boxeneinbau in die verkleidung vom gurt

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
felicc
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 4. November 2004 08:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 tdi
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

boxeneinbau in die verkleidung vom gurt

Beitrag von felicc »

hallo!

hat jemand von euch schon mal darüber nachgedacht " eine art dolby surround" im auto zu erzeugen , in dem man links und rechts von den sitzen, in die verkleidungen vom gurt , boxen einbaut!bzw hat jemand die schon durchgeführt!
sollte doch denk ich nicht allzu schwer werden oder?

seitenverkleidung abbauen, diverse löcher einfrässen wo die boxen eingesetzt werden können ,von der innenseite befestigen und vielleicht sogar noch mit nem kunstleder überziehen!
was meint ihr ist das möglich oder dann doch zu wenig platz vorhanden!

mfg steffen
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Meine 8 Serienboxen reichen mir für mein Dolby Digital. Es ist sogar besser als mein DVD-System zu Hause [logisch weil a) 3 LS mehr und b) man näher dran sitzt].

Aber ich denke deine Idee wird an dem Platz hinter der Verkleidung scheitern. Denn wenn ich mich recht entsinne ist da nur ziemlich wenig Luft zwischen.
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

skodafan2210 hat geschrieben:Meine 8 Serienboxen reichen mir für mein Dolby Digital. Es ist sogar besser als mein DVD-System zu Hause [logisch weil a) 3 LS mehr und b) man näher dran sitzt].
Wo hast Du dein DVD system Dolby Digital denn gekauft? In dem Supermarkt? :wink:
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

skodafan2210 hat geschrieben:Meine 8 Serienboxen reichen mir für mein Dolby Digital. Es ist sogar besser als mein DVD-System zu Hause [logisch weil a) 3 LS mehr und b) man näher dran sitzt].
Die Nähe zum Lautsprecher garantiert keinen guten Klang. Ich für meinen Teil habe sogar die Lautsprecher auf der linken Seite virtuell weggerückt, damit sie zeitrichtig mit den rechten Lautsprechern spielen. Ich sitze ja nicht auf der Handbremse...

Desweiteren hast Du vielleicht 8 Lautsprecher, aber es sind nur 4 Systeme, denn jeder Lautsprecher ansich kann alleine keine Musik komplett wiedergeben. Zu einem Mitteltöner gehört ein Hochtöner. Von daher finde ich es unsinnig, daß Skoda dick damit wirbt, 4 oder 8 Lautsprecher verbaut zu haben. Am Ende sind es nur 2 oder 4 Lautsprechersysteme. Wer ein Triaxial-Lautsprecher auf der Heckablage hat, hat auch keine 6 Lautsprecher verbaut. Demnach hätte ich ja dann 12 Lautsprecher verbaut, wenn man die Spulen zählt. Zwei Hochtöner, sechs Tiefmitteltöner und ein Woofer mit vier Spulen. Oder zählt man nur die Membrane? Dann hätte ich sieben Lautsprecher. Aber am Ende ist es ein Dreiwegesystem. Hochtöner, Tiefmitteltöner und Subwoofer.
Du siehst, Du hast im Auto also kein 5.1, sondern nur ein 4.0 System. Aber wie gesagt: Viele Lautsprecher klingen nicht unbedingt besser. Viel Audio ist nicht gleich audiophil.

Zum 5.1 System:

Damit es klanglich paßt, sollten alle Lautsprecher, also die Stereos, der Center und die Surrounds alle exakt gleich aufgebaut sein, damit ein homogenes Klangbild entsteht. Ist beispielsweise der Center zu klein aufgebaut und die Stereolautsprecher zu groß, klingen Stimmen quäkig und das umliegende Geschehen zu wuchtig. Desweiteren sollten die Surrounds entsprechend diffus abstrahlen, damit keine direkte Ortung möglich ist. Es ist nicht so einfach, tatsächlich funktionierenden Mehrkanalbetrieb ins Auto zu bringen. Einfach einen Prozessor rein und die Schallwandler antreiben ist nicht drin. Zwar wäre es dann 5.1, aber der hat mit Surroundsound soviel zu tun wie die Serienanlage mit Soundquality...

Frank (lieber ordentlichen Zweikanalbetrieb als halben 5.1 Sound habend)

PS.: Dolby Digital bitte nicht mit Raumklang gleichsetzen. Räumlichkeit im Klang (Tiefe, Breite des Klangbildes, Ortbarkeit, usw.) hat nix mit Surround zu tun. Beim Raumklang wird jede Himmelsrichtung klanglich berücksichtigt, bei Tonformaten wie Dolby Digital usw., was für Kino oder Heimkino entwickelt wurde, ist das tonale Geschehen auf das Bild konzentriert. Räumlichkeit mit allen Eigenschaften kann man durchaus auch ohne hintere Lautsprecher erzeugen. Töne können von hinten kommend erscheinen, obgleich hinten kein Lautsprecher verbaut ist. Und den Woofer sollte man nicht von hinten hören, sonst stimmt was nicht.
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
octavia06
Alteingesessener
Beiträge: 190
Registriert: 19. März 2006 11:08
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 2.0i; MKB: AQY; Benzin

Beitrag von octavia06 »

Noch Fragen? 8)
Skoda Octavia SLX
Kenwood KDC-BT60U; MacAudio Z4200;Front: Rainbow SLX256; Rearfill: Canton RS 130 cx; Sub: Crunch MXQ 12; 1 F. Kondens.;
SML; PDC MWE-800-4; FFB MT-350; Tempomat GRA MS-50; Sitzheizung MSH50; Tachoumbau; H&R Cup-Kit Comfort
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“