Seite 1 von 6

Umbau Soundsystem (Lautsprecher und ectl. Verstärker).

Verfasst: 20. Mai 2006 19:37
von ccdmas
Hallo.

Ich hab' jetzt die Faxen Dicke. <g> So sehr ich mich bemühe, das Audience mit Soundsystem reicht für meine Ansprüche einfach nicht, schluss, aus.

Zuerst mal müssen andere Lautsprecher her. Da hab' ich momentan die Infinity Kappa 1.7cs im Sinn.
http://international.infinitysystems.co ... age=GERMAN

Da stellt sich natürlich erstmal die Frage ob die überhaupt mechanisch passen würden, oder ob man sehr viel "passend machen" muss.

Als nächstes kommt das Verstärker und Frequenzweichenproblem. Da ja beim Soundsystem ein Digitalverstärker mit integrierter Frequenzweiche verbaut ist, muss der wohl auch weichen, es sei denn es gäbe evtl. einen Weg an dem Ding das Signal vor der Weiche abzugreifen, aber das glaub' ich kaum. Ich habe noch meinen alten Magnat Classic 240 (einer der geilsten Autoverstärker der jemals gebaut wurde). Der hat auch high-level Eingänge, die der orginal Soundsystem Verstärker ja wohl auch nutzt (leider). Gefallen tut mir das zwar überhaupt nicht (wer will schon das nutzlose Endstufenrauschen des Audience haben), aber das Radio zu ersetzen ginge mir dann doch etwas zu weit.
Wobei aber auch hier sich die Frage stellt, ob es nicht doch einen Weg gibt, aus dem Audience irgendwie das unverstärkte Signal rauszukriegen. Ich stelle mir vor, dass das evtl. mit Schaltplan technisch machbar sein müsste.

Bleiben noch folgende Fragen:

Was muss man noch beachten, wenn man den Audience Verstärker "entsorgt"? Immerhin kommuniziert der ja wohl heftig mit dem Radio (DSP). Bleibt danach wenigstens noch die minimale Klangregelung (Bass + Höhen) aktiv, oder macht das auch die Endstufe? Das ich mir irgendwo Zündungsplus für die Endstufe klauen muss ist klar. Übers Radio einschalten ist unnötiger Aufwand.

Und was mach ich mit den hinteren Lautsprechern? Evtl. weiter über den orginal Verstärker laufenlassen? Oder komplett totlegen? Ich nehme an, wenn ich die Kappa habe werde ich die hinteren normalerweise ohnehin wegdrehen, aber für Hintergrundgedudel wenn man mal mit mehreren Leuten in Urlaub fährt wär's natürlich ganz nett die noch zu haben. Oder aber alternativ die hinteren Türen als Subwoofer mißbrauchen, und nur zwei vernünftige Bässe da einbauen. Fragen über Fragen. Vielleicht hat ja schonmal was ähnliches (oder genau das) gemacht.

CU,
Massimo

Verfasst: 21. Mai 2006 11:05
von bn148fk
Hallo ccdmas,
hatte das selbe Problem, dachte es seien die Lautsprecher und wollte LS und Endstufe wechseln. Die Lösung heißt aber Radio tauschen. In meinem Falle ein Kenwood DDX6027 inkl Dietz CAN-Adapter und einer anderen Blende. Sieht nicht um vieles schlechter aus als die optisch gute aber klanglich schlechte Originalausrüstung. Der Kenwood spielt offen, der Skoda Verstärker mit seinem eingebauten DSP ist besser als man(n) glaubt. Eine Steigerung die ein optimales Preissleistungverhältnis zum Arbeitsaufwand bringt.
Bedenke , der Tausch der 12 LS beim Soundsystem ist nicht so einfach, da der Durchmesser der Mitteltöner, entgegen des Glaubens ALLES sei vom Golf V, einen Einbaudurchmesser von 87mm hat. Auch sind keine Frequenzweichen vorhanden, da der DSP im Skoda Soundystem aktiv die Übergangsfrequenzen trennt, und nur am Hochtöner ein Elko angelötet ist.
Es spielt derzeit so gut, dass selbst mein Nachbar mit Mazda 5 inkl BOSE Soundsystem neidisch ist. Auf Subwoofer kann solange verzichtet werden, bis die Türverkleidungen scheppern. Bei sehr vielen Forumsusern schepperts nämlich rechts vorne (war bei mir auch, Bitumenmatten!!) links ist komischerweise besser bzw garnicht. Vermutlich wegen dem Schalterblock links. Gruss aus Austria

Verfasst: 21. Mai 2006 14:33
von ccdmas
bn148fk hat geschrieben:Hallo ccdmas,
hatte das selbe Problem, dachte es seien die Lautsprecher und wollte LS und Endstufe wechseln. Die Lösung heißt aber Radio tauschen.
Das wird bei mir nicht in Frage kommen, und ich glaube auch ganz ehrlich nicht, dass die massiven Frequenzganglöcher einerseits und Übertreibungen andererseits was mit dem Radio zu tun haben. Einen derart verbogenen Frequenzgang bekommen normalerweise nur die Lautsprecher hin, aber nicht die Elektronik, egal wie schlecht die wäre.
der Skoda Verstärker mit seinem eingebauten DSP ist besser als man(n) glaubt.
Das bezweifele ich noch nicht mal, aber da definitiv die Lautsprecher rausmüssen, muss der Verstärker zwangsweise mit weg, eben weil er die Weiche enthält, und damit für andere Lautsprecher nicht geeignet ist.
Bedenke , der Tausch der 12 LS beim Soundsystem ist nicht so einfach, da der Durchmesser der Mitteltöner, entgegen des Glaubens ALLES sei vom Golf V, einen Einbaudurchmesser von 87mm hat.
Ich werde auch nicht alle 12, sondern erstmal nur die vorderen Tauschen. Und 87mm klingt super, die Infinity haben 88. <g>
Auf Subwoofer kann solange verzichtet werden, bis die Türverkleidungen scheppern. Bei sehr vielen Forumsusern schepperts nämlich rechts vorne (war bei mir auch, Bitumenmatten!!) links ist komischerweise besser bzw garnicht. Vermutlich wegen dem Schalterblock links.
Ich weiß. <g>. Meiner auch, und auch nur rechts. Das Problem entsorge ich beim Wechsel der Lautsprecher gleich mit.

CU,
Massimo

Verfasst: 22. Mai 2006 07:42
von DerLexus
@ccdmas: Was für LS schweben dir für die Tieftöner den vor? Ich plane auch gerade und die Kappa wären von der Größe her ideal, sind also noch 2 "Löcher" in der Tür zu stopfen :)

Verfasst: 22. Mai 2006 09:19
von ccdmas
DerLexus hat geschrieben:@ccdmas: Was für LS schweben dir für die Tieftöner den vor? Ich plane auch gerade und die Kappa wären von der Größe her ideal, sind also noch 2 "Löcher" in der Tür zu stopfen :)
Äh, meinst Du jetzt hinten? Weiß ich noch nicht, war nur so ein Gedanke. Vorne bleiben keine Löcher, wenn man die Kappa einsetzt. <g>

CU,
Massimo

Verfasst: 22. Mai 2006 11:26
von DerLexus
@ccdmas: Hmm, ich meinte vorn. Da sind beim Soundsystem doch insgesamt 3 LS pro tür? Das Infinity ist doch für den LS der Richtung Türschloss ist!? Und dann muss man den Richtung Scharnier + den Hochtöner tauschen, oder versteh ich's nur grad nicht... :rofl:

Audience mit Soundsystem

Verfasst: 22. Mai 2006 11:51
von uweklatt
Hallo,

ich habe selber einige Untersuchungen zum Soundsystem gemacht.
Siehe http://www.treffpunkt-skoda.de/thread.p ... adid=23363
bzw. http://www.treffpunkt-skoda.de/thread.php?postid=185873

Tschau
Uwe

Verfasst: 22. Mai 2006 12:07
von kunbela
Also ich habe Focal vorne reingemacht, und ich bin woll zufrieden. Sehr detailtreu, und die Bühne ist auch ganz erste Sahne. Allerdings ist es etwas kompliziert, und nicht billig. Einmal 165K2P komplett, Mitteltöner Utopia 3W2, plus die untere Weichen aus der 165K3P, damit es Dreiwege ist. Das ganze wird von einem Soundstream Lil' Wonder angetrieben. Source ist eine Becker Mexico Pro, was wunderbar zum design der Skoda passt.
Mittel- und Hochtöner habe ich zwar in die Ecke A-Säule-Armaturenbrett in ein eigens angefertigte Gehäuse untergebracht, aber ich hab ja kein Kopfairbag. In der Tür müsstemn sie auch ganz gut klingen, man hat aber wahrscheinlich ein Platzproblem mit den Weichen.

Verfasst: 22. Mai 2006 13:31
von ccdmas
DerLexus hat geschrieben:@ccdmas: Hmm, ich meinte vorn. Da sind beim Soundsystem doch insgesamt 3 LS pro tür? Das Infinity ist doch für den LS der Richtung Türschloss ist!? Und dann muss man den Richtung Scharnier + den Hochtöner tauschen, oder versteh ich's nur grad nicht... :rofl:
Hä? Das Infinity ist ein Dreiwege Komponenten System mit zumindest grob passenden Maßen (165mm TT, 88mm MT, 48mm HT).

CU,
Massimo

Verfasst: 22. Mai 2006 13:34
von DerLexus
@ccdmas: Ok, hab leider im Netz keine Infos zu diesem System gefunden. Gibt es das noch, oder kennst du evtl den Nachfolger?