Seite 1 von 3

Endstufe an Stream

Verfasst: 9. Mai 2006 13:36
von oakley.a4
Hallo zusammen
Würde gerne eine Endstufe an meinen Stream anschliesen.
Hat jemand erfahrungen was man alles dazu braucht da man ja keine Chinch anschlüsse und keine steuerleitung hat...
vielen dank im voraus

Verfasst: 9. Mai 2006 13:42
von TorstenW
Moin,

Du brauchst einen Quadlock-Adapter um die Endstufe zwischen Radio und Lautsprecher schalten zu können, einen CAN-Adapter oder einen Stecker für den Wechslereingang um eine Steuerleitung für die Einschaltung der Endstufe anschließen zu können und eine Endstufe mit High-Level-Eingang bzw. einen High-Low-Level-Adapter.
Dann solltest Du noch die Überwachung der Lautsprecher im Radio ausprogrammieren lassen.

Grüße
Torsten

Verfasst: 9. Mai 2006 14:48
von mucsk
Kennt jemand eine Bezugsquelle, wo man nur den Lautsprecherstecker für die Kammer im Quadlock Stecker vorkonfektioniert mit allen Kabeln bekommt (ca. 50cm)? Hintergrund des Ganzen ist, dass bei mir eine Endstufe über einen H-L Pegel Adapter ans Nexus kommt, ich aber ungerne die LS Kabel vom Orginalkabelbaum durchtrennen möchte?
Mini-Iso selber konfektionieren ist zwar möglich, anders wär's mir aber lieber.

Verfasst: 10. Mai 2006 11:55
von oakley.a4
Was kostet mir der spaß so ungefähr?

Verfasst: 19. Juni 2006 17:46
von mucsk
TorstenW hat geschrieben:Dann solltest Du noch die Überwachung der Lautsprecher im Radio ausprogrammieren lassen.
Würde ich bei mir auch gerne machen. Skoda sagt, das geht nur am Tester über benutzergeführte Funktion (nix Neues). Habe ein Nexus und bei mir erscheint im VAG-COM die Codierung 0004400. Was müsste ich hier einprogrammieren, damit die Lautsprecherüberwachung deaktiviere? :roll:

Verfasst: 4. Juli 2007 16:17
von PACCO
Da muss ich mich gleich mal anhängen.

Ich würde gerne an die Endstufe nur den Subwoofer hängen, die Lautsprecher selbst sollen vom Radioverstärker bespielt werden.

Welche Lösungen gibts da?

Verfasst: 9. Juli 2007 23:04
von DIGGER1380
Morgäääääähn,

@PACCO

TorstenW hat das oben schon geschrieben. Du brauchst einen So genannten Quadlock-Adapter. Dieser kostet mit nem 2Chanel Low Level Ausgang ca 90 Öcken. An diesen kannst Du dann das Chinchkabel zur Endstufe anschliesen.

Es gibt auch noch die Möglichkeit über den Highleveleingang der Endstufe zu gehen, vorrausgesetzt die Endstufe hat diesen Eingang. In diesem Fall kannst Du das Signal an den orginalen Kabeln "abgreifen". Ist aber meiner Meihnung nach nicht so günstig, da Du erstens den orginalen Kabelbaum aufschneiden musst.(Stichwort Garantie)

Es ist auf jeden Fall eine große Bastelei.

MfG DIGGER

P.S. Ich habs auch durch, und hab das mit dem Quadlockadapter gemacht.

Verfasst: 9. Juli 2007 23:42
von borno
DIGGER1380 hat geschrieben: Du brauchst einen So genannten Quadlock-Adapter.
Kann mir mal bitte jemand einen Link zu so einem Adapter geben?

Auf den Seiten von Dietz, etc. blick ich nicht wirklich durch, hört sich da alles so an, als ob man die angebotenen Adapter nur benutzen kann, wenn man ein Fremd-Radio einbauen will.

Verfasst: 10. Juli 2007 17:02
von *Gunnar*
Hi,

@PACCO:
ich habe an mein Stream einen Verstärker (mit Low-Level-Eingängen) über einen High-Low-Level-Adapter angeschlossen. Am Verstärker betreibe ich nur eine Bassbox.
Den High-Low-Level-Adapter habe ich bei media-m... für ca. 20 € gekauft. Angeschlossen habe ich den Adapter mit sog. "Stromdieben" direkt an den Lautsprecherkabeln am Radio.
Als Remote habe ich ein Zündungs-Plus vom Sicherungskasten gezogen. Da ich letztens auch einen CD-Wechsler-Simulator angeschlossen habe, steht mir jetzt auch ein echtes Remote-Signal zur Verfügung, was ich aber erst noch anschließen werde.

Viele Grüße
*Gunnar*

Verfasst: 11. Juli 2007 07:38
von PACCO
Danke für Eure Tipps! Möchte nämlich meinen Subwoofer an den Stream hängen. Jetzt bin ich fast schon 10 Jahre mit Subwoofer unterwegs, das kann ich nicht aufgeben. gggg

Vielleicht finden sich noch Fotos von so einem Anschluss inkl. der Stromdiebe. Wie das angeschlossen gehört?