Brummen nach dem Abstellen des Motors

Zur Technik des Octavia I
wildchris
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 14. April 2004 21:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9 TDI, 66kW, ALH

Brummen nach dem Abstellen des Motors

Beitrag von wildchris »

Hallo!

seit einigen Tagen hört man nach dem Abstellen ein lautes Brummen.

Bisher war es noch nicht zuzuordnen woher es kommt.

Ventilatoren-Lagerung?

mfg
chris
mfg
Chris



Octavia Combi New Business TDI 66kw Bj. 2002, Farbe: Steingrau met., Motorkennung: ALH
Eibach-Fahrwerk, Milotec Front, Xenon,
Benutzeravatar
Stefan M.
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 17. April 2006 12:15

Brummen nach dem Abstellen des Motors

Beitrag von Stefan M. »

Hallo Chris,

habe auch ein Brummen (wenn auch sehr leise) wenn ich den Motor abstelle, tippe dabei auf den Klimakompressor, das Brummen ist nur wenige Sekunden zu hören wobei es ständig schwächer wird, als ob der Kompressor ausläuft.

Gruß Stefan
Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen! (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
executor
Alteingesessener
Beiträge: 261
Registriert: 16. September 2004 10:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: BMM:2.0TDI:103KW
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von executor »

Kommt jetzt darauf an, was du jetzt unter "laut" verstehst.
Bei meinen ist auch nach abstellen des Motors kurzzeitig ein Brummgeräusch zu hören, was normal ist und vom nachlaufenden Turbo (Schaufelrad) kommt. Hat aber so ziehmlich jeder Turbomotor. Bei den einen hört man es stärker und bei den anderen vielleicht nur leicht. Aber da ist es.
Falls natürlich noch ein Scheppern zu hören ist, solltset du dir doch eventuell Gedanken machen, das vielleicht der Turbo schleift (Schaufelrad) und kurz vorm verrecken ist.
O² 2.0TDI / 140PS (Bj.09/01-Ambiente) - Black-Magic Perleffekt
wildchris
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 14. April 2004 21:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9 TDI, 66kW, ALH

Beitrag von wildchris »

Hallo!

ich denke das es von der klimaanlage kommt oder eventuell auch vom bremssystem?

Das Brummen ist für ca 10 sec wahrzunehmen und ist so stark dass man es sogar spürt wenn man(n)/frau im wagen sitzt.
mfg
Chris



Octavia Combi New Business TDI 66kw Bj. 2002, Farbe: Steingrau met., Motorkennung: ALH
Eibach-Fahrwerk, Milotec Front, Xenon,
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ThomasB. »

Da müsste die Kühlmittelnachlaufpumpe sein, die den Turbo noch ein wenig abkühlt..


Gruß, Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
tintifaxxx
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 14. September 2004 12:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9TDI 127PS - 330Nm
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von tintifaxxx »

dieses brummen hab ich auch, allerdings nur im sommer wenn die klimaanlage eingeschalten war. denke die geräusche kommen daher.
wildchris
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 14. April 2004 21:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9 TDI, 66kW, ALH

Re: Brummen nach dem Abstellen des Motors

Beitrag von wildchris »

Hallo!

Jetzt im heissen Sommer brummt und vibriert die Klimaanlage wieder für ca 10 sec. nach dem abstellen.

Was aber neu ist, ist nach dem Starten ein lautes raunzendes Geräusch wenn sich der Klimakompressor zuschaltet.

Gibt nun bald die Magnetkupplung oder der Kompressor auf?

Wer hat selbe Erscheinungen??
mfg
Chris



Octavia Combi New Business TDI 66kw Bj. 2002, Farbe: Steingrau met., Motorkennung: ALH
Eibach-Fahrwerk, Milotec Front, Xenon,
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Re: Brummen nach dem Abstellen des Motors

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Also bei manchen Antworten hier stehen mir den Haare zu Berge.

- Ein brummender Turbolader ist nicht gut. Das Lager sollte so leichtgängig sein, dass es keine Laufgeräusche gibt.
- Eine elektrische Kühlmittelpumpe, die auch nach dem Motorstop läuft, hat der Octavia nicht wenn er Serie ist. Die haben max. die warme-Länder-Ausführungen. Und auch da kenne ich das eher von den V6 und VR6-Motoren aus dem VAG-Konzern.
- Klimakompressor fällt auch aus, da er per Riemen angetrieben wird und steht, wenn der Motor steht.
- Das einzige was bei meinem RS in Frage kommt sind die Kühlerventilatoren bzw. der Navirechner.

Ich tippe einfach auf die Kühlerventilatoren. Die laufen bei mir max. 30 s nach und sind auch im Innenraum zu hören, wenn der Motor aus ist. Um zu testen ob sie es sind, einfach am Ende der Fahrt die Drehzahl fü 30 Sekunden bei 2000 U/min halten. Das sollte reichen, dass sie angehen. Motor aus und lauschen ob sie es sind.

Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Rakete
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 28. Juni 2010 12:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: AQY
Kilometerstand: 133000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Brummen nach dem Abstellen des Motors

Beitrag von Rakete »

ich greife dieses thema mal wieder auf. hab leider in der suche keine antwort finden können zur lösung.

das geräusch ist bei mir eindeutig der klima zuzuordnen. nach dem abschalten ein dumpfes brummen.

hat jemand mittlerweile eine antwort was das ist ??

Rakete
Der Feind des guten ist das Bessere!

Octavia 1U5, 2.0, Weitec mit Koni Gelb, Edelstahl ESD , MAM (6) 7x16
--Audio by Pioneer AVH-3200BT, Audio System Compo`s & Stufen.--
------Sub by Helix W12 Competition-----
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Re: Brummen nach dem Abstellen des Motors

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Probiere doch mal folgendes:

- Motor nicht ausschalten
- Fenster auf
- aussteigen und Motorhaube öffnen
- durch das geöffnete Fenster den Motor abstellen
- Lauschen

Wenn es von Außen nicht zu hören/orten ist, muss es im Inneraum sein.

Bleiben:

- Motor der Lüftung, der noch ausläuft
- elektrisch betriebene Luftklappen, Umluftklappe die in irgendeine "Parksituation" fahren

Ansonsten:

- Fehlerspeicher auslesen lassen
- beobachten
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“