Seite 1 von 49

Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 27. März 2006 16:22
von Teamkiller
Hallo Leute!!

Also ich hab meinen O2 jetzt so ziemlich genau 10 Monate und 33000km auf der "Uhr" doch mittlerweile nervt es mich zunehmenst das es überall mit knarzen, knacken und knirschen anfängt. Was mich jetzt im nachhinein ziemlich entäuscht, denn bei der Probefahrt war von dem allen nix zu merken, bin extra mal paar schlechtere Straßen gefahren. Von daher ist die Qualität nicht wirklich zufriedenstellend. Habt Ihr ähnlich Erfahrungen und habt Ihr was dagegen getan??

MfG MArco

Verfasst: 27. März 2006 16:51
von Gustl
Hi,

ist bei mir auch so. Der Wagen ist jetzt ca. 1 Jahr alt, hat über 20TKM gelaufen und hört sich beim Fahren an, als ob man mit einer Spendendose unterwegs ist. Überall hört man Klappergeräusche, die Türen knarrzen, die Verkleidungen und der Fahrersitz knacken, die Mittelarmlehne quietscht, etc.......

Schade eigentlich. Damit macht man sich dann die Kunden, die man mit dem O2 von Herstellern wie BMW oder Audi wegholen wollte nicht gerade zu Freunden der Marke. Naja, war einen Versuch wert...

Gruß
Gustl

Verfasst: 27. März 2006 17:34
von tommy_1982
Ich muss mich leider eurer Meinung anschließen, bei mir wird es schön langsam auch lauter.

Aber jetzt kann man es nicht mehr ändern. Alternative ist, die Musik um so lauter zu drehen! :lol:

Verfasst: 27. März 2006 18:11
von Klinke
Gustl hat geschrieben:Kunden, die man mit dem O2 von Herstellern wie BMW oder Audi wegholen wollte
Leute, ihr fahrt Skoda. Ihr könnt doch nicht an eurem 25.000€-Wagen dieselben Ansprüche stellen wie an einen 40.000€-Wagen.
Ob es nun hier quietscht oder da knarzt, mein Gott, im Endeffekt sind es doch Peanuts.
Wenn man auf der Autobahn mit plötzlichem Ölverlust liegenbleibt oder die Elektronik spinnt und meint das mitten auf der Landstraße das Auto geklaut wird, das sind ernste Probleme über die man sich aufregen kann.

Verfasst: 27. März 2006 18:46
von iron2504
60000km und 16 Monate, kein knarzen oder knacken (abgesehen von den Luftaustrittsgitter bei der WSS, aber die werden noch getauscht)

Kann mich also der Meinung hier nicht anschließen. Vielleicht öffter mal das Auto aufräumen :rofl:

Iron

Verfasst: 27. März 2006 18:52
von Fischy
Einfach ein wenig Silikonspray auf die knarzenden Stellen sprühen (bei den Sitzen von unten sprühen-also unter dem Sitz)und dann ist auch Ruhe.

Verfasst: 27. März 2006 19:04
von Molchi
Hallo Leute,

Auch wenn es „nur“ ein Skoda ist, aber der Wagen kostet auch mittlerweile – je nach Ausstattung – 30.000,-- Eur und mehr. Ich finde für das Geld kann man auch sehr gute Qualität verlangen. Nach 1 oder zwei Jahren dürfte nichts knarzen und klappern.

Wenn ich vor ein paar Jahren jemandem gesagt hätte: „Mein nächstes Auto wird ein Skoda, der kostet fast 60.000,-- DM.“, hätte man mich für be.... erklärt.

Gruß
Heinz

Verfasst: 27. März 2006 19:09
von Klinke
So kannste nicht vergleichen, zu DM-Zeiten hättest du auch nicht für einen A4 bis zu 80.000DM hingeblättert.

Verfasst: 27. März 2006 21:26
von Pampersbomber
Klinke hat geschrieben:So kannste nicht vergleichen, zu DM-Zeiten hättest du auch nicht für einen A4 bis zu 80.000DM hingeblättert.
Durfte letztens mit dem A8 meines Chefs fahren. Halbes Jahr alt,35000 km auf der Uhr. War letztlich wieder froh in meinen halbwegs leisen Skoda einsteigen zu dürfen. Der A8 knarzt und scheppert an allen Enden. Und das bei einem Premiumauto um die 70000 Euro und mehr

Schönen Gruß !
Stefan

Verfasst: 27. März 2006 22:12
von Rüscherl
Die Qualität ist zum k.....

Ihr immer mit eurem Preis, die Kiste kostet auch schon um die 25000 €. Wenn das kein Geld ist?!? :roll:
Wenn ein Logan für 8000€ knarrt, dann ok. Aber ein 50000 DM Auto?
Keiner meiner Audis hat auch nur im Ansatz so viel geknarrt, wie der O². Was die in der Werkstatt schon alles gemacht haben deswegen.

Und es ist ja nicht nur das knarren!

So macht man keine Stammkunden.