maxiskoda hat geschrieben:Ich glaube, ich hätte in der BA gelesen, dass beim Freibrennen die Kontrollleuchte das anzeigt.
Harald
Der Werkstattleiter von

meint, dass wenn dieses Symbol aufleuchtet der O2 reif für die Werkstatt ist. Nun habe ich 5000 km runter und das Symbol, welches in der BA beschrieben wurden ist, hat noch nicht geleuchtet. Entweder die BA stimmt nicht oder die Werkstatt irrt sich. Mich würde eh mal interessieren nach wieviel km der DPF freigebrannt werden muss bzw. wieviel Ruß sich angesammt haben muss.
Nun bin ich heute ins Gebirge gefahren und musste feststellen, dass mein O2 einige Steigungen nicht so richtig mag. Der Leihwagen, ein O2 ohne DPF, kam die Berge besser rauf. Und dies obwohl ich damals mit den Leihwagen richtig beladen war.
Auf jeden Fall kommt der O2 am Montag mal wieder in die Werkstatt. Den

habe schon angedroht, dass er sich langsam mit einer Wandlung beschäftigen kann. Die Mängelliste wird immer länger und selbst das Technikzentrum kennt für viele Dinge keine Lösung. Ich sag nur, dass die seit 6 Wochen an meiner Climatronic und Standheizung Rumdoktern. Vielleicht schlage ich so gar noch Mackson mit den Werkstattbesuchen
Gruß Frank