Xenon einstellen, wer hat jetzt recht?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Andretti
Regelmäßiger
Beiträge: 106
Registriert: 21. April 2002 02:00

Xenon einstellen, wer hat jetzt recht?

Beitrag von Andretti »

Hallo
das Thema wurde ja nun schon heufig behandelt, aber mein Problem, Auto mit Eibach 30 mm tiefer gelegt, 18 Zoll mit 225/40 Alu aufgezogen, natürlich alles beim Freundlichen, bei Abholung nach der Lichteinstellung nachgefregt "Natürlich wurde eine Grundeinstelung vorgenommen". Doch wiedererwartend ständig der Blicke in die Lichthupe der Entgegenkommenden. Letzte Woche anbringen eines Miloteck Spoiler-Abrisskante, mit der Bitte noch einmal nach den Scheinwerfereinstellungen zu schauen, der Rest könnt ihr euch ja Denken... (siehe Oben)
Heute ein Besuch beim beim GTÜ, um mich mal selbst zu Überzeugen, rechter Scheinwerfer etwa 1 cm über der Markierung des Lichttestgerätes, links sogar 2 cm drüber. Ich glaube eine Grundeinstellung recht da nicht mehr. Kann man bei Xenon eigentlich noch an den Scheinwerfern wie "Früher" was Drehen?

Vielen dank
Benutzeravatar
DerLexus
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 1. November 2005 11:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 Tsi
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DerLexus »

Ob an den Xenon kann ich net sagen, die normalen müssen aber auf jeden Fall eingestellt werden, einfach mal an den schwarzen Muttern/Schrauben drehen... für den Aufblender gibts die, wenn für Xenon auch dann muss/kann man die Einstellen.
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Auch Xenon mit autom. Leuchtweitenregulierung bedürfen einer Grundeinstellung. Also ab zum :) und einstellen lassen
Benutzeravatar
burny458
Alteingesessener
Beiträge: 822
Registriert: 8. August 2005 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 225000
Spritmonitor-ID: 120229

Beitrag von burny458 »

Moin,

ich musste meine Xenon-Scheinwerfer auch neu einstellen.

Lass mal noch die Nebellampen kontrollieren. Ich musste meine auch nochmal nachjustieren.

MfG
Klick -->BurnerS81.de
Benutzeravatar
Spenser
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 15. Juni 2006 19:27

Re: Xenon einstellen, wer hat jetzt recht?

Beitrag von Spenser »

Andretti hat geschrieben:Kann man bei Xenon eigentlich noch an den Scheinwerfern wie "Früher" was Drehen?

Vielen dank
Hi Andretti,

alle Scheinwerfer müssen einstellbar sein, dies ist in der StVZO verankert !

Auch der Xenon ist einstellbar, sowohl in der Höhe als auch in der Seite ( 15°< ). Die Gundjustierung/Programmierung der Xenon nach einer Tieferlegung ist deshalb notwendig, damit die Niveausensoren des Xenon-Lichtes für die automatische Höhenverstellung neu angelernt werden. Sie haben ja jetzt andere Werte beim Einfedern.

Ich stelle fast jeden Tag Xenon´s beim Lichttest ein..... einfach die Schraube drehen. Dies beeinflußt aber eine vorher durchgeführte Programmierung/Grundjustierung nicht.

Hätte der GTÜ-Fritze aber auch gleich miterledigen können :wink:
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
Benutzeravatar
bones*79
Alteingesessener
Beiträge: 1305
Registriert: 22. Oktober 2005 14:40

Beitrag von bones*79 »

Also kann man zusammenfassend die Leuchtweite beim Xenon über die Schraube selbst justieren, bei Veränderung der Fahrzeughöhe durch Federn etc. muß dann zusätzlich noch per ODB die Grundstellung neu kalibriert werden!?
Zuletzt geändert von bones*79 am 28. Juli 2006 11:02, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
V|RS TDI Combi in Race blau
Benutzeravatar
Spenser
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 15. Juni 2006 19:27

Beitrag von Spenser »

bones*79 hat geschrieben:Also kann man zusammenfassend die Leuchtweite beim Xenon über die Schraube selbst justieren, bei Veränderung der Fahrzeughöhe durch Federn etc. muß dann zusätzlich noch per ODB die Grundstellung neu kalibriert werden!?
Jepp, so isses 8)
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
Benutzeravatar
bones*79
Alteingesessener
Beiträge: 1305
Registriert: 22. Oktober 2005 14:40

Beitrag von bones*79 »

Warum schreib ich eigentlich immer ODB statt OBD?
Das ist mein klassischer Buchstabendreher :-?
Bild
V|RS TDI Combi in Race blau
Benutzeravatar
Spenser
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 15. Juni 2006 19:27

Beitrag von Spenser »

Wir verstehen Dich auch so :lol: :lol:
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
Benutzeravatar
DerLexus
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 1. November 2005 11:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 Tsi
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DerLexus »

@Bones: Weil das hast von mir, ich machs auch gern andersrum.
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“