Serviceanzeige händisch rückstellen
Serviceanzeige händisch rückstellen
Hallo!
Lt. meinem Haus und Hof Mechaniker kann man angeblich die Serviceanzeige im Maxi-Dot nicht mehr mit Diagnosesoftware rücksetzen sonder nur noch per Hand (mittels Druckknopf am Tacho). Das hat allerdings auch nicht so richtig funktioniert. Jetzt schreibt er beim Starten immer noch "Service jetzt".
Kann mich jetzt vielleicht jemand aufklären wie es wirklich funktioniert? Bei Auslieferung war das Auto auf das lange Intervall (30tkm) programmiert. Bin jetzt bei 30tkm zum Service, wobei wir aber normales (sprich nicht Lonlife) Öl einfüllten. Jetzt möchte ich, dass der Tacho fix von 15tkm runterzählt bis zum nächsten Service.
Danke,
Fruzzy
Lt. meinem Haus und Hof Mechaniker kann man angeblich die Serviceanzeige im Maxi-Dot nicht mehr mit Diagnosesoftware rücksetzen sonder nur noch per Hand (mittels Druckknopf am Tacho). Das hat allerdings auch nicht so richtig funktioniert. Jetzt schreibt er beim Starten immer noch "Service jetzt".
Kann mich jetzt vielleicht jemand aufklären wie es wirklich funktioniert? Bei Auslieferung war das Auto auf das lange Intervall (30tkm) programmiert. Bin jetzt bei 30tkm zum Service, wobei wir aber normales (sprich nicht Lonlife) Öl einfüllten. Jetzt möchte ich, dass der Tacho fix von 15tkm runterzählt bis zum nächsten Service.
Danke,
Fruzzy
seit 02.03.05 SKODA Octavia Combi 105PS PD TDI - Elegance - graphit-grau - VEGA - usw...
- DerLexus
- Alteingesessener
- Beiträge: 832
- Registriert: 1. November 2005 11:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.2 Tsi
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Also wenn ihr nicht Longlife Öl habt müsst ihr per OBD auch dem Fahrzeug mitteilen das ihr keine Longlife Intervalle mehr habt... so von sich aus erkennts das net. Dann wird es auch entsprechend zeitiger die Service Anzeige bringen, alternativ scheint es auch die Möglichkeit zu geben es fest auf 15000km (beispielsweise) einzustellen.
Mit dem Zurückstellen bin ich mir nicht sicher, aber dass das per OBD nicht mehr gehen soll... hmm.
Mit dem Zurückstellen bin ich mir nicht sicher, aber dass das per OBD nicht mehr gehen soll... hmm.
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
@denni:
D.h. wir müssen jetzt mit dem OBD das intervall auf nicht longlife umstellen und dann kann ich per hand resetten?
Wie kann ich dann per Hand resetten? Welche Bedienschritte sind dazu notwendig?
Danke,
Fruzzy
D.h. wir müssen jetzt mit dem OBD das intervall auf nicht longlife umstellen und dann kann ich per hand resetten?
Wie kann ich dann per Hand resetten? Welche Bedienschritte sind dazu notwendig?
Danke,
Fruzzy
seit 02.03.05 SKODA Octavia Combi 105PS PD TDI - Elegance - graphit-grau - VEGA - usw...
@insider:
Ok! Du hast mich erwischt. Folgendes steht in der Anleitung (Seite 17):
Service-Intervall zurücksetzen
.....
Drücken Sie bei ausgeschalteter Zündung den Rückstellknopf des Tageszählers für zurückgelegte Fahrstrecke und halten ihn gedrückt.
Schalten Sie die Zündung ein und lassen Sie den Rückstellknopf los. Drehen Sie jetzt den Rückstellknopf nach rechts. Die Service-Intervall-Anzeige wird dadurch zurückgesetzt.
.....
Nach dem Zurücksetzen der Anzeige mit verlängerten felxiblen Service-Intervallen (QG1) mittels Rückstellknopf werden die Daten wie bei Fahrzeugen mit verlängerten festen Service-Intervallen (QG2) angezeigt.
.....
Werd das jetzt mal ausprobieren.
danke,
Fruzzy
Ok! Du hast mich erwischt. Folgendes steht in der Anleitung (Seite 17):
Service-Intervall zurücksetzen
.....
Drücken Sie bei ausgeschalteter Zündung den Rückstellknopf des Tageszählers für zurückgelegte Fahrstrecke und halten ihn gedrückt.
Schalten Sie die Zündung ein und lassen Sie den Rückstellknopf los. Drehen Sie jetzt den Rückstellknopf nach rechts. Die Service-Intervall-Anzeige wird dadurch zurückgesetzt.
.....
Nach dem Zurücksetzen der Anzeige mit verlängerten felxiblen Service-Intervallen (QG1) mittels Rückstellknopf werden die Daten wie bei Fahrzeugen mit verlängerten festen Service-Intervallen (QG2) angezeigt.
.....
Werd das jetzt mal ausprobieren.
danke,
Fruzzy
seit 02.03.05 SKODA Octavia Combi 105PS PD TDI - Elegance - graphit-grau - VEGA - usw...
Ich weiß, daß Du schon mittlerweile Kult bist, aber Irgendwann erwischen wir Dich auch bei einem Rechtschreib- GrammatikfehlerinsideR hat geschrieben:Sharon Tate? Da war doch was?Fruzzy hat geschrieben:OK! Ich gebe mich geschlagen. Ist nun tatelos gegangen!!

--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
- Blue
- Alteingesessener
- Beiträge: 1225
- Registriert: 24. August 2004 07:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 MPI - LPG
- Kilometerstand: 286060
- Spritmonitor-ID: 0
Schon geschehen ...Spenser hat geschrieben:Ich weiß, daß Du schon mittlerweile Kult bist, aber Irgendwann erwischen wir Dich auch bei einem Rechtschreib- GrammatikfehlerinsideR hat geschrieben:Sharon Tate? Da war doch was?Fruzzy hat geschrieben:OK! Ich gebe mich geschlagen. Ist nun tatelos gegangen!!
Es heisst aber "Read the fucking Manual"insideR hat geschrieben:Fuck the reading Manuel? Oder steht da nix?
Jens 8)
Nun ist er weg .......