guten abend zusammen,
heute nachmittag wurde ich beim zufälligen blick in den beifahrer fußraum böse überrascht: dort stand "meterhoch" das wasser! alle üblichen verdächtigen waren sofort auszuschließen (fenster auf, tür nicht richtig geschlossen …) schließlich fand mein freundlicher nachbar mit geschultem blick sofort den übeltäter: die dichtlippe, die am ende dieser großen kunstoffabdeckung ( die auch die düsen und die scheibenwischerachsen aufnimmt) am unteren ende der windschutzscheibe aufliegt, zerbröselt auf der beifahrerseite massiv! ( so wie man es von oldtimer türdichtungen kennt …) von dort kann man das wasser richtig in den fußraum fließen sehen … auf der fahrerseite ist das material seltsamerweise noch schön weich und liegt sauber an; mich interessiert natürlich jetzt, ob ihr diese macke kennt und was ihr gemacht habt; man muß anscheinend das gesamte formteil austauschen, wenn man das wirklich will, da diese flexible lippe fest mit dem kunststoffkasten verbunden ist … ich vermute mal, dass dieses teil ein kleines vermögen kosten dürfte;
bin dankbar für jeden hinweis
stefan
Feuchtigkeit im Bodenbereich auf der Beifahrerseite
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 692
- Registriert: 15. März 2004 17:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.8T 20V
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Diese Dichtlippe ist keinesfalls dafür verantwortlich für den Wassereinbruch, da diese nichts mit der Abdichtung in den Innenraum zu tun hat, da das Wasser dahinter fröhlich in den Wasserkasten läuft, und von da ablaufen sollte...
Entweder sind deine Abläufe im Wasserkasten zu, oder deine Scheibe ist undicht, oder Die Haubenzugtülle ist undicht... usw.
Gruß T
Entweder sind deine Abläufe im Wasserkasten zu, oder deine Scheibe ist undicht, oder Die Haubenzugtülle ist undicht... usw.
Gruß T
___________________
Don´t panic!
Don´t panic!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 190
- Registriert: 19. März 2006 11:08
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 2.0i; MKB: AQY; Benzin
Also der Wasserkasten ist das Teil, das direkt unter den Scheibenwischern ist. Da wo das abperlende Wasser der Frontscheibe reinläuft. Ich würd sagen, einen kurzen blick mit der Taschenlampe riskieren. Falls da das Laub drinliegt, wie es bei mir der Fall war, dann lohnt es sich eh das Ding "leerzuräumen".
Skoda Octavia SLX
Kenwood KDC-BT60U; MacAudio Z4200;Front: Rainbow SLX256; Rearfill: Canton RS 130 cx; Sub: Crunch MXQ 12; 1 F. Kondens.;
SML; PDC MWE-800-4; FFB MT-350; Tempomat GRA MS-50; Sitzheizung MSH50; Tachoumbau; H&R Cup-Kit Comfort
Kenwood KDC-BT60U; MacAudio Z4200;Front: Rainbow SLX256; Rearfill: Canton RS 130 cx; Sub: Crunch MXQ 12; 1 F. Kondens.;
SML; PDC MWE-800-4; FFB MT-350; Tempomat GRA MS-50; Sitzheizung MSH50; Tachoumbau; H&R Cup-Kit Comfort
Wasser
Hatte das Problem im Fahrerfussraum!
Reinige mal die Abflüsse der Wasserkanäle der Windschutzscheibe(im Scheibenwischerkanal). Am besten mit heissem Wasser nachspülen. In diesen zusammenhang mal Pollenfilter Austauschen bzw. Reinigen und Scheibenwischer demontieren. War bei mir auch so, hatte den Wald meines Vorbesitzers drinne!![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Reinige mal die Abflüsse der Wasserkanäle der Windschutzscheibe(im Scheibenwischerkanal). Am besten mit heissem Wasser nachspülen. In diesen zusammenhang mal Pollenfilter Austauschen bzw. Reinigen und Scheibenwischer demontieren. War bei mir auch so, hatte den Wald meines Vorbesitzers drinne!
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Skoda Octavia 1.9 TDI, 110 PS, Baujahr 2002, L&K Ausstattung
-Alpine CDA 9853 R
-Anzio Drift 8x18 Goodyear Eagle F1 225/40 R18
-OBO Optimierung auf 140 PS
-Alpine CDA 9853 R
-Anzio Drift 8x18 Goodyear Eagle F1 225/40 R18
-OBO Optimierung auf 140 PS
- Steining2000
- Regelmäßiger
- Beiträge: 122
- Registriert: 6. November 2005 20:51
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9TDI 90PS
- Kilometerstand: 180000
- Spritmonitor-ID: 136596
Zum Beispiel auch diese: Wasser in der TürTTailor hat geschrieben:
Möglichkeiten zum Wasereinbruch gibt es viele....
Gruß T
Gruß! Ingo.
Octavia I Combi 4x4 TDI, 90PS(+20), 04/2000
- praktikant
- Alteingesessener
- Beiträge: 546
- Registriert: 21. Dezember 2005 19:03
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2018
- Modelljahr: 2018
- Motor: 86 kw / Diesel
- Kilometerstand: 100690
- Spritmonitor-ID: 0
Ich hatte das Problem mal bei einem Fabia, der freundliche hat dann regenversuche gemacht und zum schluß die entscheidung getroffen die Frontscheibe zu tauschen. Danach war auch ruhe mit fließend Wasser im Innenraum...
Baujahr 2004, 1,9TDI, Selection, Combi, 374865 zufriedene Kilometer und Ende März 2018 verkauft
2018-2023
Octavia Combi 1,6 TDI DSG Clever, Quarz Grau Metallic 213.480 Km
2023-
Octavia Combi 2,0 TDI DSG Graphit Grau Metallic First Edition
2018-2023
Octavia Combi 1,6 TDI DSG Clever, Quarz Grau Metallic 213.480 Km
2023-
Octavia Combi 2,0 TDI DSG Graphit Grau Metallic First Edition