Seite 1 von 3

Lambdasonde defekt

Verfasst: 20. April 2006 13:30
von meinereiner
Seit ca. 4 Wochen leuchtet bei meinem Octi die Motorkontrolllampe auf. War damals dann in der Werkstatt damit der Fehlerspeicher ausgelesen werden konnt. Überspannung, Fehlerspeicher gellert - wieder OK. Leider nur für 2 Tage. Dadurch kein Notprogramm oder ähnliches aktiv war hab ich bis zum Servicetermin gewartet mit der genaueren Fehlersuche. Jetzt beim Service hat mir die Werkstatt mitgeteilt dass eine der 4 Lamdasonden defekt sei und getauscht werden müsse. Hat der Octi wirklich 4 :o Lamdasonden????
Warum so viele?
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?
lg
Christian

Verfasst: 24. April 2006 07:26
von meinereiner
Hab am Freitag meinen Octi wieder bekommen. Keine 100km gefahren und die Motorkontrolllampe leuchtet schon wieder auf :evil:
Naja, nächste Woche ist schon wieder ein Werkstatttermin reserviert, mal sehen was da rauskommt....

Verfasst: 25. April 2006 01:29
von tulla
Hast du den 2.00l FSI?

Ich habe in letzter Zeit ein sehr russigen Auspuff, dass Heck des Combi ist auch mit schwarzen Russflecken bedeckt.
Ein Freund meinte, dass die Lamdasonde hin wäre.
Kann von sowas eigendlich auch ein Motor schaden nehemn?

Verfasst: 25. April 2006 11:34
von meinereiner
Klar hab ich den 2.0FSI, aber schwarzen Ruß hab ich noch nicht bemerkt....

Verfasst: 25. April 2006 11:50
von Combi-Man
Das Ding heisst übrigens Lambdasonde.

Re: Lamdasonde defekt

Verfasst: 25. April 2006 11:51
von Theresias
meinereiner hat geschrieben:Hat der Octi wirklich 4 :o Lamdasonden????
Ja, hat er (abhängig von der Motoriesierung).
meinereiner hat geschrieben:Warum so viele?
Bank 1 Sonde 1 (vor Kat)
Bank 1 Sonde 2 (nach Kat)
Bank 2 Sonde 1 (vor Kat)
Bank 2 Sonde 2 (nach Kat)

Ein W12 hat zum Beispiel 4 Bänke mit je 2 Sonden, also insgesamt 8 Sonden. Es gibt auch Systeme mit 3 Sonden je Bank. :)
meinereiner hat geschrieben:Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?
Lambdasonde können schonmal kaputt gehen, sowas kommt vor. Da das Fahrzeug aber noch in der GW (Gewährleistung) sein dürfte, sollten dir keine Kosten entstehen.

Verfasst: 25. April 2006 12:02
von tulla
Ich habe morgen erstmal Termin zum Messen und auslesen.
Mal schauen was bei rauskommt.

Verfasst: 25. April 2006 12:14
von Theresias
Ist eigentlich nicht sehr schwer zu finden, ein Fehlercode sagt meistens schon recht genau welche Sonde das Problem ist und die kann man dann recht einfach mittels Messwertblöcken und Grundeinstellung prüfen. :)

Verfasst: 25. April 2006 12:16
von Mirko2002
Hallo Tulla, ich habe am Sonntag rund 500 km Autobahn abgespult. Danach habe ich ebenfalls an meinem 2.0 FSI kleine Rußflecken am Heck gesehen. Es sind viele kleine Punkte gewesen. Am Auspuff habe ich allerdings nichts ungewöhnliches festgestellt. Kann den Defekt der Händler in kurzer Zeit feststellen?

Verfasst: 25. April 2006 12:17
von tulla
Kann denn der Motor da was abbekommen haben?
Da ich ja schon Russ gefunden habe, oder ist das nur eine zu "fette" Verbrennung?

Edit zu Mirko:

Die Flecken habe ich auch, fass mal vorsichtig in ein "kaltes" Auspuffrohr und schau mal wie Schwarz deine Finger sind. ^^
Mir wurde gesagt, dass es eine 1/2h dauern soll.