Wie wascht ihr eure Alufelgen (hier Pegasus)??
- O2 - can do
- Alteingesessener
- Beiträge: 330
- Registriert: 16. Februar 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: ist einer drin
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Wie wascht ihr eure Alufelgen (hier Pegasus)??
Klingt komisch, ist aber so. Ich komm mit meinen dicken Händen nicht bis zum Ende der 225 Pegasus dran. Und die kleinen Kinder aus der Nachbarschaft laufen immer weg, wenn ich sie frage, ob sie mit Autowachen wollen. :motz:
Hab jetzt einmal mit ner Bürste alles geschrubbt, war ne Sche... Arbeit. Mit dem Kärcher allein ist das Ergebnis auch eher suboptimal.
Will jetzt die Dinger abschrauben und polieren. Habt ihr Tipps für mich?
Mit welchen Mitteln und Techniken habt ihr gute Erfahrungen gemacht - auch zur Prävention als Politur gegen den eingebrannten Bremsstaub?
Wie schnell brennt das eigentlich ein? Wie oft muss man die richtig putzen?
Fragen Fragen Fragen Fragen...
Hab jetzt einmal mit ner Bürste alles geschrubbt, war ne Sche... Arbeit. Mit dem Kärcher allein ist das Ergebnis auch eher suboptimal.
Will jetzt die Dinger abschrauben und polieren. Habt ihr Tipps für mich?
Mit welchen Mitteln und Techniken habt ihr gute Erfahrungen gemacht - auch zur Prävention als Politur gegen den eingebrannten Bremsstaub?
Wie schnell brennt das eigentlich ein? Wie oft muss man die richtig putzen?
Fragen Fragen Fragen Fragen...
Moralisten sind Leute, die sich da kratzen,
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 320
- Registriert: 21. Februar 2006 17:11
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI, 150 PS
- Kilometerstand: 16200
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie wascht ihr eure Alufelgen (hier Pegasus)??
Also, wie schnell und intensiv sich der Bremsstaub ansetzt ist einerseits von der Felgenoberfläche (Alu blank oder lackiert), andererseits vom Fahrbetrieb (wie oft/intensiv bremst du) abhängig.O2 - can do hat geschrieben:Klingt komisch, ist aber so. Ich komm mit meinen dicken Händen nicht bis zum Ende der 225 Pegasus dran. Und die kleinen Kinder aus der Nachbarschaft laufen immer weg, wenn ich sie frage, ob sie mit Autowachen wollen. :motz:
Hab jetzt einmal mit ner Bürste alles geschrubbt, war ne Sche... Arbeit. Mit dem Kärcher allein ist das Ergebnis auch eher suboptimal.
Will jetzt die Dinger abschrauben und polieren. Habt ihr Tipps für mich?
Mit welchen Mitteln und Techniken habt ihr gute Erfahrungen gemacht - auch zur Prävention als Politur gegen den eingebrannten Bremsstaub?
Wie schnell brennt das eigentlich ein? Wie oft muss man die richtig putzen?
Fragen Fragen Fragen Fragen...
Wenn du den ersten "Grauschleier" siehst, solltest du möglichst bald reinigen. Beste Erfahrungen habe ich mit P21-S von Wack-Chemie gemacht. Einfach anzuwenden und wirksam. War vor etlichen Jahren in einem Test von ams mit Abstand das beste Mittel. Andere bekannte Firmen wie Shell, Sonax & C. haben da gar nicht so gut ageschnitten.
Grüße, Fred.
Zuletzt geändert von ALWAG am 5. Mai 2006 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 14. November 2004 17:14
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- O²inSpe?
- Alteingesessener
- Beiträge: 388
- Registriert: 19. Februar 2005 20:47
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI 4x4 DSG7
- Kilometerstand: 8000
- Spritmonitor-ID: 1069634
Hi all,
also der Reifenfritze, bei dem ich meine Sommer-/Winterräder einlagere, hat so eine Art
"Geschirrspülmaschine" dafür, kostet so ~2,50 € pro Rad, glaube ich, und soll recht gründlich sein.
Und einmal Intensivreinigung pro Jahr (beim Aufziehen eben) muss ja wohl reichen, oder ?
Waschstraße kommt ja noch on Top ...
LG O²inSpe?
also der Reifenfritze, bei dem ich meine Sommer-/Winterräder einlagere, hat so eine Art
"Geschirrspülmaschine" dafür, kostet so ~2,50 € pro Rad, glaube ich, und soll recht gründlich sein.
Und einmal Intensivreinigung pro Jahr (beim Aufziehen eben) muss ja wohl reichen, oder ?
Waschstraße kommt ja noch on Top ...
LG O²inSpe?
Seit Sep. 2019: Octavia 3 FL 2.0 TSI 4x4 DSG7
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 14. November 2004 17:14
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Alle halbe Jahre fahre ich in die Waschstraße, lasse die Felgen mit Felgenreiniger vorreinigen und gut is.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Ich mache meine ab und zu bei meinen Eltern sauber (Felgenreiniger und Wasser) und fahre im Sommer alle 2-4 Wochen in die Waschstrasse !
War gestern noch, aber durch den Scheiss gelben Blütenstaub sieht er schon wieder aus wie Sau !
Markus
War gestern noch, aber durch den Scheiss gelben Blütenstaub sieht er schon wieder aus wie Sau !
Markus
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack 
