Seite 1 von 1
Wie klingen Focal 165 6K1?
Verfasst: 31. März 2006 14:50
von mucsk
Habe mal ne Frage an die Car- HiFi Cracks hier.
Das schon etwas ältere Focal 165 6K1 System (mit der Polykevlar-Membrane) wurde mir zusammen mit einer Helix HXA MKII zu einem
sehr günstigen Preis angeboten. Beides ist Neuware und OVP. Da ich mich eher in die Riege der audiophilen Musikhörer einreihen möchte, wollte ich mal, soweit vorhanden, eure Meinungen zu den Lautsprechern einholen. Ich bin keiner von der Sorte, der den Unterschied zwischen einem Eichhörnchenfurz und einem Biberfurz unterscheiden kann (wie furzt eigentlich ein Eichhörnchen?

). Erkenne aber wohl den Unterschied zwischen einem freien und unterdrückten Klangbild bei Lautsprechern.
Plan ist es, das Frontsystem in meinem O² auszutauschen und die HT in die Spiegeldreiecke zu basteln. Auf einen Sub werde ich erstmal verzichten, ist aber für die Zukunft nicht ausgeschlossen.
Über die Helix braucht man hier glaube ich nichts mehr anbringen. Die wurde schon zu genüge in Diskussionen erläutert. Hoffe zumindest auf ein oder zwei Erfahrungen mit den Focal. Gerne auch in Verbindung mit andern Komponenten.
Re: Wie klingen Focal 165 6K1?
Verfasst: 31. März 2006 15:16
von c.h.r.i.s
mucsk hat geschrieben: ...und die HT in die Spiegeldreiecke zu basteln.
Bist Du Dir sicher, dass die dort nicht dem Airbag in die Quere kommen? Oder kriegt man die im Dreieck versenkt?
chris
Verfasst: 31. März 2006 15:22
von kunbela
Ich habe die 165 KF als Set, die ich mit dem Mitteltöner aus der aktuellen Utopia 3-Wege, die 3W2, und den Sub-Weichen aus der 165K3P ergänzt habe. MT und HT kommen in ein Custom-Gehäuse an die A-Säule (da bin ich froh, das ich kein Kopf-Airbags habe:-)
Das Gehäuse ist noch nicht ganz fertig, und ich warte noch auf Dämmaterial für die Türen, aber ich habe schon alles im Zimmer probegehört, und fand es ziemlich geil.
Ich würde auch gerne nur 2-Wege haben, aber ich glaube, in der O2, mit dieser TT, HT Anordnung kriegt man nie im leben eine ordentliche Bühne hin.
Der MT würde auch in die Tür passen, wo es auch im Sound-System ist, aber ich habe mir gedacht, wenn schon, denn schon.
Mein Kumpel die 6K1 in seinem Audi, und ist woll damit zufrieden. Seiner Aussage nach war die einlaufphase ca. 2 Wochen.
Ach ja: das du einen vernünftigen Verstärker für die Focal brauchst, ist doch wohl klar!
Re: Wie klingen Focal 165 6K1?
Verfasst: 31. März 2006 15:45
von mucsk
c.h.r.i.s hat geschrieben:mucsk hat geschrieben: ...und die HT in die Spiegeldreiecke zu basteln.
Bist Du Dir sicher, dass die dort nicht dem Airbag in die Quere kommen? Oder kriegt man die im Dreieck versenkt?
chris
Da ich noch keine genauen Maße habe, kann ich hierzu noch nichts sagen. Bin aber für jeden Tipp dankbar. Wenn es wirklich aufgrund der Airbags nicht funktionert, werde ich sie wieder verkaufen müssen.

Verfasst: 31. März 2006 15:50
von mucsk
kunbela hat geschrieben:Ach ja: das du einen vernünftigen Verstärker für die Focal brauchst, ist doch wohl klar!
Da ich weniger auf "Bums" aus bin und mehr auf Klang sollte die Helix reichen, oder?
Verfasst: 31. März 2006 16:04
von kunbela
Allzuviel "bums" geht mit den 165-ern eh nicht.
Die Helix kenn' ich nicht, wenn ich ehrlich bin, aber ich habe gelesen, das es mit Focal evtl. nicht die beste Kombination ist.
Du solltest auch die Aussenmaße vom Verstärker beachten. Bei mir ist zum Bsp. nur unterm Fahrersitz platz, weswegen nur die Soundstream, und einige Rockford in Frage gekommen sind.
Aber: Verstärker kannst du hinterher einfacher rausschmeissen, als die Lautsprecher.
Verfasst: 31. März 2006 16:18
von mucsk
Ich stehe ja erst am Anfang und werde es erst bei wärmeren Temperaturen angehen. Hast du zufällig die Maße der Fläche unter dem Fahrersitz im Kopf?
Auf alle Fälle schon mal ein dickes Merci für die Erfahrungsberichte.
Verfasst: 1. April 2006 08:07
von kunbela
Die Länge (Abstand der beiden Anschlussseiten) ist entscheidend.
Also da ist effektiv 28 cm Platz, aber du musst berücksichtigen, das die Anschlussstecker/Drähte ja abstehen.
23 cm kann man bequem anschliessen, bei 25 cm brauchst du schon abgewinkelte Cinch-Stecker. Ca. 26,5 cm ist der Höchstmaß.
Ich hab lieber gemessen.