Seite 1 von 11

ALLE 4 Reifen auf einmal total verschlissen !!!

Verfasst: 28. Juli 2006 20:36
von TetraPak29
Hallo,

Ich bin total aufgebracht...
Mein O2 hat jetzt 55100 KM gelaufen und ist 12 Monate alt.
Seit einigen Wochen habe ich zwischen 80 und 100 km/h
das Problem das das Lenkrad etwas wackelt, wie als ob eine
Unwucht in den Reifen der Vorderachse wäre.

Ich war vergangenden Samstag bei meinem Händler.
Der Meister hat ne Probefahrt gemacht und kam zu der Diagnose.
Die Reifen hätten aufgrund hohen Verschleisses (1 mm über Verschleissgrenze, an allen 4 Reifen) einen Höhenschlag.
Das könnte vorkommen... (bin KFZ Mech und hatte das SO noch nicht gehört)
Da ich wusste das ich bald neue Reifen brauche, aber noch bis möglichst
zur Verschleissgrenze fahren wollte (ca 15000 km) schlug mir der Meister
vor, ich solle die Räder nochmal von vorn nach hinten tauschen.
...
gesagt, getan...
Als ich dann die Räder selber abmontierte, fiel mir sofort auf,
das und jetzt kommts...
ALLE 4 Reifen innen (zur Fahrzeugseite) richtig krass abgelaufen waren,
Stellenweise waren ca 5 cm Risse bis auf die karkasse zu sehen.
(die restliche Lauffläche hatte wie gesagt noch ca 1 mm über grenze)
Auf den inneresten 4 cm der Lauffläche waren richtige Stufen zu sehen.
Ich beschloss keinen Meter mehr damit zu fahren.
(ich bin nur am Wochenende in Deutschland, arbeite in Belgien)
Ich baute alle Räder ab und besorgte mir also 4 neue...
Heute fuhr ich dann wieder zum Händler...

aber...
Der zog sich davon nichts an... er meint ich wäre durch ein Schlagloch
gefahren und dadurch könnte sich die Achsgeometrie verändert haben...
Lach...
Das hätte ich verstanden wenn 2 Reifen dadurch beschädigt gewesen wären.
Am Fahrzeug selber ist nichts zu sehen... keine Schleifspuren..
gar nichts...
Es handelt sich um Dunlop SP Sport 225/45 ZR17 auf Pegasus...

vielleicht hat noch jemand von Euch ähnliche Erfahrungen..
oder vielleicht seht ihr mal bei euren Reifen nach..
Man sieht es nur wenn man mit der Hand in den Radlauf greift...

bin gespannt...

Ich lasse morgen eine Achsvermessung machen.. (ich hoffe auf kosten der Werkstatt..)

melde mich wieder...



T.

Verfasst: 28. Juli 2006 20:58
von Chris999
Hallo,

ich habe ähnliche Probleme ( beide Reifen innen abgefahren). Allerdings nur vorne. Dafür hat eine Achsvermessung nichts ergeben. Der :D schiebt es auf eine flotte Kurvenfahrtechnik. Kann ich zwar nicht nachvollziehen und meines Erachtens wären dann die Außenseiten abgefahren und nicht die inneren. Aber komischerweise ist seit dem letzten Wechsel auf Winterreifen alles okay. Hab die Pegasus mit Dunlop wieder drauf (vorne und hinten kreuzgetauscht) und die laufen jetzt normal ab.
Ich habe aufgehört mir darüber Gedanken zu machen und bin zu dem Schluss gekommen das ich nicht alles verstehen will .........

Gruß
Christian

Verfasst: 28. Juli 2006 21:05
von insideR
Hm, verschieben sich Audi-S-Line Probs auf den Oci?

Verfasst: 28. Juli 2006 21:07
von Hrhon
insideR hat geschrieben:Hm, verschieben sich Audi-S-Line Probs auf den Oci?
das selbe habe ich auch gerade gedacht.... :roll:

wär mal interessant, wenn TetraPak29 und Chris999 kurz schreiben könnten, ob sie das dynamic paket haben...

Verfasst: 28. Juli 2006 21:09
von insideR
Sie haben Pegasus, also das halbe Dynamik-Paket. Ich komme gerade ins Grübeln, den meiner hat auch Dynamik-Paket und wurde diese Woche gebaut. Fuck auch, wg DPF hab ich schon das Chippen verworfen.

Verfasst: 28. Juli 2006 22:03
von VRS
Ich lese gerade dass ihr die Räder von vorn nach hinten tauscht und umgedreht. Laufen bei euch die Hinteren schneller ab als die Vorderen?

Verfasst: 28. Juli 2006 23:28
von Trust2k
VRS hat geschrieben:Ich lese gerade dass ihr die Räder von vorn nach hinten tauscht und umgedreht. Laufen bei euch die Hinteren schneller ab als die Vorderen?

Hi VRS neee net die Hinteren nutzen sich schneller ab,sondern die Vorderen nutzen sich schneller ab, da dort sich der Antrieb befindet (Ausnahme 4x4)
und da halt auch das Drehmoment ein grosse Rolle spielt.
Deswegen kann man ja Diagonal die vorderen abgefahrenen Reifen auf die hintere Achse und die weniger abgenutzen Reifen auf die vordere Achse montieren..eigentlich logisch :rofl:

Hab auch die Pegasus und hoffe ja net das es wie bei meinem Bekannten is.. der hat nen A6 2,5 Tdi S-Line und des sieht richtig übel bei dem aus(Reifenverschleiss)..der durfte sich nach 16000 km neue Reifen holen, weil die auf der Innenseite bis auf den Drahtmantel runtergerubbelt waren.Die Achsen wurden vermessen, der :) von ihm schob es auch auf die Fahrweise.. denke mal eher das der Sturz von den Achsen und weit mehr als 300Nm Drehmoment zuviel für die Reifen sind :evil:


hoffe das es bei mir net so sein wird....km Stand 7800..und ich bin fleissig am gucken was die Reifen machen :motz:

Verfasst: 28. Juli 2006 23:56
von VRS
Die besseren Reifen gehören aber auf die hintere Achse (egal ob Frontkratzer, Heckschieber oder Allradler) da ein untersteuerndes Auto besser kontrollierbar ist als eins wo das Heck ausschlägt.
Ich kanns noch für gut heissen wenn man sich neue Reifen für hinten kauft, die von hinten nach vorn macht und die vorderen wegschmeisst.

Verfasst: 29. Juli 2006 07:33
von TetraPak29
Guten Morgen,

Mein Händler hat den Wagen grad abgeholt, bin gespannt was die
Achsvermessung sagt.
Ich hab gestern abend nochmal bei Google nach diesem Problem
gesucht und festgestellt das auch VW beim Touran und Audi beim A3
die selben Probleme hat,
Es waren bei allen Fahrzeugen diese tollen Dunlop Reifen...

Irgendwie komisch, weil mit Winterreifen hatte ich diese Probleme nicht.
Ob das an der Breite lag ?

naja mal sehen.. Melde mich


T.

Verfasst: 29. Juli 2006 08:36
von Barus
Chris999 hat geschrieben:Hallo,

ich habe ähnliche Probleme ( beide Reifen innen abgefahren). Allerdings nur vorne. Dafür hat eine Achsvermessung nichts ergeben. Der :D schiebt es auf eine flotte Kurvenfahrtechnik. Kann ich zwar nicht nachvollziehen und meines Erachtens wären dann die Außenseiten abgefahren und nicht die inneren.
Normalerweise hat man doch einen negativen Sturz. Das bedeutet also, dass das kurvenäußere Rad bei rascher Kurvenfahrt voll aufliegt und belastet wird, während das kurveninnere Rad entlastet wird, und nur noch auf der Innenflanke läuft. Es kann demnach weniger Kraft übertagen und schlupft eher. Somit wird es auch deutlich schneller verschleißen.

Wenn das Fahrzeug völlig symmetrisch ist, wird sich die Beifahrerseite stärker abnutzen, da es mehr Rechts- als Linkskurven gibt, und die Rechtskurven engere Radien besitzen... (in D)