Octavia II Combi mit 1,6 FSI Motor - Gibt es Erfahrungen?
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 12. Juli 2006 22:04
Octavia II Combi mit 1,6 FSI Motor - Gibt es Erfahrungen?
Tach,
ich sitze hier im schönen Sauerland mit dem Katalog für den Octavia II Combi und möchte diesen jetzt bestellen.
Ich habe mich für den 1,6 FSI in der Elegance Ausstattung entschieden. Jetzt habe ich aber in einigen Testberichten gelesen, der Motor sein durchzugsschwach und zu klein für den Combi....
Stimmt das??
Wo ich gerade dabei bin....
...hat jemand die Ivory-Innenausstattung? Der Verkäufer meinte die sei extrem unbeliebt weil fleckempfindlich....
ich sitze hier im schönen Sauerland mit dem Katalog für den Octavia II Combi und möchte diesen jetzt bestellen.
Ich habe mich für den 1,6 FSI in der Elegance Ausstattung entschieden. Jetzt habe ich aber in einigen Testberichten gelesen, der Motor sein durchzugsschwach und zu klein für den Combi....
Stimmt das??
Wo ich gerade dabei bin....
...hat jemand die Ivory-Innenausstattung? Der Verkäufer meinte die sei extrem unbeliebt weil fleckempfindlich....
Mein Herz schlägt für das Sauerland!
O² Combi, 1,6 FSI, Cappuccino-Beige, Elegance mit Audience, SunSet, variablem Ladeboden
O² Combi, 1,6 FSI, Cappuccino-Beige, Elegance mit Audience, SunSet, variablem Ladeboden
Also Ivory-Beige sieht Top aus!!
Ich bin damit sehr zufrieden.
Und im Urlaub mußte sich meine Tochter schon mal erleichtern, das ließ sich auf dem Leder ganz leicht feucht abwischen.
Auch wenn man ein bischen besser aufpassen muß, als beim schwarzen Innenraum, würde ich es sofort wieder bestellen.
Harald
Ich bin damit sehr zufrieden.
Und im Urlaub mußte sich meine Tochter schon mal erleichtern, das ließ sich auf dem Leder ganz leicht feucht abwischen.
Auch wenn man ein bischen besser aufpassen muß, als beim schwarzen Innenraum, würde ich es sofort wieder bestellen.
Harald
Seit 2.6.06 O2 Combi 2,0l TDI DPF Elegance Island Grün, Teilleder Ivory beige, Audience mit Soundsystem und doppelter Ladeboden.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia II Combi mit 1,6 FSI Motor - Gibt es Erfahrungen
Ansichtssache. Journalisten unterliegen oft dem Übertreibungswahn.Lüdenscheider hat geschrieben:...der Motor sein durchzugsschwach und zu klein für den Combi....
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Roukie
- Alteingesessener
- Beiträge: 177
- Registriert: 26. Juli 2005 07:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 119793
Wir fahren jetzt seit fast 1 Jahr einen O² Combi Ambiente mit 1,6 FSI und Tiptronic. Ich habe diese Wahl bisher nicht bereut. Die meiste Zeit fahren wir eh Kurzstrecke und Stadt.
Was nicht ganz so toll ist,knapp 10km zur Arbeit durch die Stadt braucht er rund 9-10 l/100km. Auf der Bahn mit 150 rund 8-8,5. Auf der Landstraße zwischen 70 und 100 läuft er allerdings mit heißer Luft (6,5-7).
Ach ja, ich hab bisher fast immer "nur" Super getankt.
Was nicht ganz so toll ist,knapp 10km zur Arbeit durch die Stadt braucht er rund 9-10 l/100km. Auf der Bahn mit 150 rund 8-8,5. Auf der Landstraße zwischen 70 und 100 läuft er allerdings mit heißer Luft (6,5-7).
Ach ja, ich hab bisher fast immer "nur" Super getankt.
O² Combi Ambiente 1,6 FSI Tiptronic, blackmagic, Dachreling, variabler Ladeboden, el. FH. hinten, Climatronic, ClimAir SONNIBOY ab B-Säule
Jo, hat jemand...Ich habe mich für den 1,6 FSI in der Elegance Ausstattung ...hat jemand die Ivory-Innenausstattung?

Also ich bin vom Passat 81 KW Dieselrakete auf O² 1,6 FSI umgestiegen. Was soll ich sagen, es war schon eine Umstellung. Überholen auf der Landstraße spar ich mir jetzt des öfteren....
ABER: Ich lass mich immer öfter von den Verbrauchswerten beeindrucken. Ich habe 12 km ins Geschäft ( Diesel lohnt sich einfach bei 12´km im Jahr nicht mehr ) die meist auf der verstopften Landstraße zurückzulegen sind. Man rollt so mit 60 - 90 km/h dahin und hat dann 6,5 Liter Verbrauch. Da Wahnsinn...... 8)
Auf der Autobahn rollt das Teil bei Bedarf aber auch 200 !!!!
Super/Plus und Super teste ich gerade verbrauchsmäßig. Durchzugsmäßig bisher kein Unterschied. Verbrauchsmäßig meine ich ja, ca 0,3 - 0,5 Liter Ersparnis. Wie gesagt teste noch.....
Ivorybeige ( Teilleder ) ist das geilste was ich je gemacht habe. So eine ambientemäßige Innenausstattung hatte ich noch nie. Fürs Auge einfach ein Traum. Jo, blaue Jeans sieht man schon nach 1000 km auf den Sitzflächen. Gehen aber sogar mit Fenstersprühsprüh wieder raus, ohne daß der Lappen dann beige ist.

Am besten den Magen entscheiden lassen, dann hat man lange Freude mit dem "Neuen".
Chris
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
- obraeutigam
- Alteingesessener
- Beiträge: 261
- Registriert: 30. April 2005 10:33
Die Entscheidung hängt wirklich vom zukünftigen Einsatz ab.
Hauptsächlich Stadtverkehr: 1,6 FSI.
Autoban: 2,0 FSI oder TDI.
Hauptsächlich Stadtverkehr: 1,6 FSI.
Autoban: 2,0 FSI oder TDI.
2,0 FSI mit einigen Extras
Bilder: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2082704" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Bilder: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2082704" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
hatte den 1.6er zur ersten probefahrt im Combi.
zu meinem damaligen 60ps saxo war kein großer unterschied zu merken. außer natürlich im verbrauch. da lag der o2-Combi 4 liter drüber....
also lieber noch etwas sparen und zum 1.9tdi oder 2.0fsi greifen.
zu meinem damaligen 60ps saxo war kein großer unterschied zu merken. außer natürlich im verbrauch. da lag der o2-Combi 4 liter drüber....

also lieber noch etwas sparen und zum 1.9tdi oder 2.0fsi greifen.
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen 

@PickserPickser hat geschrieben:also lieber noch etwas sparen und zum 1.9tdi oder 2.0fsi greifen.
Das ist ein Vergleich Äpfel mit Birnen.

Wenn muss es sein:
1.6FSI (115PS) versus 1.9TDI (105PS)
ODER
2.0FSI (150PS) versus 2.0TDI (140PS)
Man kann nicht den "kleinen" TDI mit dem "grossen" FSI vergleichen. Ist ja auch bereits in anderen Threads genügend diskutiert worden. Und wird sich so auch gleich besser herausstellen ob sich auch ein Diesel überhaupt lohnt.
Gruss
Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
@juschwien
das ist kein äpfel-birnen-vergleich!!
ich bin nur der meinung das der o2 mit dem 1,6fsi sowie mpi einfach untermotorisiert ist. und das kann man von 1.9 tdi sowie dem 2.0 fsi nicht sagen. wer dann unbedingt den 2.0 tdi braucht - bitte. es war nur ein tip und hatte nichts mit nem verglich zu tun. ist halt meine persönliche einschätzung...
das ist kein äpfel-birnen-vergleich!!
ich bin nur der meinung das der o2 mit dem 1,6fsi sowie mpi einfach untermotorisiert ist. und das kann man von 1.9 tdi sowie dem 2.0 fsi nicht sagen. wer dann unbedingt den 2.0 tdi braucht - bitte. es war nur ein tip und hatte nichts mit nem verglich zu tun. ist halt meine persönliche einschätzung...
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen 
