Seite 1 von 2

Trommelbremse abziehen

Verfasst: 19. März 2006 18:55
von schkodale
Hallo,
ich wollte heute die Trommeln an den Bremsen hinten abziehen (zwecks Innenreinigung). Nach Raddemontage habe ich die Kreuzschraube entfernt. Leider ließ sich die Trommel nicht von der Nabe ziehen. Einen Abzieher habe ich nicht.
Nun meine Frage: wie bekomme ich die Trommel ohne Spezialwerkzeug runter?

Vorab vielen Dank für die Hilfe!

Verfasst: 19. März 2006 19:56
von Knaudel
Hallo,

das geht ganz einfach ohne Spezialwerkzeug:
Die automatische Nachstellung muß zurückgestellt werden.
Dazu die Trommel so drehen, daß ein Loch nach vorne zeigt. Hier ertastet man mit dem Schraubendreher eine Feder, an deren oberem Ende ist ein Fallkeil. Diesen Fallkeil nach oben schieben.
Wenns richtig gemacht ist, kann die Trommel problemlos abgenommen werden! Hört sich schwieriger an, als es ist!

Gruß Knaudel

Verfasst: 20. März 2006 17:45
von schkodale
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe alles nach Anleitung gemacht. Der Keil lies sich problemlos nach oben drücken.
Aber: die Trommel hat sich keinen mm bewegt...
In einem Rep. Buch habe ich etwas von einem Abzieher gelesen. Oder gibt es doch noch eine Alternative?

Verfasst: 20. März 2006 18:22
von Knaudel
Hallo,

einen Abzieher brauchst Du nicht (Wo auch ansetzen?)!
Die Trommel sitzt natürlich auf der Nabe fest.
Vergleichbar den vorderen Bremsscheiben rostet es hier.
Leichte Schläge (umlaufend) helfen!

Gruß Knaudel

Verfasst: 20. März 2006 18:52
von occi
Hallo,
muß nicht erst die Nabenkappe und das Radlager ab ?? :oops:
Gruß

Verfasst: 20. März 2006 19:33
von Michal
Hallo,

nein, beim OCTI muss nicht die Kappe und das Lager ab - das bleibt alles dran. Nur wie beschrieben Schraube raus, Nachstellmechanik zurückdrücken leichte Schläge rundum - abnehmen. Alles saubermachen, Anlageflächen schmieren, zusammenbauen, freuen, daß es so einfach sein kann, eine Hinterradbremse instandzuhalten.... :wink:

Michal

Verfasst: 21. März 2006 00:03
von Schessi
Kauf Dir nen Skoda mit nem vernünftigen Motor, der hat dann hinten Scheibenbremsen :lol:

Verfasst: 21. März 2006 09:22
von schkodale
Hallo,
sobald dieses M...wetter sich beruhigt hat werde ich einen dritten Anlauf nehmen. Sicher klappt es diesmal. So schwierig wie der Zündkerzenwechsel wird es wohl nicht sein :-?
Zum Motor: der hat 100 PS und reicht mir :wink:
Ich berichte dann über mein Ergebnis.

Verfasst: 21. März 2006 10:25
von MarS
Schessi hat geschrieben:Kauf Dir nen Skoda mit nem vernünftigen Motor, der hat dann hinten Scheibenbremsen :lol:
*g* klingt fies, aber genau das hatte ich auch gedacht ;)

Nichts für ungut. :D

Am Peugeot meiner Freundin waren die Trommelbremsen hinten mal komplett verrottet und komplett fest. Da ging ohne Abzieher gar nichts -- aber der Wagen war Bj '91, bei dir dürfte das nicht so schlimm sein.
Wie Knaudel schon schrieb, nimm dir ein stabiles Holz, setz das immer schön rundum an der Kante an und hau mit'm Hammer drauf, irgendwann lockert sich das Mistding.
Achja, und zieh die Handbremse nicht an. ;)

Verfasst: 21. März 2006 15:44
von Michal
Das mit den festgegammelten SCHEIBENBREMS - Belägen passiert noch immer, auch bei Fabia und Octi, garniert von festen Handbremsmechanismen und verrotteten Bremsscheiben...

dagegen steht die Trommelbremse nicht soooo sehr unter schlechten Licht :wink:

aber das hatten wir schon ca FIERUNDVÜNVZIG MAHL.....

Michal