reifen leistet, muß man schon mal einkalkulieren, daß das fahren dann kostenintensiver wird und diese teuren dinger auch durch abermals teure dinger ersetzt werden wollen...
nach 18,5 Jahren Diesel - zuletzt OIII, 2.0 TDI Combi - Umstieg auf Superb 1.5 TSI Combi L&K + Schnickschnack seit Mai 2019