Vergleich: Xenon - Klarglas

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
eskimoo
Alteingesessener
Beiträge: 409
Registriert: 21. Februar 2003 12:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI, 103 kW PD
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Vergleich: Xenon - Klarglas

Beitrag von eskimoo »

Hallo zusammen,

ich habe mir alle Beiträge zu Xenonscheinwerfern durchgelesen, aber bin mir nun immernoch nicht sicher ob ich mir die mitbestellen soll. Der Mehrpreis ist für Xenonscheinwerfer eigentlich recht günstig, aber ich habe mehrfach gelesen das sie nicht die erwartete Leistung bringen und auch bei vielen von innen beschlagen (Schwitzwasser). Könntet ihr vielleicht nochmal schildern wie ihr mit euren Scheinwerfern (Klarglas oder Xenon) zufrieden seid? Falls ich mir keine Xenon hole, werde ich auf jeden Fall stärkere Birnen einbauen. Hab ich bis jetzt in jedem Auto gemacht und war eigentlich immer sehr zufrieden. Xenon wäre nun halt die logische Steigerung für mich, aber eben nur wenns was taugt.
Und wie siehts mit den Kosten für nen Birnenwechsel bei Xenon aus? Sind sie schonmal bei jemandem hier kaputt gegangen?

Wär auch super wenn jemand mal bei Dämmerung oder Nacht Bilder machen könnte, damit ich die mal in Aktion sehe. Ein direkter Vergleich Klarglas/Xenon per Bild wär natürlich spitze :)

danke schonmal und frohes "uhr vorstellen" morgen ;)
Octistyle
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 21. Dezember 2002 09:54

Beitrag von Octistyle »

Hallo eskimoo,

habe auch die Beiträge gelesen. Beschlagene Scheinwerfer, die nach einiger zeit durch die Scheinwerferreinigungsanlage zu Rissbildungen im Glas neigen (ziemlich teuer, wenn die Garantie abgelaufen ist...) würde ich nicht akzeptieren.
Außerdem finde ich das normale Licht beim Octi ganz hervorragend (jedenfalls besser als beim Golf 3, der im Vergleich zu anderen Autos gutes Licht hatte).

Gruß
Reini
Forumsmacho
Beiträge: 479
Registriert: 29. Dezember 2002 10:18

Beitrag von Reini »

Hi

ich habe xenon und möchte sie auf jedenfall nicht mehr weglassen.
hatte am anfag erhebliche probleme mit der einstellung 3x eingestellt und noch immer keine richtige einstellung. erst ein werkstattwechsel die schon länger erfahrungen mit xenon hatten brachte den erfolg.
wenn ich bei freunden mitfahre die kein xenon haben kommt es mir so vor als haben die kerzen als birnen verwendet.
aber wie gesagt es kommt durch die elypsoidtechnik die bei den xenon im octavia verwendet wird zu scharfen hell dunkelgrenzen. dadurch müssen sie exakt eingestellt werden. sonst kannst du nicht mal bei dunkelheit ein verkehrsschild sehen!!!!!.

gruß
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

die nach einiger zeit durch die Scheinwerferreinigungsanlage zu Rissbildungen im Glas neigen (ziemlich teuer, wenn die Garantie abgelaufen ist...) würde ich nicht akzeptieren.
Dann kannst Du aber keiene Octavia ab Facelift fahren, denn die Klarglassscheinwerfer bilden leichte Risse egal ob Du Xenon oder Halogen hast. Gott sei dank haellt sich das in Grenzen.
Zu dem eigentlichem Thema - Xenonbirnen sind bekanntlicherweisse langlebig und sollten das Auto ueberleben. Man muss bedenken, dass es bei Octi kein BiXenon ist - also Fernlicht ist normale Birne. Wenn ich ausserhalb bewoehnter Gebieten fahre, wo ich mehr Sicht brauche, fahre ich sowieso mit Fernlicht und in der Stadt sind die Strassen beleuchtet. Mich persoehnlich hat bei Probefahrt die scharfe Lichtgrenze gestoerrt - so empfinde ich Xenon bei Octavia eigentlich nicht als deutlichen Plus an Verkehrssicherheit.
Allerdings sieht natuerlich das Auto mit Xenon hochwertiger aus - wenn der Preisszuschlag nicht gross ist, wuerde ich auch nachdenken...
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Verstehe ich das Richtig: Alle Octavia nach dem Facelift haben - egal ob Xenon oder Halogen - nach einiger Zeit Risse im Glas? Das kann doch nicht normal sein! :roll: :(

@eskimoo: An welche Ausstattungsvariante denkst Du, da Du schreibst, Xenon sei gegen einen "geringen Mehrpreis" zu erhalten?
Im Übrigen - hier ein wenig OT - wie weit bist Du mit Deiner Kaufentscheidung? Weiß nur, dass Du Dich für stone-grey entschieden hast. :-)

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Ich kann nicht fuer alle Octavias sprechen - ich habe kein Xenon, aber eine Waschanlage. Erste Scheinwerfer habe ich in Garantie umgetauscht, zweite haben schon auch kleine Risse. Ich fahre allerdings staendig mit eingeschaltetem Licht.
Ohne WA und bei der Fahrt tagsueber ohne Licht kann sein, dass es 10 mal spaeter entsteht.
Benutzeravatar
eskimoo
Alteingesessener
Beiträge: 409
Registriert: 21. Februar 2003 12:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI, 103 kW PD
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von eskimoo »

hi,
danke erstmal für eure tips. im moment tendiere ich eher zu halogenscheinwerfern. die xenon haben zwar einige vorteile (viel heller+spitzen optik), aber auch anscheinend einige nachteile. möchte nicht "nen halben monatslohn" hinblättern wenn mal ne birne kaputt geht und wenn die hell-dunkel grenze so extrem scharf ist, dann haben die entwickler da meiner meinung nach was falsch gemacht. beim passat und bmw sind die xenons einfach nur genial.
muss die scheinwerfer aber mal in aktion sehen um das genau beurteilen zu können. falls hier jemand mit digicam und xenon ist, wären ein paar fotos schonmal sehr hilfreich :).
P.S. können die Risse im Klarglas auch von stärkeren (100Watt) Birnen kommen?

@kromi:
meine kaufentscheidung ist schon sehr sehr weit fortgeschritten. es wird ein octi 1.9tdi combi, 81kw, elegance, stone-grey metallic, deutsches modell. auf jeden fall mit dachreling und einparkhilfe. sehr wahrscheinlich kommt auch gleich die telefonvorbereitung rein (dazu hab ich dann auch noch ein paar fragen).
alarmanlage weiss ich noch nicht obs die von skoda oder eine andere (bessere) wird [gruß an jannemann ;)]. abnehmbare anhängerkupplung wird später bei gebrauch nachgerüstet. bestellt wird im September, früher gehts leider nicht.
achja... natürlich wird die cockpitbeleuchtung gleich auf blau geändert :wink:
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

@eskimoo

Die Risse enstehen nur im Zusammenhang mit der Scheinwerfer reinigungs Anlage! Durch den gebrauch der SRA Kühlt sich die stelle ab und wird dann wieder von den Leuchten erwärmt,und dadurch enstehen mit der Zeit kleine Haarrisse!

Mir gefält die SRA beim Octavia überhaupt nicht und die Lichtausbeute ist auch für mich nicht überzeugend gewesen ,deshalb habe ich Klarglas! :wink: ohne SRA :wink:

Finde 100 watt Birnen zu übertrieben! Die könnten denke ich zu heiß weden! 8)

See You...!
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Maverick
Regelmäßiger
Beiträge: 145
Registriert: 23. Oktober 2002 23:20

Beitrag von Maverick »

Kann mich hier KunaX nur zu 100% anschließen, hätt man nicht besser sagen können. Dir SRA ist echt häßlich.

Maverick :wink:
Octavia Combi Elegance, Black-Magic 1,9 TDI 110 PS,MJ2003,NL-Import,Teilleder,Alarm,ESP, diverses Tuning in Arbeit.
Benutzeravatar
Carver
Regelmäßiger
Beiträge: 78
Registriert: 17. Februar 2002 01:00

Beitrag von Carver »

Moin!
Also ich bin mit meinen Xenonscheinwerfern sehr zufrieden. Und wenn Du auf das Licht beim BMW stehst, dann finde ich, daß Du sie nehmen solltest.
Ich habe immer den direkten Vergleich und finde, daß kein Unterschied zwischen Octavia und BMW besteht.
Nunja, nur meine bescheidene Meinung.

Viel Spaß und einen schöne Vorfreude.
Octavia Combi 1.8T 4x4 mit allem außer Navi, Leder, Anhängerkpl. und Schiebedach *gg*
Nun auch Sound: 4-Kanal Steg (4x105W RMS bei 4 Ohm) Rainbow x-plain mit exact! DN20, Boston Pro 10.5 Sub im Reserverad und Blaupunkt Woodstock mit Wechsler
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“