Seite 1 von 4

Spannungsregler im KI

Verfasst: 1. August 2006 15:55
von Froehn99
Hallo

ich habe seit geraumer Zeit das Problem das mein KI trotz nachlöten der Leiterplatte immer öfter nichts anzeigt (Keine Drehzahl, Geschwindigkeit usw).
Also habe ich in den diversen Foren gesucht und bin fündig geworden ---> nachlöten. Leider oder Erfolg

Ich möchte nachdem das Nachlöten leider nicht so viel Erfolg gebracht hat, einen Sicherheitstausch des Spannungsreglers (der wie ich mutmaße das Problem verursacht) im KI machen. Kann aber die Beschriftung nicht richtig erkennen (leider schon ü30). Kann mir jemand helfen bzgl. Spezifikationen, Modelnummer Ausgangsspannung usw ?????????


Gruß Froehn

Verfasst: 2. August 2006 13:57
von AmiArts
Hallo Froehn99,

beim alten Modell ist ein 8,5V Festspannungsregler von Siemens drauf.

Die Typenbezeichnung lautet: TLE 4276G V85

Den wirst Du aber kaum im freien Handel bekommen.

Gruss René

Verfasst: 9. August 2006 15:18
von Froehn99
Weiss jemand wie ich zu einem ähnlichen Spannungsregler kommen kann ???

bei mir ist ein TLE 4276G V50 ( 5 Volt) verbaut.
Leider hat Rene auch keinen. Und ein KI ausschlachten ist zu komplziert da ich nicht weiss welches KI mit 5 bzw 8.5 Volt läuft.

Gruß Froehn

Verfasst: 15. August 2006 10:53
von Froehn99
Hallo Leute

jetzt ist das KI dauerhaft komplett ausgefallen.

Habt ihr irgendwelche "sachdienliche" Hinweise

Gruß Froehn99

Verfasst: 15. August 2006 11:40
von Barus
Hier ist das Datenblatt.

Das ist also ein 5V / 400mA Linearregler, der abschaltbar ist.
Hersteller Infineon.

Entweder ist der bei Dir wirklich defekt, oder die Abschaltung funktioniert dauerhaft. Dann noch mal Pin2 (und alles was daran hängt) genau anschauen.

Zur Not geht übergangsweise bestimmt auch ein 7805 im TO-220 Gehäuse.

Vertrieb evtl. hier http://www.sascoholz.de/
Die normale Verpackungsgröße sind 1000 Stück für ~1050Euro. Möglicherweise bekommt man ja Mindermengen, bzw. free Samples. ;)

Verfasst: 15. August 2006 13:46
von Dr. PuuhBaer

Verfasst: 15. August 2006 13:51
von Barus
Der 7805 ja, der TLE4276GV50 nein. ;)

Verfasst: 15. August 2006 15:13
von Dr. PuuhBaer
So meinte ich's :-)
7805 ist ein Wald und Wiesen Spannungsregler. :-) Den gibts sogar in 'ner Apotheke - naja fast

Verfasst: 18. August 2006 12:40
von Froehn99
Danke für die Tipps

aber wenn ich mir Da Datenblatt des TLE4276GV50 anschaue hat dieser 5 Anschlüsse und 4 produktive Pins. (einer ins Not Connected).

Kann ich einfach Die Drei Ports (Input Output und Masse an die richtigen ports anlöten und "Gut Is" ....


Gruß und Danke Froehn :P

Verfasst: 18. August 2006 12:59
von Barus
Zumindest kann man das mal testen. Vermutlich wird die Ruhestromaufnahme etwas höher liegen. Schlimmstenfalls ist das KI immer an.

Der 7805 im TO220 Gehäuse hat ja die Belegung: Eingang, Masse, Ausgang.
Der Originale Spannungsregler: Eingang, Inhibit (Ein-/Ausschalter), Masse, n.c., Ausgang.
Somit sollte der Anschluß kein Problem sein.

Vorher würde ich aber noch mal folgendes testen: Die Aktivierung des Spannungsreglers ist ja 'low-aktiv', also einfach mal den Inhibit-Pin ablöten und hart auf Masse legen. (Der Pin daneben.) Sollte das KI dann funktionieren, ist der Spannungsregler OK, und der Fehler steckt in der Ansteuerung des Reglers.