Umluftschalter umbauen
- Schessi
- Alteingesessener
- Beiträge: 223
- Registriert: 18. Dezember 2001 01:00
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Umluftschalter umbauen
Hallo Leute,
mich würde interessieren, ob man den Umluftschalter nicht umbauen kann, so dass er auch funktioniert, wenn die Luft auf die Frontscheibe geblasen wird.
Finde es nämlich bei Betrieb der Klimaanlage im Sommer brauchbar
mich würde interessieren, ob man den Umluftschalter nicht umbauen kann, so dass er auch funktioniert, wenn die Luft auf die Frontscheibe geblasen wird.
Finde es nämlich bei Betrieb der Klimaanlage im Sommer brauchbar
Zuletzt geändert von Schessi am 10. Januar 2007 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Skoda Octavia, Bj. '99
1,8 SLX
1,8 SLX
Wieso brauchst du im Sommer Umluft auf die Scheibe????
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
- Schessi
- Alteingesessener
- Beiträge: 223
- Registriert: 18. Dezember 2001 01:00
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@matt
da stimm ich Dir genau zu.
Klima Luft auf die Scheibe ist am angenehmsten und kühlt am besten, meiner Meinung nach.
Aber wie bekomm ich das Bedienteil raus? es hängt doch an den ganzen einstellseilen????
@VRS
siehe 1.
Umluft heisst, dass ich im Sommer auch keine neue Warme Luft ins Auto erstmal herein hole, sondern die schon im Auto vorhandene weiter abkühle --> schnellere Kälte im Auto
Und wenn Du mir jetzt erzählst, das sich die Luft wieder aufheizt, wenn sie auf die Scheibe trifft --> Quatsch, nicht so schnell
@all
bitte erspart mir eure super Weisheiten....
Ich möchte nur wissen ob es schon jemand gemacht hat und wie es Funzt
da stimm ich Dir genau zu.
Klima Luft auf die Scheibe ist am angenehmsten und kühlt am besten, meiner Meinung nach.
Aber wie bekomm ich das Bedienteil raus? es hängt doch an den ganzen einstellseilen????
@VRS
siehe 1.
Umluft heisst, dass ich im Sommer auch keine neue Warme Luft ins Auto erstmal herein hole, sondern die schon im Auto vorhandene weiter abkühle --> schnellere Kälte im Auto
Und wenn Du mir jetzt erzählst, das sich die Luft wieder aufheizt, wenn sie auf die Scheibe trifft --> Quatsch, nicht so schnell
@all
bitte erspart mir eure super Weisheiten....
Ich möchte nur wissen ob es schon jemand gemacht hat und wie es Funzt
Skoda Octavia, Bj. '99
1,8 SLX
1,8 SLX
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hi,
na ja, zum schnell Runterkühlen ist es denke nicht am besten, aber das Klima auf langen Strecken ist angenehm.
So, weit ich weiß, kann man das Bedienteil schon ein wenig rausziehen, wobei das wahrscheinlich garnicht nötig ist. Fange doch einfach mal an, das Ding von vorne auseinander zu nehmen. Es gibt die Sache hier auch schon irgendwo bebildert, glaube ich.
MfG, Matthias
na ja, zum schnell Runterkühlen ist es denke nicht am besten, aber das Klima auf langen Strecken ist angenehm.
So, weit ich weiß, kann man das Bedienteil schon ein wenig rausziehen, wobei das wahrscheinlich garnicht nötig ist. Fange doch einfach mal an, das Ding von vorne auseinander zu nehmen. Es gibt die Sache hier auch schon irgendwo bebildert, glaube ich.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Januar 2004 21:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,6 Benziner 75 KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Und man holt sich auch die Abgase vom Vordermann mit defekter Zylinderkopfdichtung oder so nicht ´rein!Schessi hat geschrieben:... Umluft heisst, dass ich im Sommer auch keine neue Warme Luft ins Auto erstmal herein hole, ...
Schessi, poste doch bitte ´mal, ob der Umbau funktioniert hat und ob man dabei auf größere Probleme stößt.
mfg
der Meidericher
_____________________________________
- Skoda Octavia Family Edition, BJ2003, 1,6l
der Meidericher
_____________________________________
- Skoda Octavia Family Edition, BJ2003, 1,6l