100000 km in 6 Jahren mit Octi I :-(

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
QEK
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 13. August 2005 19:46

100000 km in 6 Jahren mit Octi I :-(

Beitrag von QEK »

Hallo,
habe mit meinem damals neu gekauften Octi I hat in 6 Jahren genau 100000 km zurück gelegt.
Leider habe ich dabei zahlreiche Reparaturen gehabt:

- Blinkerrelais
- Fensterheber Fahrertür
- ZV Fahrertür
- Akustische Einparkhilfe
- LMM
- Füllstandssensor im Kühlwasserausgleichsbehälter -> neuer Behälter
- Gasdruckfeder Heckklappe
- Federbruch vorne links
- Radlager vorne links

Klappergeräusche von den hinteren Türen konnten seit Anbeginn nicht abgestellt werden.
Mache mir ernsthaft Gedanken den Wagen zu verkaufen. Der nächste würde sicherlich nicht aus dem VAG-Konzern kommen, dort muß man erst mal wieder lernen, Qualität zu bauen.
Ich glaube, Opel oder Ford bauen mittlerweile zuverlässigere Autos.
Vielleicht hole ich mir auch einen billigen Koreaner mir 4 Jahren Garantie.

Gruß QEK
Octavia I SLX Limousine, 07/2000, 110 PS TDI, GRA, Einparkhilfe, AHK, Ölthermometer
Benutzeravatar
praktikant
Alteingesessener
Beiträge: 546
Registriert: 21. Dezember 2005 19:03
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Modelljahr: 2018
Motor: 86 kw / Diesel
Kilometerstand: 100690
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von praktikant »

Für einen Diesel bist Du dann aber ehr wenig gefahren.

Muß auch sagen das es andere Modell gibt wo die Mängelliste wesentlich länger ist als in Deinem fall.

Das Opel bessere Autos bauen kann, weil ich mal nicht abstreiten aber es ist auch immer eine frage des geldes und des Komforts. Mein Daddy fährt den älteren neuen Astra. Also ich möchte meinen Octi nicht gegen das Modell tauschen. Finde gerade die Fahrer Innenraumseite sehr beengent.
Baujahr 2004, 1,9TDI, Selection, Combi, 374865 zufriedene Kilometer und Ende März 2018 verkauft
2018-2023
Octavia Combi 1,6 TDI DSG Clever, Quarz Grau Metallic 213.480 Km
2023-
Octavia Combi 2,0 TDI DSG Graphit Grau Metallic First Edition
QEK
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 13. August 2005 19:46

Beitrag von QEK »

Hallo Praktikant,

- ich fahre in den Urlaub mit einem Wohnwagen am Haken, da ist der TDI die einzig gescheite Maschine, zur Arbeit fahre ich oft mit dem Rad
- für meinen Geschmack ist die Reparaturliste deutlich zu lang, ich habe noch nie so viel Geld für ein neues Auto ausgegeben und auch noch nie so viel für Reparaturen bezahlt.

Gruß QEK
Octavia I SLX Limousine, 07/2000, 110 PS TDI, GRA, Einparkhilfe, AHK, Ölthermometer
ingoth
Alteingesessener
Beiträge: 226
Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: AKl 1,6
Kilometerstand: 149859
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ingoth »

Viel Spaß mit einer anderen Automarke.
Aber glaube nicht das da nicht auch genügen Macken und Fehler verbaut sind. Aber 4 Jahre Garantie Schützen schon ganz Gut davor. Ersatzteile sind aber gerade bei Japanern die dort auch gebaut werden nicht gerade Billig. Meiner ist jetzt 7 Jahre hatte auch einige defekte bin ansonsten aber zufrieden und werde wahrscheinlich auch wieder einen kaufen.
Denn auch bei Skoda gibt es inzwichen 3 Jahre Garantie.

MFG Ingo Theilig
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
Benutzeravatar
Wild Weasel
Alteingesessener
Beiträge: 270
Registriert: 2. August 2005 17:38
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Wild Weasel »

Naja die anderen Marken haben auch so ihre Krankheiten ,teilweise schlimmer wie bei Skoda. Ein Freund von mir fährt den neuen Astra Turbodiesel und hat innerhalb des 1 Jahres schon denn 4 neuen Turbolader drin . Das scheint aber alle Astras zu betreffen aus einer bestimmten Baureihe und sowas finde ich viel schlimmer als die oben genannten Defekte :wink: . Die Japaner sind ganz ok nur wenn was dran ist dann geht das richtig ins Geld . Das was aus Frankreich kommt hat auch so seine Tücken.............also ich würde mich erst mal sehr gründlich Informieren damit du nicht mit einer anderen Marke schlimmer da stehst als jetzt :D

MFG Michael
R.I.P Octavia 2,0 wegen ständiger Probleme! Der neue ist kein Skoda mehr.
Benutzeravatar
praktikant
Alteingesessener
Beiträge: 546
Registriert: 21. Dezember 2005 19:03
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Modelljahr: 2018
Motor: 86 kw / Diesel
Kilometerstand: 100690
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von praktikant »

He QEK,

Ich hatte bis jetzt folgende Probleme mit meinem Octi:

Heckklappe Rost, Garantie
Quietschen am Fahrersitz, Garantie
Ölendes RGA Ventil, Keine Garantie
zu 90% wird demnächst noch die Fahrertür neu lackiert, Kulanz/Lackgarantie.

Schließe mich dem Kommentar von ingoth an. Aus beruflicher erfahrung weiß ich wie bei Asieatischen Produkten die Ersatzteilversorgung und Preisfindung ist. Geht zwar sehr selten was kaputt aber wenn was ist dauert es und es kostet sehr viel mehr als bei Europäischen Fabrikanten.

Ein bekannter hat mal einen Hyundai gehabt. Der hatte bei einer geringern und kürzeren Laufzeit sehr viel mehr mängel gehabt.
Baujahr 2004, 1,9TDI, Selection, Combi, 374865 zufriedene Kilometer und Ende März 2018 verkauft
2018-2023
Octavia Combi 1,6 TDI DSG Clever, Quarz Grau Metallic 213.480 Km
2023-
Octavia Combi 2,0 TDI DSG Graphit Grau Metallic First Edition
Benutzeravatar
praktikant
Alteingesessener
Beiträge: 546
Registriert: 21. Dezember 2005 19:03
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Modelljahr: 2018
Motor: 86 kw / Diesel
Kilometerstand: 100690
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von praktikant »

Wild Weasel hat geschrieben:....neuen Astra Turbodiesel und hat innerhalb des 1 Jahres schon denn 4 neuen Turbolader drin
Davon habe ich auch schon sehr viel schlechtes gehört. Fangen alle an, an der Schmierölleitung an undicht zu werden und dadurch bekommt der Turbo nicht genügend Öl.
Baujahr 2004, 1,9TDI, Selection, Combi, 374865 zufriedene Kilometer und Ende März 2018 verkauft
2018-2023
Octavia Combi 1,6 TDI DSG Clever, Quarz Grau Metallic 213.480 Km
2023-
Octavia Combi 2,0 TDI DSG Graphit Grau Metallic First Edition
Benutzeravatar
Wild Weasel
Alteingesessener
Beiträge: 270
Registriert: 2. August 2005 17:38
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Wild Weasel »

Jepp :roll: mein Kumpel kauft sich jetzt wahrscheinlich einen Octavia 2 RS . Dauert aber noch was da er denn Opel noch gut los werden will :D . Sowas ist doch echt Mist ,da musste ja schon Angst haben so bald man denn Motor an macht das der nächste Turbo wieder Schrott ist . Trotz Garantie hatte er schon Streitgespräche mit der Opelwerkstatt die ihm die Schuld geben wollten ,er hat ihnen aber flott klar gemacht das es so nun nicht läuft :wink: .

MFG Michael
R.I.P Octavia 2,0 wegen ständiger Probleme! Der neue ist kein Skoda mehr.
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Hallo,

ich bin in 6 Jahren exakt 200 000km gefahren mit meinem Octi und die Mängel, die bisher auftraten, waren vergleichsweise harmlos, bis auf den defekten KAT.

Der Wagen scheint von km zu km immer besser zu rollen und ich bin überzeugt, noch 100 000km damit relativ problemlos zurückzulegen.

Beim Kauf eines billigeren Koreaners bist Du zwar auf der finanziell sicheren Seite mit der langen Garantie, aber im Schadensfall ärgerst Du Dich trotzdem über die möglichen Werkstattaufenthalte, denk ich. Und DEine "Schäden", wenn ich sie lese, waren ja nun nicht soooooo schlimm. Da haben anderee mit EINEM Elektronikproblem mehr Ärger als Du mit allem zusammen....

Gruß Michal
Zuletzt geändert von Michal am 5. August 2006 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Also ich denke auch, das bei 100000km und 6 Jahren nicht viel kaputt war.

Weiß aber auch das ich mit meinem Mitsubishi Colt 1,3l nach 170000km in 3,5 Jahren weniger Mängel hatte.

Auch mit meinem Misubishi Space Star GDi hatte ich in 2,5 Jahren und 46000km keine Mängel.


Bei meinem RS sieht es nach 2 Jahren und 58000km anders aus.

Bis jetzt wurde zwar viel auf Garantie gewechselt, aber die ist nicht mehr.


Bei den Modernen Franzosen sieht es aber bei weitem nicht so rosig aus.

N Freund von mir fährt n Renault Megane, und wie oft der schon in der Werkstatt gewesen ist im letzten Jahr, so oft war ich mit allen Autos noch nicht zusammen in der Werkstatt.
StVo gilt auch für die Anderen
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“