Seite 1 von 1

Mein Octi lässt meinen hintermann nimmer raus

Verfasst: 27. Juni 2006 16:20
von Day_Walker_MK
Hi Leute, erstmal der höflichkeit folgend eine kurze Vorstellung, bin seit einem Monat relativ glücklicher Octi Fahrer (bis auf ein paar sachen die ich mitgekauft habe *grins* aber nicht wildes z.b. die altbekannten eingedrückten Seitenschweller) und komme aus dem schönen Sauerland, wo die Mädchen noch wilder als die Kühe sind *grins* Schraube schonmal gerne selbst rum aber soweit ich bisher hier gelesen habe lassen sich ja wohl einige besuche beim freundlichen nicht vermeiden z.b. rücksetzen der Inspektionsanzeige (wer macht sowas bloß *grübel*)

Naja nun mal zum eigentlich Problem, als ich vor kurzem meinen Octi mal voll hatte (mit personen) musste ich meinen hintermann selbst rauslassen weil er nicht raus kam, ich also erstmal gecheckt, kindersicherung!? aber die war natürlich nicht aktiv also erstmal selbst ausprobiert und siehe da, der innere Türgriff hat nur noch den federwiederstand, also würde ich mal vermuten das der Seilzug oder aber das Gestenge gerissen bzw. ausgehackt ist. Weiß den wohl einer wieviel arbeit es ist die Türverkleidung abzumachen, auf was man achten muss und ob es eine aufgabe für geschickte hände ist, den zug bzw. das gestänge (was auch immer er hat) zu reparieren (wegen platzverhälnisse und den elekt. fensterhebern).

Schon mal vielen dank im Vorraus

Verfasst: 27. Juni 2006 17:13
von Duffyhs
Ich hatte das auch schon öfter, aber so blöde es auch klingen mag, das gibt sich relativ schnell wieder, und zwar ohne reparatur, ich verstehs auch nicht, aber nach ein paar mal innen, aussen ziehen, rütteln etc. gehts wieder......

Ansonsten wenns wirklich der Seilzug ist, das hast in ca. einer halben Stunde erledigt, wenn Du den Platz der Schrauben kennst Die Du öffnen mußt.

Siehe Forum, da findest Du fast alles

Verfasst: 27. Juni 2006 20:51
von SIMIE
Hallo Day_Walker_MK!

Erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Die Inspektionsanzeige bei deinem Vorfacelift Modell kannst Du bequem selber im Kombiinstrument zurücksetzen.

Ließ dir das mal durch

Simie

Verfasst: 28. Juni 2006 13:39
von Day_Walker_MK
Ein bißchen rappeln und ruckeln und hier und da ein wenig ziehen?! *grins* naja ich glaube ich mache es doch mal auf und gucke nach dem rechten, kann ja soviel arbeit garnicht sein und ich habe auch wenig lust ständig auszusteigen um meine leute raus zu lassen *lol* dann hätte ich mir auch nen 3türer holen können. Nur find ich nichts im forum darüber wie man das teil den nun ausbaut, naja werds schon irgendwie unbeschadet rausbekommen.
Und noch danke für den tip mit der Anzeige, wäre ja auch echt blöd wenn man für nen ölwechsel immer zu den freundlichen müsste *grins*

Verfasst: 29. Juni 2006 00:20
von octaviaturbo2004
Hi,
will mich auch mal schnell einklinken!

Tip von mir, kauf dir das "So wirds gemacht" damit kannst du dir viel Ärger und beschädigte Verkleidungsteile sparen!

Habe am letzten Wo.ende bei mir hinten (Combi) die Türverkleidung versucht zu demontieren! Zwecks Türen Dämmen.
So einfach isses auch nicht, da die Griffverkleidung sowas von sch.... fest rein geklipst ist das man nicht drum kommt mit nem flachen Schraubendreher zu hebeln, aber der Trick ist an der Richtigen Stelle zu hebeln!

(Hab leider erst danach reingeguckt also eigene Dummheit!)

Meine Griffabdeckung ist nun an manchen stellen vermackt und eingedrückt! F*** die Henne!


Siehe "so wirds gemacht" , würde ich jedem Octi Fahrer empfehlen!

Tippe auf rausgerutschten Bowdenzug vom Öffner!

gruß
octaviaturbo2004

Verfasst: 29. Juni 2006 13:04
von Day_Walker_MK
Jo danke wäre mal eine überlegung wert, sich das buch anzuschaffen, naja werde mich mal wieder melden wenn es geklappt hat

Griffabdeckung

Verfasst: 30. Juni 2006 09:31
von Brandy
Meine Griffabdeckung ist nun an manchen stellen vermackt und eingedrückt
Hallo Kollege :wink:

Hab mir ne neue gegönnt, kostet grade mal 5 Euro, das war zu verschmerzen.

Brandy